Umbau Golf II GT auf 16V

    Automatische Anzeigen

  • Der deutsche TÜV hat seinen Stempel auch schon in den Brief eines Golf 2 mit VRT und 13" gesetzt, Kenner wissen wen ich meine :biggrin: aber legal isses dadurch lange nicht. Freigaben für Bremsen gibts keine, man folgt der Logik und verbaut Teile vom Spender oder grössenmässig mindestens gleichwertig...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich will ja niemandem hier meine Meihnung aufdrücken,aber ich sage wie es ist.
    Tatsache ist dass der Herr M. ein KFZ Ausbilder bei VW in Wob ist und sehr genau auf die Ordnungsmässigkeit achtet.D.h. es ist kein dubiöser TÜV gewesen oder sonst was.Als ich noch gelern habe,hat er einem Azubi damals geholfen nen 1ser auf 16v umzubauen und so weit ich das mitbekommen habe,ist hinten ne Trommel geblieben.


    Was VW verbaut hat und was tatsächlich notwenig ist,sind zwei paar Schuhe.
    Für den mittleren Bremsdruck reichen die Trommeln,vollkommen aus und bei einer Vollbremsung,werden diese mit,sagen wir 10%,belastet damit die Hinterachse nicht blockiert,egal ob da nun Scheibe oder Trommel ist,wichtig ist dass der Heck nicht ausbricht.


    Einfach ausprobieren @Theibach bzw. nachfragen

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • und wo ist der unterschied? deiner Meihnung nach müssen ja alle Komponente von dem Spenderauto in das Umbaufahrzeug eingebaut werden?


    Also so lange man mit den Trommeln nicht 250kmh fährt sollten die halten,feils doch,sollte man den Druckminderer etwas spannen,damit der Umschaltdruck früher erfolgt.Dann hat man zwar mehr belastung vorne,aber dies sollten die Bremsen eh ab können.


    Das Problem bei den Trommeln ist ja nicht dass die schlecht Bremsen,eine Doppelauflauf-Trommelbremse steht einer Scheiben im nix nach,im fast nix.Das einzige Problem ist die Hintzeentwicklung.Die Trommel kann im inneren nicht gekühlt werden,was bei hohen Geschwindigkeiten das aus für die Bremse heisst.Somit sind ihr Grenze durch die Geschw. gesetzt.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • Zitat

    deiner Meihnung nach müssen ja alle Komponente von dem Spenderauto in das Umbaufahrzeug eingebaut werden?


    Nicht meiner Meinung nach, der Meinung von VW nach! Und da ist es Fakt, das Scheiben hinten gefordert sind. Was mich wundert ist das Dein Ausbilder so einen Pfusch macht, er sollte es ja besser wissen. Und das der Tüv alles mögliche einträgt, ist ja auch nichts neues.


    Aber tragen wir Fakten zusammen: Ich habe das original VW Schreiben zu Motorumbauten hier, und da steht drin was gefordert ist. Da kann Dein Meister einbauen wie er lustig ist, eine TÜV Grundlage zur Eintragung kann nur der Schrieb von Vw sein, nichst anderes. Und auch nach dem hat sich der Umbauer zu richten.


  • Und das alles ohne Flansche?
    Das is doch nervtötend³

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    Automatische Anzeigen

  • Golf 1 ist aber wie oben schon erwähnt immernoch ne andere Sache als Golf 2.Beim Golf 1 G60 Umbau ist hinten noch nichtmal ne Scheibenbremse erforderlich, da im golf 1 nie ne Scheibenbremse hinten verbaut wurde. Da reicht es dann wenn vorne die G60 Bremse nachgerüstet wird, ist aber auch kein muss. Dem TÜV reicht hier zur eintragung auch die Golf 1 GTI Bremsanlage. Sprich 239mm x 20mm Scheiben vorne und Trommelbremse hinten. Liegt aber immer im Ermessen des Prüfers, da es ja bekanntlich eine "Einzelabnahme" ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!