H&R-Gewindefahrwerk schlecht?

  • Hallo alle zusammen,


    komme gerade aus der Werkstatt und hatte ne Fahrwerksvermessung machen lassen. Nachdem festgestellt wurde, daß der Sturz vorne unterschiedlich ist (geringfügig) meinte der Mechaniker, daß dies auch an den vorderen Federbeinen liegen kann. Zitat: "H&R steht ja nicht gerade für Qualität"..."ist bestimmt knüppelhart"...


    Bin dann schon ein wenig erschrocken, denn ich war bisher ganz zufrieden mit dem H&R-Gewindefahrwerk. Klar, ist schon ein wenig hart, aber ich weiß auch nicht genau wie alt das Fahrwerk schon ist und wollte es sowieso mal von H&R überholen lassen. Hat das schonmal jemand gemacht?


    Wie sind sonst Eure Erfahrungen mit H&R?


    Der Mechaniker würde mir KW empfehlen. Ist um Welten besser und komortabler meint er. Muß dazu sagen, daß die Werkstatt auch KW-Händler ist.
    Hat vieleicht sogar schon jemand im Corrado beide Fahrwerke (H&R - KW) gehabt und kann die Unterschiede sagen?


    Bin mir jetzt ein wenig unsicher :confused: geworden, wollte mir aber kein anderes Fahrwerk kaufen (TÜV und so weiter).
    Freue mich auf Eure Erfahrungen. :p:


    Gruß
    Alfredo_G60

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

  • also seit h&r vor ein paar jahren das mit den undichten Stoßdämpfern gelöst hat sind die fahrwerke klasse,
    einziger nachteil, je tiefer du sie schraubst dest härter werden sie.
    ichhabe H&R KW und FK gefahren und ich muss sagen die tun sich alle ned viel nur von der haltbarkeit sind wohl kw und fk mit den koni dämpfern besser!!
    gruss
    dani

  • Zitat von Corrado TT


    einziger nachteil, je tiefer du sie schraubst dest härter werden sie.



    also je tiefer du schraubst,desto mehr entlastest du die feder und umso weicher wird er. Ausser wenn er schon auf dem Begrenzer aufliegt den man ab einer gewissen tiefe kürzen sollte! :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • bei h&R waren oder sind vielleicht noch fichtel und sachs dämpfer verbaut, die kostruktionsbedingt bei grösserer pressung einen grösseren gegedruck entwickeln was ja grundsätzlich so sein muss allerdings werden die federn entlastet da hast du schon recht nur stimmt natürlich die dämpfer federn konstante in überhaupt keiner weise mehr, und da die feder nicht für die härte eines fahrwerks zuständig ist, wird die gefühlte dämpfung immer weniger somit härter
    bei kw und FK mit den koni dämpfern ist das systemtechnisch etwas anders gelöst also werden sie ned so schnell hart wie die H&R allerdings kann ich bei H&R nur über die bis Bj 97 reden , weil ich gehört habe sei hätten wohl ander dämpfer mitlerweile.
    daniel

  • Der Mechaniker sagte, daß das Problem bei H&R ist, daß die Feder nur zweimal kaltgepresst und gehärtet ist und KW dagegen neunmal. Daher setzt sich da H&R ziemlich stark und wird hart.
    Hört sich für mich nicht sehr schlüssig an, denn die Härte machen ja in erster Linie die Dämpfer, nicht die Federn.
    Hat schon mal jemand die Dämpfer bei H&R überholen lassen. Die verändern ja auch die Dämpfungskarakteristik wenn man ihn z. B. weicher haben möchte etc.


    Gruß
    Alfredo_G60

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

  • Also das H&R nicht für Qualität steht ist echt ne starke Aussage.
    H&R ist seit X-Jahren einer der anerkanntesten Hersteller für Federn (auch im Rennsport) und keine Billigmarke und ich würde mir schon stark überlegen ob ich behaupten würde das KW besser ist. Ich halte das für Propaganda und Rufschädigung.
    Auch Bilstein der wie ich sagen würde beste Dämpfer Hersteller verbaut zu großen Teilen H&R Federn,dass würden die kaum tun,wenn die nichts tauben würden.
    Behalt dein Fahrwerk und vergiss das Gechwätz!!!
    gruss Christian

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Noch was. Geh mal zur Homepage http://www.h-r.com/index.php?inhalt=unternehmen-1&sprache=de
    Würde sagen sowas macht die Aussage des Mechanikers schon zum Witz:



