Fahrzeughimmel wie reinigen?

  • rofl...... mitm Kärcher drüber....... dann wäre meiner total zerbröselt...... bei meinem kam vorne schon der Stoff runter..... also nix mit sauber machen....

    Vormhimmel sind es ja im allgemeinen beim Corrado... aber anscheinen ja verschiedene.... meiner ist unterm Soff aus so ner Art Presspappe/Holz und daraus leicht "schaumig".... das war wohl der Kleber, der den Stoff gehalten hat......

    naja... ich hab bei mir, wo ich den Himmel eh schon raus hatte, den Stoff ganz abgerupft (taugt gut als Putzlappen) hrhr... und dann mit Alcantara beklebt.... ist sogar richtig schön geworden....

    Hab mir bei eBay nen Stück Alcantara (anthrazit) ersteigert, dann 2 Dosen Pattex Kleber und los gehts....

    dauert auch nur ca. 3 Stunden..... und sieht danach klasse aus....

    *** 02.02.07 Noel Darian ist da... 52cm, 3350g und grooooße blaue Kulleraugen... :) ***

  • Hi,

    hab meinen auch mit Oranex, Schwamm und Lappen komplett sauber bekommen, endlich ist der Geruch draußen! Ausbauen musste ich nichts, war zwar bisschen mühselig aber es war nach 2 Stunden komplett sauber.


    Andere Frage:

    Wie putzt ihr eure Sitze damit man da den Geruch rausbekommt?

    • Offizieller Beitrag

    Klasse, noch ein ORANEX-Fan. :)
    Ja, so 2-3 Stunden braucht man im eingebauten Zustand für eine Komplettreinigung.

    Bei einem Raucherauto wirkt das Oranex bestimmt besonders gut.

    bei meinem 2.0 habe ich auch die, vom Vorgänger ziemlich versiften Stoffesitze wieder sauber bekommen.

    Für die Sitzreinigung gibt es aber schon ein eigenes Thema.

  • Mhhh ich habe auch einen Himmel der sehr dreckig ist u den möchte ich nich unbedingt ausbauen da der sehr schnell kaputt geht u auch sehr starr ist u leicht dazu neigt kaputt zu gehen. Was nun???

    Gruß Johannes

    2003 - 2006 Passat 35i 90PS / 2006- 2.11.2007 Jetta Gl 19E / 2.11.2007- **** Jetta XX / 2.11.2007- **** Audi

  • Hab schon in ein paar Fahrzeugpflege Foren gehört das man für solche Sachen wohl am besten nen Nassextraktionsreiniger nimmt.
    Der bläst Wasser mit nem Reinigungsmittel direkt in den Stoff und saugt es auch direkt wieder ab.
    Damit arbeiten anscheinend auch die ganzen Autokosmetikfirmen.

    Die Dinger lassen sich anscheinend tageweise für ein paar Euros im Baumarkt mieten.

    Hab mal das Ergebnis an nem echten Härtefall bei nem Kollegen gesehen (wurde von ner Autokosmetik gemacht).
    Ford Focus den dieser früher (als bei ihm noch kein 2. Auto vorhanden war) immer auf der Jagd dabei hatte. Also ständig mit den Jagdklamotten im Auto, Wild dabei und ab und an auch den Hund. Wobei die 3 Umstände mit der Zeit halt auch für hartnäckige Flecken sorgten und man das dann auch immer leicht roch.
    Na ja, die haben 4 Stunden gebraucht (incl. Polieren, Wachsen und allem) und der Innenraum war wie neu.

    Werd mir so ein Ding wahrscheinlich auch mal besorgen und dann den ganzen Innenraum machen.

    mfg Tim

  • Zitat von markus g.

    Ich bin von "Inotec Easy Clean" schwer überzeugt :super:
    Habe bei meinen Jetta(war ein Raucherauto) den Himmel wieder strahlen weis bekommen ohne den ganzen Himmel auszubauen.


    Das Innotec Easy Clean is für Kunstoffoberflächen, aber nicht für behaarte Presspappe... :student:

    Keine Frage, das Zeug is gut (Bunker es selber im handlichen 30liter Kannister) aber dafür?! :confused:

  • Nassextraktionsreiniger hört sich gut an, aber nötig?

    Ich mein ich hab jezt mir Oranex (1L ca. 8€) auf Wasser verdünnt mit Putzlappen alles, einfach restlos alles rausbekommen - auch den Geruch. Naja ok, war halt nur Rauch, kein Blut *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!