Schon wieder offener Luftfilter ...

  • hallo. ich nochmal.
    ich habe mir mal so ein paar gedanken über offene luftfilter gemacht, und da ich zu dem schluss gekommen bin dass die dinger gift für den lader sind hat sich der offene pilz alleine für mich erledigt.


    nun stellt sich mir aber die frage, woran liegt es dass der pilz so viel staub in den lader gelangen lässt, und wie kann man das vermeiden?
    fakt ist, dass die von vielen hier beschriebene methode, einen kn plattenfilter im serienkasten ohne reso rohr wohl mehr sound bringt und trotzdem unschädlich für den lader ist.
    aber eigentlich besteht der plattenfilter doch aus dem gleichen material wie der pilz, oder sehe ich das falsch?
    und ich habe auch schon einige insekten etc aus meinem filter gepult, deshalb liegt die vermutung nahe dass der plattenfilter ähnlichen schmutzverhältnissen ausgesetzt ist wie der pilz.


    wie sieht dass denn jetzt aus wenn man bei einem offenen pilz eine vorrichtung bauen würde um diesen abzuschirmen? habe jetzt mal einfach ein beispiel zur veranschaulichung rausgesucht, und zwar findet ihr das hier:


    http://www.tss-tuning.de -> luftfiltersysteme ->draft air intake


    also das teil mit dem blech.


    oder eine andere lösung, ebenfalls von tss unter der rubrik luftfiltersysteme
    -> Air intake -> dkcc01 cold air intake box


    was haltet ihr von so etwas? sorry dass ich auf einen honda tuner verweise, aber habe die sachen letztens bei einem kumpel im katalog gesehen und fand die ganz interessant.

  • das ist klar, bin davon ausgegangen dass das regelmässig gemacht wird. und trotzdem wurde mir audrücklich davon abgeraten

  • Beim Plattenfilter hast halt noch den Kasten und da kann der Dreck nur durch eine Öffnung kommen. Beim offenen Filter vom Ganzen Motorraum.


    Aber ich denk mal wenn du ihn jede 1000 km auswäschst und ein Ölst dann past das schon.

  • Zitat von PSQ2000

    das ist klar, bin davon ausgegangen dass das regelmässig gemacht wird. und trotzdem wurde mir audrücklich davon abgeraten




    Und wer bitteschön erzählt so einen dämlichen Müll? :uglytock::uglytock::uglytock:
    :uglytock:



    Es hat alles seine Vor und Nachteile.Ein schöner immer gewarteter Pilz mit einem schönen Ansaugstutzen(mit Dichtung) und nicht einfach so auf den Schlauch geschraubt ist eine schöne und technisch einfache Art,dem Lader mehr Luft zu verschaffen.


    Alles Unwissende......Tsts...

    Automatische Anzeigen

  • ein offener filter zieht dir dreck in den lader weil er, wie schon gesgt wurde, von allen seiten ansaugt.
    Wer wäscht und ölt schon alle 1000 km seinen filter???
    wenn du ein gehäuse drum bauen willst, was hast du dann "neu" erfunden?? Den luftfilterkasten???
    Der vorteil ist da nur, das es optisch besser aussieht..


    andreas

  • Also dafür ist es ein Filter.Damit er den Dreck,den der Lader oder Motor sonst in sich rein saugen,würde draussen bleibt.


    Dafür Filter,kommt von Filtern.


    Und weil Luftfilter,ja da soll es welche geben,die die Luft auch tatsächlich filtern.Klar gibt es alte kaputte mit Löchern,ja die filtern schlechter.


    :student::student::student::student::student::student:



    Spass beiseite.Ich wasche meine Filter (Ja ich habe 4 davon,2 Grosse , 2 kleine) alle 1000km oder wie ich Lust habe sogar öfter aus und öle sie bis auf den von der KGE,denn der ölt sich selbst. :biggrin::biggrin::biggrin:



    Und dieses Geschwätz von wegen der saugt den Dreck an.Klar,aber dazu ist der Filter da und so eine hohe Saugleistung hat kein G-Lader dieser Welt,dass es Dreck dadurch zieht.
    Da musst Dir mal den Kompressor anschauen,den ich verbaut habe(AMG),der könnte das schaffen,oder einen Turbolader.


    Naja.Denkt was Ihr wollt.




    Willy

  • Und sowas wie von der Firma,die Du in Deinem Beitrag nanntest,kannst Dir aus Edelstahl auch selbst anfertigen.
    Auf jeden Fall bringt es den Lader dahin,weniger Dreck anzusaugen und vor allem keine warme Luft vom Motor anzusaugen.
    Und da ist es egal ob selbst gemacht oder gekauft.



