Warum muß ich immer 10-15 sek. lang starten?

  • Hallo,

    seit einen halben Jahr springt mein 16V nicht mehr gut an.

    Mindestens 10-15 lang den Anlasser drehen ist angesagt.

    foldendes schon gewechselt:
    1: alle 2 Benzinpumpen neu (gemessener Druck 6,5 bar)
    2: kompletter Verteiler neu (Zündung wurde von VW neu eingestellt)
    3: Zündkabel neu
    4: Zündtrafo und Zündspule (gebraucht)
    5: Motorsteuergerät (gebraucht)
    6: LMM (gebraucht)
    7: Kraftstoffmengenteiler komplett überprüft und Grundeinstellung gemacht

    Was soll das sein?
    Wenn er dann anspringt, läuft er ganz normal. Auf allen 4 Zylindern.

  • Korrigier mich falls ich das Falsch gelesen habe aber hast du etwa bei den ganzen Zündkabeln, Verteiler usw. erneuern nicht mal dran gedacht die Zündkerzen selber mal neu zu machen? :flirt:

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • **Zündkabel zwischen Verteiler und Zündspule gewechselt?
    Ja auch mit gewechselt und alle Stecker durchgemessen

    **Batterie mal gewechselt?
    Ist erst 1 Jahr und 12,5Volt liegen nach einen Tag ohne Benutzung noch an.

    **Benzinfilter mal gewechselt?
    Ja der ist auch neu.

    **Anlasser vielleicht selbt nicht mehr fit?
    Wie soll ich das verstehen? Drehzahlmäßig?
    Klingt eigentlich noch ok.

    **Zündkerzen
    Sind auch neue von Bosch.
    **************************************************

    Sollte der Druckspeicher wirklich solche Auswirkungen haben???
    Achso, hatte vergessen zu erwähnen das das ganze nur beim absoluten Kaltstart auftritt. Kaltstartventil hatte ich auch schon gewechselt.

    So einen Druckspeicher hatte ich mal zersägt (einen alten). Da ist nur eine Membran und eine starke Feder drin.

    Aber liegt der Druck nicht sofort an, wenn die Pumpen anlaufen?
    Könnte es auch der Druckregler sein?

  • Hmm könnte Lambdasonde nicht ganz ausschließen.. beim corrado weiß man nie so ganz hab schon die kuriosesten Dinge erlebt :biggrin:
    Nachmessen kostet ja nix...

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Zündung hatte ich bei VW einstellen lassen. Habe dann gleich als ich zuhause war mit einer Reißnadel diese Stellung markiert, das man eine Verstellung sofort erkennen kann.

    Systemdruck:
    mit den alten 2 Pumpen hatte ich nach 10 min=3 bar anstatt 3,3 bar und
    nach 20 min 2,8 bar anstatt 3,2 bar (Werte aus Reparaturleitfaden)

    Nun sind aber neue Pumpen drin, inklusive Rückschlagventil. Was keine Besserung gebracht hat. Sie Summen nur leiser.
    (Werte habe ich mit den neuen Pumpen noch keine ermittelt)

    Relais für die Pumpen:
    Nummer 67. Hatte ich auch schon mal geöffnet, sieht eigentlich gut aus.

    Meine Vermutungen sind nur noch:
    Membrandruckregler oder Druckspeicher

    Welches von den beiden kann ich denn ausschließen?

    • Offizieller Beitrag

    Systemdruck:
    mit den alten 2 Pumpen hatte ich nach 10 min=3 bar anstatt 3,3 bar und
    nach 20 min 2,8 bar anstatt 3,2 bar (Werte aus Reparaturleitfaden)


    Hast du die Werte in einer Werkstatt ermitteln lassen oder sind die geraten?


    Relais für die Pumpen:
    Nummer 67. Hatte ich auch schon mal geöffnet, sieht eigentlich gut aus.


    :lachen3:
    Der war gut.

  • Zitat:
    Hast du die Werte in einer Werkstatt ermitteln lassen oder sind die geraten?

    Nein. Statt Systemdruck muß es Haltedruck heißen.
    Die Werte habe ich selbst gemessen am Kraftstoffmengenteiler.
    (alles laut Anleitung vom Reparaturleitfaden von VW)
    Hatte mir deswegen extra ein geeichtet Manometer gekauft und dann diverse Schraubverbindungen hart zusammengelötet.

    Zu deiner 2. Antwort:
    Relaisnummer 67 ist unten rechts. Hatte die Schaltkontakte mit einen Glasfaserstift gereinigt.

    ........Oder......Nummer 67 ->>> ist keine mir bekannte "SEX-STELLUNG"

    • Offizieller Beitrag

    Hmm.....
    Welchen Wert hast du nach 3 Stunden?
    Wieviel Druckabfall beim Druckspeicher ist normal laut Hersteller?

    Du sagst das es nur beim absoluten Kaltstart auftritt und d.h. in der Regel nach einigen Stunden parken.

    Ein Druckspeicher hat welche Aufgabe?
    Richtig, er speichert den Druck.(sagt ja der Name)

    Lass ihn prüfen........


    Übrigens:
    Ob Relais 67 jetzt unten rechts oder hinten links ist und ob du die Schaltkontakte mit einem Glasfaserstift reinigst oder mit einem Kugelschreiber ist völlig egal.
    Fakt ist das du nicht durch alleiniges reinschauen sehen kannst ob es einwandfrei arbeitet.
    :winking_face:

  • Ok, werde am Wochenende das von dir erwähnte nochmal messen.

