Hitzeblech am ESD klappert, was tun ?

  • Hallo zusammen,

    ich benötige mal wieder eueren Rat...

    Seit der Tieferlegung (40/40) an meinem Corry klappert das Hitzeblech über dem ESD (Endschalldämpfer) hab schon ettliches versucht, aber des Teil löst sich immer wieder !!! Der Endschalldämpfer liegt bündig am Hitzeblech an, ist das durch die Tieferlegung normal ???

    Ich will keine Schrauben rein jagen, da ich nicht weiß was dahinter ist und ob ich da mehr kaputt mach als alles andere !!

    Kann ich das Teil auch einfach abbauen ???

    Wer hat einen Rat denn so langsam ist mein Latein am ende und das Geräusch nervt nur noch !!

    Vielen Dank

  • ich hab das problem das durch die tieferlegung mien ganzer auspuff auf der hinterachse liegt bzw kann hinten keiner mehr sitzen ! und bei GROßEN schlaglöchern usw bollert es bissel ! werd mich heute mal ran machen.

    Hitzeblech würde ich nicht abmachen hatte ich beim Golf 3 mal gemacht und der ganze unterboden schutz ist da geschmolzen und das hat gestunken und gequalmt war echt ätzend !

  • Das Problem das der Auspuff auf der Hinterachse aufliegt hatte ich bei meinem alten 2,0 16V (tieferlegung 85/85mm) auch. Hab dann alle 6Monate neue haltegummis rein und dann war er es OK hat nur ab und zu mal angeschlagen.

    Aber das mit dem Hitzeblech ist etwas Blöd vielleicht ist da auch der Gummi schon etwas alt und dadurch kann der Auspuff sehr viel recht/links schlagen oder geht der nach oben an?


  • hi, also ich habe alle hitzeschutzbleche im mitteltunnel entfernt, da die 2-kats immer dagegengesschlagen sind. bei mir ist dort nichts geschmolzen oder weg geraucht...

    ich denke du kannst auch die bleche am esd problemlos entfernen, der wird ja nicht so heiß wie der kat :winking_face:

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Ich hab den originalen ESD wieder dran, da ich einen Sport ESD von Superprint dran hatte und da war des schlagen mal ganz böse !!! Der ESD schlägt oben an das Hitzeblech an ...

    Bit den originalen Befestigungsringe hab ich es noch nicht versucht, aber ich werde es auf jedn Fall mal versuchen !!!
    Die Haltegummis hab ich vor 2 Wochen gewechselt, des hat zwar bissle gebracht, aber nicht sehr viel !!!

    Gigt es eigentlich eine Art Dämmmatte, die man zwischen ESD und Hitzeblech klemmen könnte um den kontakt zu vermeiden ??? Sollte halt nicht gerade brennbar sein... ??

    Danke

  • Kontrolliere mal ob Dein Katalysator mittig im Tunnel sitzt.
    Bei mir was der Kat so 3cm versetzt und schlug am Tunnel an. Nach dem ausrichten (mit Autogenbrenner + Wasserlöscher) passte die Hartmann besser (auch der ESD) und auf der HA schlägt es jetzt nur noch auf wenn 4 Pers. im Wagen sitzen.

    ..

  • Ich habe das Problem, dass es im Drehzahlbereich von 2000 bis 2500 U/min "rasselt". Kann das auch davon kommen, dass da das Hitzeschutzblech oder so klappert? Mein Corri is net tiefer und ich habe auch die original Auspuffanlage drunter...

    93er Corrado 16V (9A)
    94er Passat 35i 16V (ABF)

  • Nein, das werden vermutlich die Lagerschalen an der Kurbelwelle sein..

    andreas

    Naja, kann zwar stimmen, aber es könnte ebenfalls genauso gut nen Hitzeblech sein, am Kat z.B., was genau in dem Drehzahlbereich seine Resonanzfrequenz hat und anfängt zu schwingen...

  • Falls noch nicht versucht, hole Dir bei VW die originalen Rosetten und befestige sie wieder an den originalen Befestigungs-Stehbolzen.
    Alles andere bedarf meistens längerer Bastelei.

    Bei meinem 8V hat sich das Hitzeblech vom ESD gelöst und liegt derzeit auf, die Muttern (Rosetten) haben sich gelöst bzw. sind weg.

    Gibt es die noch bei VW bzw. auch einzeln bzw. Ersatz?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!