Einzeldrosselklappen-Einspritzung

  • hi leute,

    hab mich gerade über einzeldrosselklappen-einspritzung etwas schlauer machen wollen, soll ja so auf die art wie ein weber wirken, nur halt mit kat.

    oder lieg ich da falsch?
    was haltet ihr davon, vorteile, nachteile, preis- leistung, ...

    lg.

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

  • kann mir das nicht vorstellen das das viel bringt. 1bar ladedruck ist und bleibt 1bar ladedruck denke nicht das die füllung der zylinder besser wird, wenn man den ansaugbereich ändert die öffnungszeit bestimmt immernoch die nockenwelle.

  • hi,
    ich denk nur, dass es eine gute möglichkeit wäre einiges aus dem motor heraus zu bekommen und nicht gleich ein ganzes vermögen für einen gröberen umbau auszugeben (16vg60 oder Turbo).
    schon klar, dass die beiden andere masstäbe sind, aber ich denke vielleicht wäre es eine überlegung wert, mit einem guten chip in kombination solletn doch einige ps rauskommen, oder???

    lg.

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

  • Ich würde mich auch über weiter Infos freuen.

    Das einzige was ich gelesen habe das mein eine "schärfere" Nockenwelle fahren kann ohne das es Probleme mit dem Standgas gibt. (Hab ich das überhaupt richtig verstanden???)

  • es hat eigentlich was mit der Resonanz zu tun.Ich werde das mal einfach erklären.

    Durch das ständige Ansaugen und öffnen der Ventile,entstehen Resonanzen in dem gemeinsamen Sammelsaugrohr(wo alle Saugrohre enden).Die Resonanz hervorruft dadurch die so gennante Selbstaufldung,aber nur bei bestimmten Rohrlängen.Das ist etwas schwer zu erklären,also belassen wir es dabei.

    Da aber mit der steigenden Drehzahl,sich auch die Resonanz ändern,bzw. andere Resonanzzeiten entstehen,sollte man auch die Rohre verlängern um die Resonanzzeit wieder einzuholen und so den Aufladeeffekt zu erhalten.

    Durch die Länge der einzelnen Ansaugrohre,kann man die so genannte Selbstaufladung steuern.Bei kurzen Rohren steht das Drehmoment so wie die Leistung früher zur verfühgung,also hat man Leistungszuwachs bei niedrigen Drehzahlen,dafür Leistungsverlust in höheren.
    Und bei längeren Rohren,ist es umgekehrt,man den Lesitungszuwachs in höheren Drehzahlbereichen und verlust in niedrigen.


    Es gibt auch variable Saugrohre,mit einzelnen Drosselklappen.Die verkürzen,oder verlängeren die Rohre,je nach Drehzahlbereich.Somit erreich man in jedem Drehzahlbereich,das max. an Drehmoment und Leistung.

    Durch die einfache Einzelsaugrohre,verliert man diesen Selbstauflade-Effekt,aber man hat auch kein Leistungverlust,wie bei zb. kurzen oder langen Rohren.Also hat man so gesehen,in jedem Drehzahlbereich zwar nicht das maximale an Leistung,aber dafür das optimale.

    Es gibt auch von DBilas variable Saugrohre,wenn ich schon für etwas Geld ausgeben würde,dann dafür,denn besseres gibt es wirklich nicht.

    Bei G60 bringt eigentlich diese Anlage nix,das einzig gute ist,dass die Rohre dort kürzer sind als orig. und das kommt den aufgeladenen Motoren sehr entgegen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Zitat von kai.superman

    hi,
    ich denk nur, dass es eine gute möglichkeit wäre einiges aus dem motor heraus zu bekommen und nicht gleich ein ganzes vermögen für einen gröberen umbau auszugeben (16vg60 oder Turbo).
    schon klar, dass die beiden andere masstäbe sind, aber ich denke vielleicht wäre es eine überlegung wert, mit einem guten chip in kombination solletn doch einige ps rauskommen, oder???

    lg.

    Mit der Einzeldrosselklappeneinspritzung holst du auch nur 21PS raus, und das für 1500€. Das ist wirklich madig! Mach dir lieber nen gute Chip mit 68 Laderad und Nocke rein für die hälfte des Geldes! :super:

  • Noch dazu ist der Motor danach ne Drehzahlorgel, sowas passt vielleicht in 1er Golf aber im Corrado? kann ich mir net vorstellen.

    "Es gibt auch von DBilas variable Saugrohre,wenn ich schon für etwas Geld ausgeben würde,dann dafür,denn besseres gibt es wirklich nicht"
    dann mußte Dir aber nen Ford kaufen :lachen3: , für VW gibts da keine!

  • @playez wie soll er sich ein Laderrad einbauen und wohin??? der hat doch nen 16V und da bringt das nix,oder denkst du das geht bei jedem Motor :grinning_squinting_face: Außerdem kriegt man ne Einzeldrosseleinspritzung schon ab 900€ und wenn man etwas sucht auch ab 600€ halt gebraucht.

    Außerdem bringt keine Saugbrücke 21PS mehr,da hast du ganz falsche Vorstellungen von der Leistung.
    Bei DBilas bauen sie dir für jeden Wagen alles mögliche,so lange du bezahlst.Und bei einem 16V Motor kommt so ne Anlage sehr gut zur Geltung.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!