Einzeldrosselklappen-Einspritzung

  • 1500 für ne einzeldrossel? Wo gibts die? Habe noch keine unter 2000-2500 gesehen.

    Abstimmung dauert auch stunden. Hab selbst schon eine mit montiert am Swift.

    Fazit: 1,3l 178PS :)

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • was soll die bei einem G60er auch bringen? denn wie man sehen kann,hat sogar die Einzeldrosseleinspritzung beim G60er einen Sammelsaugrohr,wozu es der dann überhaupt noch gut? der Sinn ist ja,das Sammelsaugrohr weg zu lassen und somit die Schwingungen zu vermeiden.

    Ach ja,bei DBilas gibts Einzaldrosseln schon ab 900€ mit einbau 1500€

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • grenzwertig. für mich sah es bei ame so aus,daß nur die brücke montiert war,damit ein paar zusätzliche düsen montiert werden konnten. der rest war leer....


    beim sauger ist es mit einzeldrossel so eine sache der abstimmung. durch die kurzen ansaugwege gibt es halt probleme mit der abstimmung, da nicht alle 4 optimal abgestimmt werden können

  • Zitat von Muckel

    So wie beim Sauger ist das lange nicht, aber bestimmt auch nicht schlecht..... :grinning_squinting_face:
    Habe aber noch keinen g60 mit Einzeldrossel gehört...noch nicht.....

    was soll sich am geräusch werändern??? das ansaugeräuscht macht immernoch der g lader, oder hast du schonmal beim g60 ein sauger luftfilterbrüllen gehört??? also ich nicht.

    bei motoren mit 600ps kann ich das verstehen dann werden die originalen saugwege zu groß und man muß quasi ein frei programierbare fahren, denn mit ner g60 einspritzanlage kommst bei sowas nichtmehr hin, dazu ist die zu ungenau.

    sowas macht sinn ab 400ps aber nur mit turbo und ladedrücken um die 2 bar da kannst mit dem bischen druck vom g-lader nix reißen.
    und bedenke auch das die motoren auch nicht mehr für dauereinsatz geeignet sind 500ps aus 1,8 kannst mal auf der 1/4 meile fahren aber nicht in einem auto was täglich bewegt wird

  • Zitat von mike.m5

    Da aber mit der steigenden Drehzahl,sich auch die Resonanz ändern,bzw. andere Resonanzzeiten entstehen,sollte man auch die Rohre verlängern um die Resonanzzeit wieder einzuholen und so den Aufladeeffekt zu erhalten.

    Durch die Länge der einzelnen Ansaugrohre,kann man die so genannte Selbstaufladung steuern.Bei kurzen Rohren steht das Drehmoment so wie die Leistung früher zur verfühgung,also hat man Leistungszuwachs bei niedrigen Drehzahlen,dafür Leistungsverlust in höheren.
    Und bei längeren Rohren,ist es umgekehrt,man den Lesitungszuwachs in höheren Drehzahlbereichen und verlust in niedrigen.


    ich würde eher sagen, es ist umgekehrt, je länger das Saugrohr, desto früher das max Drehmoment.
    Kurzes Saugrohr, Drehmomentmaximum später, daher etwas mehr Leistung

    Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege

  • Zitat

    ich würde eher sagen, es ist umgekehrt, je länger das Saugrohr, desto früher das max Drehmoment.

    jo genau so hab ich das auch in der Erinnerung... :biggrin:

    Also ich muss sagen die einzeldrossel lohnt sich wirklich. Kenn das Prinzip von den Webers die ja ähnlich arbeiten und auch die Einzeldrossel haben. Ist ja fast das selbe nur arbeitet die modere einzeldrossel halt mit sequenzielle einspritzung und lamdaregelung.

    Haben mal ein polo2 steilheck gebaut mit 6n (aee) 1,6l maschine und webers. Das ding hing richtig gierig am Gas,kein vergleich zu der normalen einspritzung..

    Zitat

    durch die kurzen ansaugwege gibt es halt probleme mit der abstimmung, da nicht alle 4 optimal abgestimmt werden können

    Bei den einzeldrosseln geht das ganze recht simple.. Hier wird an hand durch den unterdruck (jede klappe hat einen seperaten unterdruck anschluss) jede einzelne klappe synchron eingestellt. Früher hat man ja auf die webertrompeten die unterdruck uhren gesteckt. :grinning_squinting_face:

    Hab aber auch ne frage zu der einzeldrossel und G60:
    Durch die einzeldrossel kommt ja der bypass weg, also muss man ja ein blowoff verbauen. Ist das so gesund für den lader? Denke da an die klopfregelung und rechtzeitigen runterregeln des ladedrucks bei klopfender verbrennung...

    mfg

  • Zitat

    wird an hand durch den unterdruck (jede klappe hat einen seperaten unterdruck anschluss)


    und genau das ist das gefährliche halbwissen, auf das sich auch
    "Bei den einzeldrosseln geht das ganze recht simple.."
    stützt...
    wenn du nicht gerade 4 einspritzanlagen fährst, wirst du mit dem seperaten unterdruckanschluß wenig freude haben :lachen3:
    es herrscht einfach ein zu unterschiedlicher druck durch die fehlende luftsäulenschwingungsdämpfung, daß es einfach zu unharmonisch ist.

  • Zitat

    wenn du nicht gerade 4 einspritzanlagen fährst, wirst du mit dem seperaten unterdruckanschluß wenig freude haben

    :lachen3::lachen3::lachen3::lachen3:

    Der war gut. Bei den einzeldrossel hat jeder ansaugkanal einen seperaten unterdruckleitung der zu einem Druckspeicher führt.
    Die leitung steckt man ab macht das andere ende vom druckspeicher dicht und misst den unterdruck hinter der einzelnen drosselklappe.
    So ist es beim E30 M3 und auch der E34 M5 hat es so, haben wir mal einen dagehabt. Denke mal net dass bei dibilas klappen usw das anders ist.. :winking_face:

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!