    Wie soll ich denn den Druckspeicher prüfen lassen?
    Die zeigen mir doch den Vogel in der VW-Werkstatt.
    Was der Hersteller vorschreibt weiß ich leider nicht.

    bis dann,
    werde ich dann nochmal melden.

    • Offizieller Beitrag

    So aufpassen!

    Sobald beim Start die Kraftstoffpumpe Druck erzeugt, wandert die Regelmembran des Druckreglers nach unten. Erst folgt der verschiebbare Ventilkörper der Membran, weil ihn die obenliegende Gegenfeder nachschiebt. Nach einem kurzen Hub stößt der Ventilkörper an einen festen Anschlag wobei die Druckregelfunktion einsetzt. Die Kraftstoffmenge die vom Mengenteiler zurückläuft, die sich aus der Durchströmung des Druckstellers und der Leckmenge des Steuerkolbens zusammensetzt, kann zusammen mit der Abregelmenge über den jetzt geöffneten Dichtsitz zum Tank zurückfließen. Beim Abstellen des Motors schaltet die Spritpumpe mit ab. Wenn daraufhin der Druck im Kraftstoffversorgungssystem sinkt, dann geht der Ventilteller auf den Regelsitz zurück. Er schiebt anschließend den Ventilkörper entgegen der Kraft der Gegenfeder nach oben vor sich her, bis die Dichtung den Rücklauf zum Tank schließt.
    Der Druck im Kraftstoffversorgungssystem sinkt rasch auf den Schließdruck ab, so das die Einspritzventile dicht schließen. Dann steigt der Druck im System wieder auf den durch den Kraftstoffspeicher bestimmten Wert an.
    Es ist also ein Zusammenspiel vieler Bauteile wo eins ins andere greift.
    Du wirst warscheinlich nicht am Bioschdienst vorkeikommen da selbst VW nicht mehr ganz so die Ahnung hat von den einzelnen Komponenten und gerne an die Fachwerkstatt verweisen.

    Wenn die Werkstatt dir einen Vogel zeigt würde ich an deiner Stelle die Werkstatt wechseln.;)

  • Hallo,

    habe am Freitag einen neuen Druckspeicher bestellt. Samstag abgeholt und eingebaut. Gleich danach habe ich folgende Meßwerte erhalten:

    1: Spritpumpenrelais raus und eine Meßleitung von Kontakt 4 auf Batterieplus
    2: Systemdruck 6,2 bar und Haltedruck 3,7 bar
    (man konnte richtig sehen, wie der Druck nach dem abschalten auf 3 bar gefallen ist und dann gleich auf 3,7 bar anstieg)
    3: Haltedruck nach 10 min 3,55 bar
    4: Haltedruck nach 20 min 3,4 bar
    5: Haltedruck nach 4 Stunden 3 bar
    6: Haltedruck nach 23 Stunden 2,6 bar

    alles wieder zusammengebaut und er ist wirklich sofort angesprungen.

    Hätte ich nicht gedacht, das das Teil einen Verschleiß unterliegt.

    Vielen Dank euch allen für die vielen Hinweise und Tipps!!!


    **************************************************
    bei Wikipedia habe ich noch folgendes gefunden:

    Der Kraftstoffspeicher soll:

    1: eine bestimmte Kraftstoffmenge speichern ( ca. 20 cm³ ).
    2: den Systemdruck in der Anlage nach dem Motorstop halten, somit ein gutes Heißstartverhalten gewährleisten und natürliche Leckagen kurzfristig ausgleichen.
    3: den Systemdruckaufbau verzögern, um einen Steuerdruckaufbau zu ermöglichen.
    4: die Fördergeräusche der Kraftstoffpumpe mindern.

  • Hi,
    Schließ mich einfach mal an. Hab so ein ähnliches Problem und da es hier von Kraftstoff-versorgungs-experten nur so wimmelt hoffe ich, das einer einen Rat für mich hat.
    Und zwar wenn ich die Zündung einschalte aber den Motor erst nach 10-15 sec starte, springt er total schlecht an. Oder wenn ich mehrmals die Zündung einschalte ohne zu starten ist es ganz schlimm. So läuft der Motor tadellos, auch wenn ich ihn direkt anmache springt er auch einwandfrei an wenn keine Wartezeit zwischen Zündung an und starten ist. Er kann auch 2 Wochen stehen und springt sofort an. Außer wenn ich wie oben beschrieben warte.

    Für mich macht sich das so bemerkbar als wenn er kein sprit kriegen würde.
    Vielleicht hatte ja einer schon das selbe Problem. Für jeden Vorschlag bin ich dankbar.

    Fehlerspeicher sagt Fehler in der Gemischaufbereitung, sporadisch.

    MfG Jakob

    Schnarchen macht impotent - das heißt: Wer schnarcht, der sägt am eigenen Ast!
    :scorrado: 2.0 16V Exklusiv/ LC4U / H&R Gewinde / Borbet A 9x16 ET15

  • also bei mir was das gleiche problem... das er sch*** lief... hab den drosselklappenpoti gewechselt und dann noch bei vw die leerlaufschraube (halt die schraube da am gas zug) einstellen lassen und jetzt läuft er auf 940-960 u/min und summt wie ein kätzen und geht auch sofort an... und beschleunigt bisschen besser...

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!