Arbeiten unterm Auto

  • Naja, die sind mit 6 Tonnen Tragkraft sicher mehr als ausreichend. :winking_face:
    Habe mir vor kurzem selbst welche bei ebay gekauft. Nicht die, sondern ähnliche.
    Sind etwas kleiner und etwas klapprig, aber halten und sind standfest.
    Und mal ehrlich, für 15 Euro inkl. Versand sind die definitiv ausreichend.

  • Hallo,


    also "Alles" kann ich ohne Grube/Bühne nicht machen...ich hab ja kein Geländewagen in meiner Sammlung :lachen3:


    Baugenemigung für eine Grube...ich glaub ich schau dochmal nach so einem
    "DDR-Hubtisch" der Hub wäre mir mit nem Meter schon ausreichend.
    Ich hab ja nach oben auch nicht soviel Platz.


    Mich hat es nur Intressiert was Ihr so zu Hause an Technik habt,um vernünftig
    am Auto Schrauben zu können.


    Danke trotzdem,
    Gruß Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • Zitat von Jonny the Rat

    hast du dir dann gleich 4 bestellt?!?!


    Habe mir nur 2 Stück im Paar gekauft, da ich bereits 2 Stück hatte.
    So, und nun zurück zum Thema... :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Naja aber bei nem Hubtisch, oder einer Grube muss ich doch den Wagen auch erst auf Unterstellböcken stellen um z.b. die Achse auszubauen!!
    Mein damit jetzt nur das man bei den Varianten auch bei einigen Arbeiten auf solche Böcke angewiesen ist, einzigste Vorteil den ich dabei seh ist, das man dabei einigermaßen im stehen liegen kann...geht aber auch im liegen ;)!!

  • Zitat von Danilo

    Ich mach alles ohne Bühne und Grube, ausnahmslos...


    in 95% meiner schraubereien trift das auch bei mir zu ! :lachen3:


    es geht alles :) ist zwar nicht immer am bequemsten aber nutzt ja nix.
    ansonsten kann ich weiterhin ne ganze menge an technik zum schrauben und basteln aufweisen ... schlagschrauber ,... sandstrahler ... alle möglichen
    schleif bohr und säge werkzeuge ... alles das was ein ITler nunmal
    so täglich braucht ... :biggrin:


    gruß


    manu



  • oh man... ich hab "nur" alles was ein Hobbyschrauber braucht... :)
    bin gerade dabei meinen Schuppen zu gestalten... ist zwar nicht groß, aber hab mir nun ein kleines ersatzteillager für den Corri geschaffen mit einer schönen werkbank um teile auseinander zu nehmen...


    Nun brauch ich nur noch eben ne Bühne oder aber auch die besagten unterstellböcke... kann mir gar nicht vorstellen das die FEST stehen... denke die wackeln noch...

  • Zitat

    Ich mach alles ohne Bühne und Grube, ausnahmslos...


    :super:
    ich mach das genauso, seit 22 Jahren, irgendwie gehts immer. Noch dazu meistens im Freien, denn die Fertiggarage am Haus is zum schrauben zu klein, und zu mein größeren Carport sind mir die Wege zu weit. Klar wär ne Bühne schön, aber als Hobbyschrauber lohnen sie die Kosten dafür nicht, für das Geld kann ich das Auto ja gleich in die Werkstatt stellen.

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab das Glück mit einer vollausgestatten Werkstatt gesegnet zu sein (Profiwerkzeug, Grube, Bühne, Lackiererbox und nen Schrottplatz dabei :) )...aber für kleine Arbeiten (wenn ich z.B: keine Zeit finde in die Werkstatt zu fahren) dann reichen die Unterstellblöcke auch aus. Obwohl mir jedesmal ein bisschen bange is wenn ich mich drunter lege :)

    Hatzer.at - Österreichs schnellste Community

  • Also wir machen das meiste auch mit Rampen, Wagenheber und Unterstellböcken.
    Geht eigentlich ganz gut. Nur dauerts halt meistens länger.
    Und wenn wirklich größere Sachen anstehen, hat meine Tante eine Grube und ein bekannter in der Firma eine Bühne auf die wir kurz rauf dürfen.


    Im Moment Resaurieren wir einen 76er Mini unter einem Carport. Also gehen tut eigentlich alles. Ist zwar oft umständlich aber naja.


    MfG Daniel

  • Also ich hab so Einiges in meiner Garage rumstehen, zum Arbeiten. Also Grube mit Wagenheber, Alles an Werkzeuge, jede Mänge Spezialwerkzeuge, Schweißgeräte (Zwei MAG ein Gas/Sauerstoff), so ziemlich alles an Maschienen, Dozer, Mehrere Schlagschrauber, Motorheber, ein paar Drehmomentschlüssel, etc etc etc


    Aber wenn ich bei Kumpels an den Autos schraube, mach ich dass auch oft bei vor Ort und bringe nur mein Werkzeug mit. Geht auch.

  • Wir arbeiten auch mit Bühne. Vorteil ist dass du wesentlich mehr Platz hast zum arbeiten. Bühne hat den Vorteil dass wenn du an der Radaufhängung was machen willst du das dann auch kannst während ne Grube grad mal für Ölwechsel oder Auspuff taugt. Unsere haben wir gebraucht in Ebay für 800 Euro bekommen mussten sie neu lagern und neue Muttern ran aber funzt astrein.
    Es ist hier empfehlenswert eine Deckenhöhe von min 3 Metern zu haben dass du die Bühne auch hochfahrenkannst mit nem Auto drauf


    Sandro

  • Hallo,


    Sorry,aber mit unterstellböcken?Also Ihr hebt erst die Vorderachse an (evtl 30cm),dann Böcke drunter-und dann evtl. noch die Hinterachse hoch?


    Ich glaub da muß ich mir mal nen Ordentlichen Wagenheber zulegen,denn die Böcke kosten ja nicht die Welt :winking_face:


    Hat von Euch jemand erfahrung mit dem "Luftkissen" von z.B. Westfalia?
    Das einfach in den Auspuff kommt und dann das Auto Hochhebt?


    Gibts eigentlich noch Größere Auffahrrampen?Ich hab ja schon ewig die normalen,billigen (ca.20cm Hoch und 1m lang),aber da streife ich jedesmal mit meiner Frontlippe (alles Org.) und richtig drunter kommt man erst nicht....
    Mal sehen,vielleicht gibts ja fürn LKW oder so,längere und höhere.


    Danke für Eure Mühe,


    Grüßle Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

    Automatische Anzeigen

  • Zitat

    Hat von Euch jemand erfahrung mit dem "Luftkissen" von z.B. Westfalia?
    Das einfach in den Auspuff kommt und dann das Auto Hochhebt?


    ähm... noch nie gehört und macht auch keinen sinn wie ich mir das grad vorstelle..
    Aber vielleicht irre ich mich ja und werde eines besseren belehrt. :)


    andreas

  • Diese Luftkissenwagenheber benutzt die Feuerwehr auch! Hab neulich noch nen Bericht im Fernsehn gesehen und da hat die Feuerwehr mit diesem Kissen nen ganzen Bus hochgehoben, damit sie das Auto unter dem Bus wegziehen können.
    Also muß so nen Luftkissen auch halten.


    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!