Experiment 2.0l G60

  • Ich habe so eben den Ladedruck bei mir gemessen.
    Es ist ein 2,0l G60 mit 72er Laderrad,somit hat sich das bewahrheitet was ich mir auch schon gedacht habe.
    Die Rund 11% mehr hubraum gleichen sich mit den 12% mehr Laderleistung auf und der Ladedruck liegt bei 0,6bar.Nur durch ein noch größeres Laderrad und RS bearbeitung,ist noch mehr möglich,wobei man da wirklich schon auf ein 65-62er zu greifen müsste.


    Was wirklich recht gut ist,dass der Motor vor allem im unteren Drehzahlbereich mehr Leistung hat,liegt aber sicher auch an der orig. 2,0l Nocke.Ab 2500U/m zieht der schon ordentlich nach vorne und das in jedem Gang.
    Das einzig ware wäre beim 2,0l ein Turbo.


    Aus dem Grund kann ich keinem 2,0l empehlen,der geht zwar bis 4500U/m sehr gut,aber ab da fehlt es dem an Durchzugskraft.Das Optimale wäre 1880cm³,was man einfach durch das Aufbohren auf 82,5mm erreichen kann.Dann mit einem 68er Laderrad und man würde an etwa 200ps rankommen.Was aber auch mit einem orig. Block auch kein Problem ist.


    Also für alle die,die mehr Hubraum wollen...lasst es,es bringt nix,außer Ihr setzt ein 62er LR ein oder baut auf ein Turbo um.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • das ist ein Aufgeborhter 1,8l gewesen,aber das tut ja nix zu Sache,2,0l sind 2,0l und die eignen sich nicht für den G-Lader.Außer man nehme noch ein kleineres Laderrad.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • Wieviel Leistung hat der Motor jetzt? Welchen Chip fährst du?


    Schonmal einen 1,8 G60 mit 72er LR sonst Serie gefahren (ich nehme es an)? Geht ja auch nicht gerade um Welten besser als mit original Rad, trotz ca. 0,95 bar (Meine Erfahrung).


    Trotzdem spitze, mal Praxiserfahrungen zu hören :ok:

  • das ist es ja,bei einem 1,8l und 72er LR geht der besser ab.Für einen 2,0l braucht man schon ein 62er.Oder ein 68er mit RS bearbeitung,eine asym. Nocke,Verdichtung 9:1,Bypassverengung und größerem LLK.Dann würde was bei rauskommen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • du meinst aber nicht die Ebay Firma M&M. Dann glaub ich nicht das der Chip gut abgestimmt ist.


    Ich würd mir erstmal einen vom Thobi Zoran oder Leise machen lassen. Dann wirst du sehen was dein Motor mehr kann. Aber ist auf jeden Fall nicht die beste Lösung 2.0l. Weil halt zuviel Ladedruck verloren geht. Oder du kontaktierst mal Willy wegen Kompressorumbau. Sein motor hat 2,1l.

  • Könnte mir auch vorstellen, dass der Chip seinen Teil zur schlechten Leistung beiträgt. Vorallem weil diese Gegeüberstellung


    bei einem 1,8l und 72er LR geht der besser ab.


    Für einen 2,0l braucht man schon ein 62er.


    absolut hinkt. Beim 2,0l braucht man ein 62er damit er so "geht" wie ein 1,8l mit 72er :kopfkrat:


    Generell: ein 2,0l mit 0,6 bar geht schlechter wie ein 1,8l mit 0,6 bar?
    Wie schlecht geht denn dann ein 2,9l mit 0,6 bar :biggrin:


    Was ist so schlecht daran, einen 2,0l mit 0,6bar zu fahren. Wenn weniger Hubraum mit mehr Ladedruck anscheinend besser ist, wieso hat VW den G60 dann nicht mit 1,6l und Hausnummer 1bar gebaut????

