• hi, ich bin neu hier, ich habe ein kleines problem.
    ich habe mir einen corrado zugelegt und er geht
    an sich ziemlich gut, nur ist mir aufgefallen das er
    in den unteren drehzahlen kaum beschleunigt,
    also er kommt wirklich nur schleichend auf trapp,
    wenn er dann mal bei 3000 U/min gekommen ist
    dann geht er tierisch ab! woran kann das liegen?

    mfg g60

  • Das was du beschreibst passt auch ziemlich genau darauf wie meiner geleufen ist als ich ihn bekommen hab. Als ich dann den Lader (zum Glück sofort) überholen lies, hat sich rausgestellt, dass der Verdränger (mein ich das es war) beschädigt war (das teuerste teil am Lader)
    Obenraus ging er super, unten raus lief nix.
    Jetzt hab ich n austauschlader der vor 10000km überholt wurde und er zieht schon ab 1800 gut durch.
    Ich würd dir Raten den Lader mal von nem Fachmann überprüfen zu lassen, oder mal ne Ladedruckmessung durchzuführen (geht auch mit der originalen MFA)

  • Wenn da alles klar ist, hab ich noch ne andere Idee.
    Habe damals im Vento einen falschen Kühlmitteltemperatursensor eingebaut. Später über die Teilenummer kam raus der is vom TD. Untenrum gelaufen wie ne Tonne und ab so 3000 ging er ab wie ne Rakete.War nen 2e Motor mit Digifant 2 Einspritze. Hat zwar nen 4 poligen Tempgeber aber Funktion müsste ja eigentlich gleich sein so mit Widerstand messen und so.

    Is aber nur ne Idee, muß man aber auch erstma drauf kommen.

    Signatur? Hmmmm, ist wohl keine da, PECH!!!

  • Bei mir ist des Problem momentan ähnlich, daher will ich mich hier mal einklinken.
    Bin auch Neuling und habe meinen G60 erst zwei Monate.
    Also bei meinem G60 kann man mit der MFA keinen Ladedruck anzeigen lassen und die sollte original sein. Wo kann man denn sowas machen lassen? Und was kostet das? Bzw. wieviel Ladedruck sollte ein 93er G60 haben?
    Habe schon überlegt mir ne Ladedruckanzeige nachzurüsten. Kann mir da jemand eine empfehlen?

    Ui ui, sorry für die ganze Fragerei, aber das beschäftigt mich gerade, musste mal raus... *gg*

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Normalerweise müsste das gehen mit der MFA. Musst mal gucken, da gibts irgendwo ne Anleitung wie das geht.

    Ladedruckanzeigen gibt es von vielen Herstellern. Ich persönlich bevorzuge eher dezentere Modelle z.B. von VDO oder Racimex (zweitere habe ich verbaut) es gibt aber auch so Plasma USA Dinger von z.B. raid hp.

    ein originaler G60 hat normalerweise 0,65 bar Ladedruck.

  • hi leute, also ich habe heute auch mal den ladedruck per mfa gemessen und es sieht danach aus,als wenn der ladedruck ok ist, es hat bei mir um die 1700 angezeigt.also werde ich mich mal um den temp-geber kümmern,was mir grad noch einfällt,als ich den corri überfürht habe,ist mir aufgefallen das die digitale öltemp.-anzeige funktioniert aber die analoge anzeige einen völlig falschen wert angezeigt hat(so um die 70-75°C)also nehme ich mal stark an das es daran liegt oder liege ich falsch?

  • .......ist mir aufgefallen das die digitale öltemp.-anzeige funktioniert aber die analoge anzeige einen völlig falschen wert angezeigt hat(so um die 70-75°C).......

    corrado-g60:
    Wo hast du denn eine analoge Öltemperaturanzeige ?. Nachgerüstet oder verwechselst du das mit der Kühlwasseranzeige ?

    Bei meinem VR6 hatte ich auch mal das Problem, daß er unten herum sehr schlecht ging. Wenn man bei 1.500 bis 2.000 U/min. auf´s Gas getreten hat, kam er kaum in Gang. Das fühlte sich an, als wenn er an einem Gummiband hing: die Beschleunigung nahm langsam, aber stetig zu.
    Auf dem Leistungsprüfstand fehlten dann auch 25 PS.
    Die Ursache: defekter Klopfsensor. Das Steuergerät schaltet dann auf Notbetrieb.
    Dieser Fehler wird im Fehlerspeicher aber angezeigt. Hast du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen ?

    Gruß..........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Thomas rabbe:
    ja stimmt, ich habe es verwechselt, sind ja zwei verschiedene sachen :ohmann: ich werde montag gleich mal den fehlerspeicher auslesen, mal sehen was dabei rauskommt.aber ist die angezeigte wassertemp. nicht doch ein bissl wenig (wie gesagt so um die 70-75°C)? mfg

  • Thomas rabbe:
    ja stimmt, ich habe es verwechselt, sind ja zwei verschiedene sachen :ohmann: ich werde montag gleich mal den fehlerspeicher auslesen, mal sehen was dabei rauskommt.aber ist die angezeigte wassertemp. nicht doch ein bissl wenig (wie gesagt so um die 70-75°C)? mfg

    Den G60-Motor habe ich nun ja länger nicht mehr drin. Nach meiner Erinnerung wären 70 bis 75 Grad als konstante Betriebstemperatur, nachdem der Motor warm gefahren ist, aber auch etwas wenig. Im tiefsten Winter kann es schon mal sein, daß das Kühlwasser nicht wärmer wird, aber bei den aktuellen Temperaturen kann man wohl eher nicht von einem Winter sprechen. Nicht das eine niedrige Temperatur dem Motor schaden würde, aber schon möglich, daß der Temperaturgeber einen weg hat.
    Wieviel Grad hat denn dabei das Öl ?

    Gruß...........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • also ich denke das die öltemperatur stimmt, als ich auf der autobahn war waren es so 95°C max 100°C wenn ich mal drauf getreten hab, ich denke die öltemp. haut hin, wenn nicht korrigiert mich bitte.ich werd mich mal kundig machen was die kühlflüssigkeitstemp. angeht.

  • Eine Öltemperatur von 95 bis 100 Grad auf der Autobahn ist schon ein bißchen wenig, vorausgesetzt, man kann es schon mal gehen lassen. Als normale Betriebstemperatur hatte ich bisher 105 bis 120 Grad, je nach Fahrweise. Wenn man richtig Gas macht, kann die Öltemperatur auch bis 140 Grad gehen. Unter 100 Grad erscheint mir ein bißchen wenig, zumal dann kaum Kondenzwasser aus dem Öl herausdiffundiert.

    Zur Öltemperatur selbst solltest du vielleicht die Suche nutzen. Gibt etliche Themen dazu.

    Poste mal, wenn du einen/den Fehler gefunden hast.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!