Corralight-Einbau

  • Hi!


    Ein Freund von mir hat sich dieses Corralight gekauft, da er absolut nixmehr gesehen hat (Licht war gelb wie die Smilies :super: ).
    Jetzt wollten wir das Dingens heute anschließen, habens aber nicht hinbekommen.
    Nun meine Frage:
    Die Scheinwerfer sind alle angeschlossen (gelötet). Nur wie steuere ich diese Box an bzw wo schließe ich die Steuerungskabel an?
    Kann mir da jemand weiterhelfen.
    Will nichts hören wegen der Qualität dieses Relaissatzes :D! Ich werde mir -wenn der halbwegs was taugt- den selben holen da es die im Forum ja nichtmehr gibt (die von Enterprise).


    Noch ne Frage, gibts da eig Probleme mit TÜV oder ähnlichem?


    Hoffe ihr könnt uns wegen dem Einbau helfen...
    MfG
    Chr0ni

  • Also vom Aufbau her sinds halt 2 Relais die über eine Sicherung gesichert werden (find ich nich so prall, wenns die Sicherung raushaut ist eben das Licht vorne komplett weg.)
    Zum Einbau muss ich sagen ist es -bis zu dem Punkt- mehr als einfach, brauchst nur Lüsterklemmen, Schraubenzieher, Isoband, Kabelbinder und doppelseitiges Klebeband. Ne Einbauerklärung ist da auch dabei, aber konnten nix rauslesen wie das angesteuerd wird...
    Werde sobald das Teil dann sitzt mal berichten ob es besser geworden ist.
    Ne Referenz an Lichtausbeute haben wir leider nicht da ich noch garkeinen Satz verbaut hab und er ja dann nur dieses Corrilight.

  • Probleme mit dem TüV sind unwahrscheinlich, die meisten Prüfer finden das gut, das man etwas für die Sicherheit tut. Erklärst ihm halt was das ist und wofür es gut ist (wenn er überhaupt danach fragt)


    Zu "corralight": Kennt ihr die Bloodhound Gang? Singt mit; nur hat statt "Roof" setzt ihr beide dann "Car" ein.


    ....we don´t need no water, let the MF burn, burn MF burn.... :biggrin:


    und jetzt Alle!

  • Hab mir des auch geholt, Ferlicht is top, Abblendlicht hab ich jetzt net so den unterschied gemerkt. Zum Einbau, war eigentlich genauso wie in der Anleitung, glaub einmal ham die Kabelfarben in der Anleitung net gestimmt, hab ich dann mit ner Prüflampe gemessen. Hab halt Abblendlicht und Fernlicht durchgeschnitten un mit dem Relais verbunden wie es beschrieben is.

    Automatische Anzeigen

  • So habe mir jetzt die Anleitung als PDF besorgt da ich sie nicht hier hab.


    Gelbes Kabel (Beschriftung) - Beifahrerseite
    Abblendlicht - Schwarz/Gelb
    Fernlicht - Weiss/Schwarz
    Masse - Braun


    Orangenes Kabel (Beschriftung) - Fahrerseite
    Abblendlicht - Schwarz/Gelb
    Fernlicht - Weiss/Schwarz
    Masse - Braun


    Soweit alles klar!


    Grünes Kabel (Beschriftung) (Das ist die Steuerung)
    Abblendlicht - Schwarz/Gelb
    Fernlicht - Weiss/Schwarz
    Masse - Braun


    Aber welches Schwarze/Gelbe, Weiss/Schwarze, Braune Kabel wird da genommen um es an die Box zu klemmen?

  • Also jetzt als Beispiel: Auf der Fahrerseit schneidest du das Kabel fürs Abblendlicht durch(also das schwarz/gelbe). Die Box must du jetzt dazwischen klemmen. Also machst du jetzt das orangene Kabel wo Abblendlicht draufsteht an das eine ende des durchgeschnittenen Kabels dran(die Seite die vom Fahrzeug kommt). Das grüne Steuerungskabel wo Abblendlicht dran steht klemmst du jetzt mit der anderen Seite des durchgeschnittenen Kabels zusammen(Scheinwerferseite). Auf der Beifahrerseite musst die die Kabel die vom Fahrzeug kommen isolieren. Hoffe mal das war einiegermasen verständlich :ok:

    Automatische Anzeigen

  • Ok, soweit geschnallt!


    Wo schließ ich dann die Steuerung an, Fahrerseite oder Beifahrerseite, oder nur Fahrerseite?
    Wenn ihr sagt dass der gut ist ...ich bestell mir auch gleich einen :)!

  • Hi,


    warum baut ihr euch nicht selber einen Relaissatz.
    Bin gerade dabei einen zu bauen. Ich verbaue 4 Kraftstoffpumpenrelais
    vom Polo 2F mit den passenden Stecksockeln (vom Schrottplatz). Als Gehäuse habe ich mir bei Conrad ein Alugehäuse bestellt und 2 wasserdichte Kabeldurchführungen.
    Dann braucht man noch 4 Vollisolierte Sicherungshalter (ich sichere jedes Relais einzeln ab)ein paar Flachsteckerhülsen, Kabel, Schrumpfschlauch etc und schon hat man einen vernünftigen Relaissatz. :)


    MfG Sterni


    1993er Corrado 16V LC4U
    http://www.vwaudiscene.de


  • Ganz einfach weil ich nicht so der Elektrik-Checker bin und es so einfacher war ist. Da ich jetzt aber weiß wie es aussehen muss/soll/kann werd ich es mir mal überlegen ob ich da nicht selbst was bastle, da ich noch Relais von meinem alten Polo hab (schon gut wenn man die Kleinteile ausbaut vorm verschrotten).
    Achim Noah: Habe in irgendnem Thread entnommen dass er keine mehr hat


    Aber naja, wieder back to topic :)!

    Automatische Anzeigen

  • Also ... ich hab mit nem Elektrikbegabten Kumpel auch ein eigenes Relais entworfen und verbaut. Haben auch Fern und Abblendlicht gekoppelt. Aber trotz voller Leistung im eingeschalteten Betrieb an der Birne bin ich mit der Ausbeute nicht zufrieden. Werden früher oder später nmoch die klarglas kommen müssen.


    By the way .. kann mal einer Bilder von Corrad Light online stellen ? Will mal sehen wie billig die ganze sache is ... DANKE ! :super:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!