Problem mit G60-Bremse

  • Hallo!
    Wollte heute morgen bei meinem Rado TÜV machen lassen. Da ist folgendes Problem aufgetreten:
    Bremspedal lässt sich voll durchtreten und hinten erreicht er nicht die erforderliche Bremskraft.
    Ich muss dazu sagen, dass ich gestern die Bremsschläuche vorne gewechselt habe.Natürlich habe ich danach auch wieder entlüftet.
    Habe gestern dann auch noch die Bremsflüssigkeit in der Werkstatt wechseln lassen. Aber wie gesagt, ich komme mit der Hinterrad-Bremse nicht auf die vorgeschriebenen Werte.
    Was kann das sein? Die Sättel dürften noch Okay sein. Ist da doch noch irgendwo Luft im System?Was würde passieren, wenn der Vorratsbehälter leerläuft? Hat schonmal jemand damit Erfahrung gemacht? Wie kann man da weiter vorgehen? :confused::confused::confused::confused:
    Achso noch nebenbei, die werte an der Hinterradbremse lagen so bei 800 - 1000N

  • Servus!

    Und was sollte die HA für Werte erreichen laut deines TÜV? So schlecht sind die Werte nicht! Ich würde mal schauen ob eventuell der Bremskraftregler fest ist und wenn er das nicht ist würd ich den mal einstellen das er hinten bischen mehr saft kriegt.

    Gruß Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Also, das Problem sind nicht unbedingt die etwas zu niedrigen Werte hinten, sondern eher, dass man das Bremspedal bis aufs Bodenblech durchtreten kann und gar kein Druck aufgebaut wird.
    Beim letzten TÜV hatte ich hinten auf jeder Seite 160daN (1600N):cool:
    Ich weiß jetzt nicht, woran dass liegen kann, dass das Bremspedal sich bis zum Boden durchtreten lässt.Die Bremsflüssigkeit ist wie gesagt schon gewechselt worden, demzufolge auch entlüftet.
    Zum Bremskraftregler: er ist 100%ig eingestellt und funktioniert auch einwandfrei.
    Weiß jetzt nicht mehr weiter.Ist da vielleicht doch noch irgendwo luft im system? Hatte nicht jemand von Euch auch schonmal dieses oder so ein ähnliches Problem gehabt? Bin über jeden Ratschlag dankbar.

  • Wie hast du entlüftet? War da das Auto hochgebockt? Wenn ja hast du da auch an deinen Bremskraftregler der HA gedacht denn der muss zum Entlüften ja ein beladenes Auto simulieren d.h. er muss offen sein :face_with_rolling_eyes:

    Sandro

  • Wenn du dass Pedal durchdrückst bist du gleich beim Bodenblech? oder drückst du das Pedal und es sackt bis zum Bodenblech ab?

    Baut er Bremsdruck auf wenn du pumpen(pedal mehrfach schnell trittst) tust?

    Wenn der Vorratsbehälter leerläuft kannst du Luft in die Bremsanlage bekommen.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Zitat von Jürgen 16V

    die überschüssige bremsflüssigkeit muß trotzdem raus, und was im motorraum übergelauen ist schleunigst mit viel wasser entfernt werden, sonst haste bald Probleme...

    Oh, hab ich bis jetzt noch nicht richtig weg gemacht, was könnte schlimmsten falls passieren.

    Werd da gleich noch mal kurz mit nem Gartenschlauch dran gehen....

  • Bremsflüssigkeit is recht aggressiv, frag mal meine arbeitspullis...sehen aus wie von ne Motten-Mafia bearbeitet. Und für Schläuche,Kabel etc ist es demensprechend ungesund...

    Zum Glück kriegt man das Zeug mit Wasser recht Problemlos weg (weil hydroskopisch ^^)

  • Hi!

    Das Problem beim alten Mark II ABS ist das die hintere Bremse über Pumpe läuft. Also ein normales entlüften wie es üblich ist, geht da nicht, folglich bekommt man die Lust hinten nicht raus. Zum entlüften hinten muss Zündung an, und das Pedal durchdrücken. Dann pumpt die Pumpe Flüssigkeit nach hinten und man kann entlüften. Und nicht vergessen vorn nachzufüllen und nicht zu lange die Pumpe laufen lassen. Sonst ist das ABS hin. Immer wieder eine Pause machen. Bremskraftregler mit einem Draht fixieren.. Also am besten mit Gerät und 2 Leuten oder gar 3 wenn man beim Befüllgerät hat.

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!