    Willy

  • lass den offenen Filter weg, auch wenn andere Leute hier meinen, ich würde Müll erzählen. Ich hab schon genügend Lader gesehen, und kann inzwischen den Leute die mit ihrem Lader bei mir in der Werkstatt stehen sagen, ob sie einen offnen Lufi fahren oder nicht. Schau Dir mal das Thema


    http://www.vwcorrado.de/forum/…ighlight=fettbeschichtung


    an. Dann siehst Du mal, wie ein Verdränger aussieht, der mit offenem Filter und Fettbeschichtung gefahren wurde. Die Fettbeschichtung verstärkt den effekt noch, da die Frempartikel kleben bleiben.


    K&N rät übrigens von zu häufigem auswaschen und ölen ab.


    Grüße


    Toby


    P.S. aber jeder wie er meint, es weiss, kann und verstanden hat

    Automatische Anzeigen



  • Ich geb zu,dass ich da etwas unter informiert bin.
    Ich hab das bei den Kompressoren noch nie gehabt und da ich vor 3.5 Jahren den letzten verd.....Lader in die Tonne gekloppt habe,steh ich da auch etwas hinterher.
    Ich habe mich auf das ganz reelle Verhältnis konzentriert.Dass der Lader nicht soviel Unterdruck erzeugt,dass er Dreck durch den Filter zeiht.
    Mein AMG hat mir beim letzten Prüfstandslauf einen billigen Eufab Filter zusammengezogen.Also da habe ich sofort reagiert.


    Oder macht es wie Geert,als der mich besucht hat,fuhr der ohne G-Lader und ohne Filter.Und das bei dem trockenen Wetter und über die Autobahn.
    Aber das nur am Rande.


    Ich habe alle Kompressoren nur mit offenen Filtern ausgestattet und nur einen mit nem Luftfilterkasten.Den habe ich aber zwischenzeitlich auch umgerüstet.
    So geht denn hin und erklärt es mir.Wie macht der Lader das,dass der Dreck durch den Filter zieht.
    Kann ich mir nicht vorstellen.


    Danke für die Antworten und Sorry für meine uninformierten Antworten.Es war nur logisch gedacht und hielt sich an teure K&N oder Green oder King Dragon oder ähnliche Filterfabrikate.


    Und für mich ist ein wirklich guter Filter ein King Dragon oder Green.
    Und die sind teuer.


    Willy

  • Hallo,


    das hin und wieder Fremdkörper in den Lader kommen ist offensichtlich, lässt sich ja an den Einschlägen am Verdränger sehen. Also müssen die Fremdkörper durch den Luftfilter kommen. Und von diesen Einschlägen kann ich Dir Bilder noch und nöcher machen, aber die G-Laderfahrer wissen das, daß der Verdränger oft Einschläge hat.


    Evtl. ist beim Kompressor die Schnecke härter, und es kommt deshalb dort zu keinen Beschädigungen?!


    Beim G-Lader ist vorallem der Verdränger betroffen, die Gehäusehälften deutlich geringer, bis überhaupt nicht. Obwohl der Fremdkörper zwischen Verdränger und Gehäuse ermahlen wird.


    Grüße


    Toby

    • Offizieller Beitrag

    In diesem Forum steht wirklich viel über offene Luftfilter was man sich bequem über die Suchefunktion erlesen kann. (so braucht nicht alles wiederholt werden nur weil einer keine Lust zu suchen hat)
    Übrigens:
    Teuer ist nicht gleich gut........

    Automatische Anzeigen

  • ich habe mir die themen ja auch grösstenteils zur brust geführt, nur wie gesagt, offen ist für mich immer noch warum ein plattenfilter ohne resorohr jetzt besser filtern sollte als ein pilz.
    dass ich mir die konstruktionen selber bauen würde ist schon klar, da kommt mir doch kein honda zeug rein :winking_face:
    aber wie gesagt, so lange mir nichts gegenteiliges bewiesen wird fahre ich keinen pilz, so günstig sind die g lader ja auch nicht. lieber auf der sicheren seite sein, das ist der sound nicht wert...

  • wie schon gesagt wurde,wird der pilz stärker belastet als der platten filter.
    viele machen den fehler, daß sie sich nicht richtig um ihren pilz kümmern und der daher auch verkommt.
    denn es ist schon richtig was gesagt wurde, platte und pilz sind aus dem gleichen produkt, und wenn es da bei dem system probleme gibt, dann bei platte UND pilz.
    gibts aber nicht, nur beim pilz

  • Ist denn eigentlich die Porengröße bei Stoff und Papierfiltern gleich?
    Mir ist aufgefallen, daß, wenn ich einen Stoffilter auspuste, es aus beiden Seiten der Platte staubt, bei einem Papierfilter nicht. D.h. doch, daß durch die Gewebeplatte mehr Dreck durchkommt.

  • Das ist Absolut korrekt, der Papierfilter filtert bei weiterm sauberer! Auch ist der LuftWiederstand beim Papierfilter wenn er Regelmäßig gewechselt wird genausogut wie beim eingeölten Stofffilter. Kommt dahei dass die Fläche des Papierfilters durch die die Luft stömen kann fast 10mal so groß ist, somit kann er feiner Filtern und das bei gleich gerigem Luftwiederstand.


    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!