  • ach ja,Kompressor hab ich auch schon mal gehabt.Der Verbrauch wird zu groß.
    Die Firma m&m ist ne anständige,ich kenne die schon länger,deren Sitz ist neben Wolfsburg,deshalb fahre ich da meistens wegen Problemen hin.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • du hast das falsch interpretiert.Bei einem 1,8l hätte man mit 72er etwa 0,8bar und beim 2,0l sind es nur 0,6 und bei einem 2,9l wären es vielleicht noch 0,2,wie gut würde ein 2,9l mit 0,2bar abgehen? oder wie oft hast du VR G60 gesehen?
    vielleicht mit 42er Laderrad :grinning_squinting_face:


    Da beim 1,8l die Luft mehr kompremiert wird und es ein kleinerer Verdichtungsraum als beim 2,0l ist,wird die Zündung deutlich explosiver.Ein 2,0l mit einem 62er LR hätte natürlich wieder mehr Power.Aber wer will schon ein 62er LR

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • du hast das falsch interpretiert.Bei einem 1,8l hätte man mit 72er etwa 0,8bar und beim 2,0l sind es nur 0,6 und bei einem 2,9l wären es vielleicht noch 0,2,wie gut würde ein 2,9l mit 0,2bar abgehen?


    Ich würde eher vermuten, beim 2,9 würde mit 72er gar kein LD mehr entstehen.


    [quote='mike.m5','http://vwcorrado.de/forum/thread/?postID=797811#post797811']


    Da beim 1,8l die Luft mehr kompremiert wird und es ein kleinerer Verdichtungsraum als beim 2,0l ist,wird die Zündung deutlich explosiver.[QUOTE]


    Dem kann/sollte man mit dem Verdichtungsverhältnis entgegenwirken, um den Wirkungsgrad der Maschine einigermaßen zu erhalten. Klar, dass mit weniger LD eine höhere Verdichtung notwendig ist. Der Umkehrschluss - bei Aufladung die Verdichtung zu reduzieren - ist ja mittlerweile allseits bekannt.


    Habe also noch immer keine Erklärung (leider), außer das Phänomen der "Füllung", wobei dann sämtliche Soft-Aufladungs-Systeme (a la Z-Engineering) keine Berechtigung mehr hätten :confused:


    PS: Ich schließe mich gladen an, es trotzdem noch zu probieren.

  • ich habe ja bereits ne 8,5:1 verdichtung,ab 9:1 wird es eng mit dem Klopfen und ständig nur V-Power zu tanken,habe ich auch keine Lust.Wobei je ein LPG umbau bevorsteht.


    Geladen,du hast schon recht,ich werde das auch noch etwas auszögern,das umbauen.evtl. mit einer asym. nocke Probieren,so kann ich das Drehmoment etwas in den höheren bereich verlagern und die Zylinderfühlung wird ja auch noch mal besser.


    Wer ist denn der Thobi? wenn der wirklich so ein guter Chiptuner ist,kann man es ja evtl. mit ihm versuchen.Ich hatte ja erstmal einen SLS Chip drauf,für 1,8l 68er LR mit Nocke ectr.,naja da war der Verbrauch echt enorm,immer bei 22l/100,egal wie man fährt.Ich habe mich schonsehr gewundert,jetzt mit dem m&m ist es etwas besser geworden,aber der hohe Verbrauch ist wohl nicht zu umgehen.
    Wie hoch ist der verbrauch bei 1,8l @72er LR.Müsste ja bei mir im Prinzip das gleiche sein,da ja die gleiche Luftmenge reinkommt.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Eigentlich woll ich zu dem Thema gar nichts schreiben. Mein alter Hallennachbar hat einen 2.0 16V-G60, und das Teil fährt Kreisel um alle 1.8er. Ladedruck ist nicht alles, ich kann durch entsprechende Modifikationen Ladedruck verlieren und trotzdem Leistung gewinnen. Abstimmen kann nun mal nicht jeder, erst recht wenn der Motor gar nicht für das Aufladungsprinzip gedacht war ursprünglich. Verdichtung und alles andere haben ebenfalls Einfluss darauf...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ich kann durch entsprechende Modifikationen Ladedruck verlieren und trotzdem Leistung gewinnen...


    Scheinbar ist die Mehrheit dieses Forums aber nicht dieser Meinung,
    oder sagen wir so, beim Thema Nockenwelle schon, aber beim Thema Hubraumerweiterung nicht. Erklären kanns oder wills aber offensichtlich keiner, warum auch immer :kopfkrat:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!