• hallo.

    was bringt eigentlich der "100 zellen sportkatalysator" ?

    hat der dieselbe wirkung für die abgaswerte wie der orig metallkat?

    was würdet ihr für einen 90er G60 für einen wählen wenn
    ihr einen neue bräuchtet?

    geladene Grüße
    Gelrrado; G60, dark burgundy;

  • Zitat von x-wing_g60

    Bei einem 90er G60 müsste noch ein Keramik Kat verbaut sein.
    Ich würde mir dann einen originalen Matall Kat von den neueren Corrado Modellen besorgen. Der ist länger als der Keramik Kat, du musst also das Rohr vom VSD zu Kat etwas kürzen. Ist aber halb so wild! :winking_face:


    Wenn ich mal kurz dazwischen funken darf...
    Lese gerade das was du in deiner Signatur stehen hast....

    Ich will ja hoffen dass das da bald verschwunden ist !!!! :motzen:

  • In den Modellen ab 92 (glaube ich) war auch im G60 der Metallkat verbaut. Einzelne 100 Zeller gibt es auch, allerdings kannst dann auch gleich ohne Kat fahren. Beides nicht so ganz legal.

    Tuning heißt, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag :winking_face:

  • Zitat von Bastian

    In den Modellen ab 92 (glaube ich) war auch im G60 der Metallkat verbaut. Einzelne 100 Zeller gibt es auch, allerdings kannst dann auch gleich ohne Kat fahren. Beides nicht so ganz legal.

    Man bekommt einzelne 100 Zeller eingetragen.
    Original Metallkat hat 400 Zellen

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von bille

    also ich fahre nen g60 bj 91 und der is aus keramik. keen metall :face_with_rolling_eyes:


    Ja Karmann hat beim Corrado oft verbaut was "so rum lag"

    Mein G60 Bj.91 hat einen....

  • bille: Du hast bestimmt nur EZ 91 aber Bj 89 oder 90...
    Würde im Übrigen auch zu nem VR6 Metallkat (oder eben G60 ab Bj92) raten, is auch für gemachte G60 ausreichend Durchlass gewährleistet!

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • schrieb dem tomas (ist auch gleich der forumsname) mal deine fahrgestellnummer...
    bzw. kannst du in seiner signatur einen link anklicken. dann müsstest du alle möglichen daten deines autos kriegen.

    andreas

  • Warum willst du deinen Kat denn wechseln, wie es sich liest wohl zur Leistungssteigerung. Von Hartmann ist der Fächerkrümmer mit Bikat zu empfehlen, wenn du unbedingt einen neuen Kat haben willst, aus welchen Gründen auch immer. Hartmann Motorsport verspricht dadurch eine Leistungssteigerung und war es nicht auch so, das der Bikat die Schadstoffemissionen reduziert im Vergleich zum originalen?
    Ich würde den Kat nur wechseln, wenn es erforderlich ist. Halte da mal Aufwand und Nutzen im Auge. Wenn dein Motor original oder nur leicht leistungsgesteigert ist und dein Kat heil ist, ist es ja nun nicht nötig dort etwas zu verändern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!