Welches härteverstellbare Gewindefahrwerk?

  • Also die Tieferlegung beträgt max. 50mm Vorne und 35mm Hinten.

    Vorne bin ich Vielleicht 35-40mm runtergegangen , da ich sonst die Straße geknutscht hätte. Hinten ist es durch den Heckdiffusor ausreichend tief.

    Wenn es dir nur auf Optik ankommt würde ich KW oder H&R vorschlagen. Bei denen kannst du deutlich tiefer kommen.

    Aber es geht nix über das Bilstein Fahrwerk. Ich hatte bei meinen anderen Autos H&R und KW vernbaut. Optik 1 aber fahrverhalten 3- !!!

    Das Bilstein ist nicht zu hart(gut was den Fahrkomfort angeht) und mit 17 oder 18Zoll sind deine Radkästen auch gut gefüllt. Das Fahrverhalten ist enorm. Mit den SP9000 Reifen und dem Fahrwerk kannst du jede Kurve sportlich durchfahren.

    Musst halt wissen was du willst.

    MFG Lars :cool:

  • Achso, dann hab ich das falsch verstanden :face_with_rolling_eyes:

    Naja, ich möcht ja nicht unbedingt am boden picken.

    Will allerdings keine Verspoilerung dran machen, desshalb sind 20mm hinten etwas wenig (zumindest steht 20mm auf der HP, nicht 35 :confused: )

  • OK das wusste ich auch noch nicht. Danke Danilo.

    Dann wird die Auswahl ja eng mit den härteverstellbaren Fahrwerken und da sich alle preislich nicht wirklich von einander unterscheiden kann man denke ich sagen:

    H&R Hart - Tief
    KW Medium - Tief
    Bilstein Komfort - Weniger Tief

    Ich persönlich würde mich dann zwischen den extremen unterscheiden. Also entweder H&R oder Bilstein.

    Es gibt sicher noch andere Härteverstellbare Fahrwerke, die bin ich aber noch nicht (mit)gefahren. Preislich liegen die sicher ähnlich, wie die 3 vorgeschlagenen.


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • 1. ich bin nicht dein lieber Sören.
    2. Mich interessiert nicht wie es funktioniert, sondern das es funktioniert, und das fk königsport ist definitiv härteverstellbar, mag ja sein, das es da andere systeme geben mag, aber wenn man oben an den kleinen "nippeln" dreht, dann wird es härter oder weicher, und darum geht es mir.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Gute Fahrwerke sind sicher H&R, Koni, Eibach, Bilstein, Fichtel&Sachs und KW. Weitec halte ich auch nicht für besonders empfehlenswert, auch wenn es jetzt zu KW gehört. Auch die Fahrwerke von FK mit Koni Schwingungsdämpfern sind sicherlich auch nicht die schlechtesten.
    Ich kann KW nur empfehlen. Die erste Variante ist ohne Einstellmöglichkeit, bei der zweiten ist die Zugstufe an der Vorderachse im eingebauten, bei der Hinterachse im ausgebauten Zustand beim Corrado einstellbar.
    Die dritte Variante halte ich für ein absolutes Novum, da man dieses Fahrwerk im Lowspeed und Highspeed verstellen kann.

  • verwechselt nciht zug und druckstufen einstellung!

    bem kw variante 2 is is so das du die zugstufe einstellst sprich wie schnell es ausfedern soll
    wenn du einstellen willst wie sehr es einfedert musst du variante 3 nehmen

    mein tipp sind gelbe konis für low price =)
    mit beliebigen federn

    und ein normales h&r macht so zeimlich alles platt bin super zufrieden und ich fahr mein auto schon zeimlich an die grenzen =) auserdem si das h&r qualitativ besser als das kw hab dämpfer verbaut die 9 jahre im einsatz waren auch im winter und halten hab noch kein kw gesehen das annähernd da hin kommt die sind meistens nach 4 jahren platt wenn man sie -100 fährt

  • Es geht hier aber um ein härteverstellbares Gewindefahrwerke. Mir ist aber auch ein Fehler unterlaufen bei der Variante 3 ist der highspeed Bereich fest definiert. Bei den Competition kann man mehr einstellen.
    Mit den "serienmäßigen" KW Fahrwerken ist eine Tieferlegung von bis zu 85 mm freigegeben.
    Koni ist ganz sicher einer der besten Hersteller, deshalb hat KW wohl auch die Patronen von Koni.
    Die Aufgabe der Feder sollte man aber nicht unterschätzen und sicher auch darauf achten, das sie den Anforderungen genügen. Kompletlösungen sind da sicher auch die bessere Variante.

    Für welches Fahrwerk man sich nun entscheidend ist sicher ein wenig Geschmacksache aber Unterschiede gibt es nicht nur im Vergleich zu billigeren Fahrwerken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!