    Zitat H&R:
    Auch Hersteller hochkarätiger Sportwagen, wie zum Beispiel Porsche, verlassen sich auf das Wissen von H&R. So wird der Super-Sportwagen Porsche Carrera GT ebenso bereits ab Werk mit Federn von H&R ausgerüstet wie die Porsche Typen 996 GT II und GT III. Auch der schnellste Serien-Golf aller Zeiten, der R 32, kam bereits ab Werk in den Genuss von H&R Fahrwerksfedern und sorgte bei seinen Besitzern für die Umsetzung der sportlichen Performance ihres Fahrzeugs.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • noch was federn müssen kalt gepresst werden! Und fahr mal nen KW oder H&R das nimmt sich so gut wie nix....
    Und wie chris schon schrieb,selbst Bilstein verbaut H&R Federn. Und Bilstin ist in sachen fahrwerk noch immer das non plus ultra.
    gruss christian

    Automatische Anzeigen

  • :danke: für all die positiven Antworten.
    Denke auch daß das Fahrwerk schon zu den Besten gehört. Man hört ja auch nichts Schlechtes und im Rennsport würde ja sonst auch Niemand auf H&R bauen. Hab zumindest noch nie einen besseren Super-Tourenwagen o. ä. mit Weitec oder Powertech o. ä. gesehen.
    Daß KW ein Spitzenfahrwerk ist glaub ich ihm ja, denn ich habe bisher von allen nur Lob gehört, die eins haben.
    Außerdem, ich meine malgehört zu haben, daß H&R früher die Dämpfer von Bilstein bezogen hat. Stimmt das?


    Schönes Wochenende :salut:

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von alfredo_G60


    Der Mechaniker würde mir KW empfehlen. Ist um Welten besser und komortabler meint er. Muß dazu sagen, daß die Werkstatt auch KW-Händler ist.


    Ist doch wohl logisch das er KW als das beste ansieht.
    Nur leider liegt er damit nicht richtig denn H&R ist mit eines der besten Fahrwerke die man kaufen kann.
    Die waren schon im Rennsport aktiv als man an KW noch garnicht gedacht hat.

  • Würde h&R nicht gerade als qualitativ schlecht bezeichnen, die fahrwerke sind von der langlebigkeit bestimmt nicht schlecht, und billig sind sie ja auch nicht, aber mit dem knüppelhart, das kommt annäherungsweise so hin, die dinger sind schon sehr hart.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von VR6 KORN

    Also das H&R nicht für Qualität steht ist echt ne starke Aussage. H&R ist seit X-Jahren einer der anerkanntesten Hersteller für Federn (auch im Rennsport) und keine Billigmarke und ich würde mir ...



    Ich halte mich mit so einer Aussage mal zurück und schildere nur meine Erfahrungen ...


    H+R Gewinde im Caddy vorn (habe ich so gekauft): Die Dämpfer waren völlig fertig. Sie hatten ein Knickspiel (vertikal zur Achse) von mehreren mm und waren natürlich total undicht. Ich hab mir nichts dabei gedacht und habe 2 neue bestellt. Gibts übrigens nur direkt von H+R und kosten 360,-Euro, nur die Dämpfer vorn !!!!!
    Nach 1,5 Jahren und nichtmal 20000 km fingen die Dämpfer wieder an zu siffen und hatten wieder ein leichtes Spiel. Anruf bei H+R: Keine Garantie mehr, keine Kulanz, nichts. Vielleicht hätte ich die Dämpfer ja falsch verbaut, war die Aussage. (Sie waren übrigens im TÜV-zulässigen Bereich eingestellt.)


    Wenn ich irgendwo Marktführer sein will, kann ich mir soetwas nicht erlauben. Ich kaufe nie wieder ein H+R, obwohl ich in meinem Golf 2 auch eins drin hab, bisher ohne Probleme.


    Irgendwer hat in seinem posting geschrieben: ''Seitdem die das Dämpfer-Problem gelöst haben ...'' Das haben sie nicht. Der Typ am Tel. hat mir erzählt, er kenne diese Probleme nicht. Das ist ungefair 1,5 Jahre her.


    P.s.: Während ich das schreibe, steigt in mir schon wieder die Wut auf !


    Gruß Thomas

  • @Bonny
    Naja man kann wohl überall ein Griff ins Kloh tuen,da schließe ich mich Turboman an.
    Mit keine Garantie blabla ist allerdings peinlich.
    Trotzdem ist H&R in der Regel sehr gut.
    mfg

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Zitat von VR6 KORN

    @Bonny
    Naja man kann wohl überall ein Griff ins Kloh tuen,da schließe ich mich Turboman an.


    Wenn innerhalb relativ kurzer Zeit zweimal dieselben Dämpfer den Geist aufgeben, ist das mangelnde Qualität, auf Deutsch Ausschuss ! Und wenn dafür ein Hersteller nicht gerade steht, dann kann man den Hersteller auch nicht anders bezeichnen ...


    Sehr gute Erfahrungen habe ich übrigens mit FK-Gewindefahrwerken gemacht. Ich habe bisher 3 oder 4 gekauft und gefahren und nie Probleme gehabt. So muss das sein, dort kauft man auch gerne wieder !


    Gruß Thomas

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!