[G60] 2.0l Engine project

  • Hallo zusammen was haltet ihr von meinem winterprojekt...

    Hier mal einpaar einzelheiten

    Ich möchte einen PG block auf 2L aufbohren und mit diesen sachen bestücken
    (neue wasserpumpe neue starke ölpumpe und neuer zünd dings da... ihr wisst schon was ich meine) +

    http://www.eiptuning.com/eip/enginepackages8V.html

    der kopf ist bereits schon bearbeitet dazu kommen noch edelstahl ventile

    inkl Schrick nocke...

    grosser LLK ist auch vorhanden.

    Fächer ist auch vorhanden.

    zuerst wird der motor mit meinem G geschoben aber nacher muss dann evtl. ein turbo ran.
    Was noch dazu kommt ist sicher diese einspritzanlage....
    http://www.pit-line.ch/

    jetzt was haltet ihr davon und von was ratet ihr mir ab....

    mich interessieren jetzt die meinungsverschiedenheiten

  • Hab zwar nicht so den Plan, aber Edelstahlventile??

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Aufbohren??? dann hast du ja weniger Leistung! :winking_face:

    Der lader muss ja mehr füllen,dem entsprechend hast dann weniger LD.
    Eipdingens macht das mit ner anderen Kurbelwelle! Wenn dann auf 1,9liter

    2,0 bei Turbo ist kein thema,der pustet mehr.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • he he turboman kommt drauf an weniger leistung...

    mit dem g-lader schon aber der turbo der wird spass machen

    Geschmidete ventile gibt es auch hast sicher schon mal was von denen gehört...??..

  • Meiner Meinung nach kann der Lader das locker leisten bei 2Liter Hubraum, aber halt mit 65iger Rad oder kleiner und ordentlicher Bearbeitung.
    Was willste mit Edelstahlventilen? Weniger Drehzahl fahren dank schweren Ventilen?? Halte ich für Quatsch!
    Mach lieber größere Auslass-Ventile, ne gute Nocke (282/276) mit guter Abstimmung (Zoran), am besten graue Düsen (Chip anpassen lassen) und lass den Kopf mal richtig bearbeiten, auch die Ventilsitze (muss eh gemacht werden bei größeren Ventilen) etc.
    Dann noch Schrick-Hydros, Federn und Keile, Drehzahlgrenze bei 7500 und wenn alles paßt geht der gut! Versprochen :super:
    Würde dann aber auch Schmiedekolben verbauen und die so wählen das Du S2 Pleuel fahren kannst, am besten erleichtert, feingewuchtet und neu gewinkelt.
    Die orig G60 Ölpumpe reicht wie schon erwähnt völlig aus!

    Allerdings fänd ich es sinnvoller auf 16VG60 oder 16VT umzubauen, die laufen wesentlich besser trotz 1,8Liter Hubraum, oder grade deswegen :ok:

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Der kopf ist richtig bearbeitet besser kann es nicht sein.... er wurde auf der flowbank oder so geprüft...


    ich werde mich da noch genauer erkundigen über die ventile...

    mit sputter lagerschalen wird man aber keine 7500Rpm fahren können... und so viel umdrehungen sind auch nicht sinvoll beim G-lader...

  • mich würd`s nichma wundern wenn das ne vw welle ausm 2l is...

    aber such mal bitte was mehr zu edelstahlventilen raus :ok:

    nur so als tip, das was dir vermutlich im kopf rumschwebte waren ventile aus einer nickelbasislegierung (nimonic)

  • er fördert nicht weniger.
    ganz einfaches bsp.:
    (is nur bsp...jetzt net aufregen@ alle g60 fahrer :winking_face: )
    hat hat genügend druck umeinen 1.8L 4 zylinder mit 1bar zu versorgen.
    bei einem 2L sind dann aber 0.2 Liter insgesamt zu bfüllen.
    pro zylinder sind das 0.05L mehr zu befühllen.
    da lang die luft fördermenge net mehr.
    somit braucht er eine höhere drehzal, damit die förder menge mehr wird, damit man in einem größeren raum genau so viel druck hat.

  • Ich kann mich nur wiederholen: Leistung ist ungleich Ladedruck

  • Die von eip ist ein eigen bau weil da steht sie ist für einen PG

    die sachen sind aufeinander abgestimmt... darum dieses set... und tobi frag mal Mr. turbo er hat sehr viele erfahrungen gemacht mit EIP. und zwar gute

  • Ich kann mich nur wiederholen: Leistung ist ungleich Ladedruck[/QUOTE]


    das stimmt
    bin auch kein turbo fan
    steh auch mehr auf hub.

    nur mit nem tubo hast du andere verhältnisse
    du wirst betsimmt auch ein gutes entprodukt erhalten, das gut leistung hat,
    aber im verhältnis mit weniger hub und mehr ladedruck, rechnet sich das net.
    da holst du mit nem höheren lade druck halt mehr raus, als mit nem geringer und mehr hub
    zu dem das bei den 0.2L net viel sind.
    trotzdem sollte ein turbo/kompressor auf den hub passen.
    wir sind hier beim tuning und net beim auch ganz ok
    sollte dann schon richtig gemacht werden.

  • Zitat von turbomanG60

    Aufbohren??? dann hast du ja weniger Leistung! :winking_face:

    Das mein ich garnicht, bin eigentlich schon Turbo-Fan (obwohl ich keinen habe). Wollte nur sagen, dass ich meine, dass diese Aussage bei riemengetriebenen Ladern falsch ist, da der Lader deswegen auch nicht mehr und nicht weniger fördert.

  • Dein Motor wird nicht laufen. 2l Hubraum sind für nen G-Lader zu viel. Höchtens kannst du auf 1,9l gehen das bringt dann auch noch was. Alles drüber hinaus hast keine Leistung und es wird nie funktionieren. Bei dem Aufwand hängst lieber gleich nen Turbo an den Motor.

  • Zitat von G60-Daily-Driver

    2l Hubraum sind für nen G-Lader zu viel.


    Warum ist für einen Lader, der eine für gut 160PS ausreichende Luftmenge liefert (80er LR), ein 2l-Motor, der gerademal 115 PS, leistet zu groß? :biggrin:
    Eine sachlich korrekte Erklärung würde mich sehr freuen.
    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!