16V Turbo auf Basis des 2.0l 9A

  • moin
    ich wollte mir ein turbo in meinen 2.0 16v bauen.
    ich habe gehört das man nicht unbedingt die einspritzanlage vom g60 nehmen muss sondern einfach den mengenteiler vom audi 100/200 turbo nehmen kann.
    stimmt das? wenn ja, hat jemand erfahrung damit?

  • G60 Digifant is viel einfacher, als so nen KE Kram!


    Aber besuch mal bisschen die Suche!


    Gruß

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • also muss man nict mengenteiler, druckregler usw. tauschen und fertig?
    beim g60 kabelbaum muss man ja alles umbauen (steuergerät, kabelbaum, luftmengenmesser, drucksensor,...) das ist doch mehr aufwand und es is teurer

  • also an der digifant ist echt nur pille palle kram dran das ist ruck zuck drinnen! Schneller wie der KE Kram mit zusatzluftschieber,warmlaufregler,stellerventil etc...


    PS: Digifant ist sehr viel günstiger wie ein mengenteiler mit zubehör.

    Automatische Anzeigen

  • aso der mengenteiler kostet bei ebay 80€ und der druckregler is da mit bei warmlaufregler usw. kann ich ja weiter benutzen.
    bekomme ich denn mit der ke-motronic die selbe leistung wie mit der digifant?
    und was brauche ich alles für einen digifant umbau

  • Würde auch die digifant bevorzugen.
    Kabelbaum mit SG bekommst um 150-200euro.
    Dann evtl noch n par sensoren und gut ist.
    Vom Abstimmen wirds auch einfacher sein und evtl günstiger

  • Co Poti
    blauen Temperaturfühler für das Motorsteuergerät
    Drosselklappenschalter für Leerlauf und Vollast
    normale Öldrucksensoren
    Leerlaufventil G60


    ....

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    Automatische Anzeigen


  • was machst du mit dem Motor...
    lässt du die Verdichtung so?


    Wie soll das denn gehen, so würde sich der Motor totklingeln.


    Auch die Frage welche Sensoren vom 16V übernommen werden und allein die Idee einen Turbo mit Mengenteilertechnik zu bauen. Ich frag mich bei sowas immer ob überhaupt das Grundverständnis für so einen Umbau vorliegt oder ob derjenige so einen Umbau einfach prinzipiell "cool" findet...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Meine Güte, sag bloss?!? :ohmann:


    Aber sowas strickste nicht in der heimischen Garage zusammen.

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Wie soll das denn gehen, so würde sich der Motor totklingeln.


    Auch die Frage welche Sensoren vom 16V übernommen werden und allein die Idee einen Turbo mit Mengenteilertechnik zu bauen. Ich frag mich bei sowas immer ob überhaupt das Grundverständnis für so einen Umbau vorliegt oder ob derjenige so einen Umbau einfach prinzipiell "cool" findet...



    darum Frage ich ja... :lachen3:


    weil das so klingt als würde er das einfach so zusammen schrauben wollen:kopfkrat:


    und der 9A ist e nich die beste Wahl für den Umbau...
    aber darüber kann man sich streiten...


    aber dafür ist das Forum ja auch da .. das man geholfen bekommt...

  • Der 9A ist für einen Turboumbau die sichtlich schlechteste Wahl, die man treffen kann.
    Zu lange Pleuel.
    Die werden bei richtiger belastung einfach wegknicken.
    Alles schon da gewesen und selbst gesehen.
    Da schon lieber nen KR schön fertig machen.Die halten und das ist ja bekanntlich kein Geheimnis.
    Wer den 9a fertig machen will, nur zu.Nur denke ich sollte man schon wissen, was man will.Und so ein Teil, dann mit nem uralt-Mengenteiler auszurüsten (oder besser abrüsten....) ist doch eigentlich blanke Ironie, wenn man es mit der Digifant soooo einfach haben kann.


    Und ob in der Garage oder in der Werkstatt macht doch erstmal keinen Unterschied.Es kommt auf den Plan an, den man davon hat.Nur alleine die Idee, einen Mengenteiler zu nehmen, zeugt doch davon, dass man es vielleicht besser lassen sollte.Bitte nicht persönlich nehmen.Doch habe ich einige Kunden, die es ähnlich angefangen haben.Und es endete in einem ziemlichen Chaos, wo selbst gestandene Mechaniker doch ins Grübeln kamen.


    Trotz allem bleibt nur zu sagen, wenn Du was vom 9A haben willst, dann bleib beim Ladedruck unter 0,5bar, dann hast Du eine reelle Chance, dass er überlebt.Alles Weitere bedarf tiefgreifenderer Modifikationen in Bezug auf das Motorinnenleben.





    PS:Habe da noch ein paar Kolben von Mahle und Stahl-Pleuel von Carillo da.....



  • Die 9A Pleuel sind genauso lange 144mm lang, wie die 144 KR Pleuel.
    Sind nähmlich die gleichen.
    Das Problem ist der ungünstige Kippwinkel zwischen den kurzen Pleuel und der K Welle mit hohem Hub.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Die 9A Pleuel sind genauso lange 144mm lang, wie die 144 KR Pleuel.
    Sind nähmlich die gleichen.
    Das Problem ist der ungünstige Kippwinkel zwischen den kurzen Pleuel und der K Welle mit hohem Hub.


    und wie wir hier erst vor sehr kurzer zeit mal durchgerechnet haben ist der unterschied in den kippwinkel nahezu zu vernachlässigen :gähn:


    wenn nen pleuel fliegen geht dann zu locker 75% durch fehler im einbau oder schlechte lagerwahl.


    die vorher angesprochene 0,5bar grenze ist natürlich auch mal wieder so ne mehr als geile ansage :ok: wenn ich mit serienverdichtung fahre reichen die 0,5bar in der tat. wenn ich mit 2 kopfdichtungen fahre kann ich auch dem motor 300ps zumuten. sofern zumindest keiner an den lagern gespart hat :lachen3:


    wie siehts denn eigentlich aus mit den leuten die hier groß gegen den mengenteiler wettern... hat von denen denn überhaupt schon mal einer sowas gebaut? ich denke nicht... das es durchaus geht sieht man an saab usw. und das man das auch selber hinbekommt seh ich an nem kollegen der so fährt. klar muss man sich dann vorher mal ein wenig mit der spritze befassen und einige gerätschaften braucht man auch. ist auch nichts großartig anderes als sich wochenlang mit winols hinzusetzen und kennfelder der digifant zu suchen :gähn:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!