Motor ruckelt beim 16V

  • Hi Jungs!
    Habe folgendes Problem
    Es hat damit angefangen,dass mein 16V bei der Gasannahme sich etwas verschluckt hat.

    Jetzt ist es auf einen Schlag so,dass er beim anmachen nach ca 30sec total ruckelt.
    Nur kurz vor Vollgas nimmt er Gas an.
    Die 30sec läuft er ganz normal,deshalb schließe ich mal die Zündung aus,oder?
    Nur danach läuft er ruckelich und ganz ohne Leistung.Fahren ist garnicht möglich (halt die 30sec)
    Was könnte das denn sein?
    Bitte helft mir! :confused:
    Ciao

  • Ach so, fällt mir gerade noch ein.
    Wenn es die Zündung nicht mehr ist, könnte es auch an zu geringen Systemdruck in der Einspritzanlage liegen.
    Sensoren würde ich mal zuletzt sehen. Vielleicht könnte ich bei meinem 16V einmal Sensor und Druckversteller abziehen und fahren ob der so ein Fehler zeigt.

    Ellen, Corrado 2.0 16V Bj 91, ex Scirocco 1 alle GTI/GLI

  • Falls der Threadersteller hier noch mal reinguckt: was war denn jetzt die Lösung ?

    Ich hab nämlich dasselbe Problem, verbunden damit das bei Vollgas alles schön läuft (dazu hab ich in einem anderen Thread gesehen das es da an der Lambdasonde lag, die wird morgen geprüft).

    Kann das hier dieselbe Ursache gewesen sein ?

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Ruckeln beim 16V heißt immer alle Unterdruckschläuche prüfen.
    Gewebeschläuche provisorisch neu machen, die kosten nichts.
    Dann alle Luftführungen vom Mengenteiler zur Drosselklappe ab machen, biegen und prüfen, besonders den Faltenbalg direkt über dem Mengenteiler.

    Da diese Einspritzung über den unterdruck mechanisch geregelt ist, ist das Sytsem gegen Falschluft extrem anfällig.

    Als Beispiel, ich habe mal nen 9A überführt welcher Risse in dem eben erwähnten Balg hatte. Der Motor lief über 300km zu mager und ruckelte Unterhalb von 3000 Umdrehungen.
    Die Folge war ein aberissenes Pleuel durch eine gefressene Lagerschale.

  • Also Falschluft am Mengenteiler würd ich jetzt erstmal ausschließen. Da hab ich grob schonmal nach geguckt und der "Balg" ist auch grade nagelneu weil der alte tatsächlich einen Riß hatte und Falschluft gezogen hat.

    Also wie ich solche Probleme liebe wo die Ursache alles mögliche sein kann... :kopfkrat:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • also ich hab dieses problem auch und damit bin ich hier im Forum nicht der letzte der eine sagt sensoren die hat einer hier shcon neu gemacht daran lag es nicht ! Lambda kann man abziehn und gucken obs dann immer noch ist! und ja schläuche muss jeder selbst gucken ! und an der zündung kanns nicht liegen die is neu bei mir sowie die Kerzen !

  • Kerzen muss ich bei mir noch nachgucken, das hab ich noch nicht geschafft. Aber kann ich mir auch irgendwie jetzt nicht vorstellen. Hatte auch erst auf ein Masseproblem getippt weil wenn ich die Batterie abklemme und wieder anschließe gings erstmal wieder aber dann tritt der Fehler doch wieder auf...

    Und das ist eben die Sch.... das das bei einem z.B. ein Sensor ist, beim anderen die Zündung und ein dritter hat wieder ganz was anderes als Ursache... wie soll man denn da effektiv arbeiten und den Fehler schnell beseitigen können ? :winking_face:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • hmm mit der Batterie guck ich doch auch glatt mal ! das kommt aber hin ich hab mir mal neh neue gekauft da war das auch erstmal weg. mal sehn ! ja bis jetzt hat keiner das Prob gelöst ! STERNI hier im FORUM meinte wenn er den wagen an macht und bissel laufen lässt und dann den weissen stecker rechts unten am wasserflansch von temperatursensor zieht das es dann weg ist nun hat er das teil neu gemacht und es ist immer noch ! Er tippt jezt auf steuergerät ich würd vllt. die kabel bzw den stecker mal angucken

  • Es bleibt einem ja nix anderes übrig als wirklich ALLES nachzugucken.

    Ich hab jetzt noch Kerzen, Lambdasonde, Temperaturfühler sowie alle Leitungen vor mir. Werd die Stecker und Verbindungen alle mal nachgucken, abziehen und neu aufstecken. Aber ob's was nutzt ? Schade das der Threadersteller sich nicht mehr gemeldet hat woran's bei ihm lag... oder ist er an der Fehlersuche auch verzweifelt ? :face_with_rolling_eyes:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • also ich war grad mal draußen und hab den stecker vom tempfühler mal abgezogen und neu drauf gesteckt und mal die schläuche geprüft alles fest und sieht aus wie neu ! allerdings hab ich gesehn , dass eine schraubschelle oben vom ansaugrohr also da vom mengenteiler zur drosselklappe, dieser schwarze dicke nicht fest gezogen war und fast runter gerutscht war und mal fest gezogen und neh runder gefahren das ruckeln war nicht da ! mal sehn ob es so bleibt oder es nur wieder eine laune der Natur war :winking_face:

    Hoffe ich doch mal :winking_face:

  • also ich war grad mal draußen und hab den stecker vom tempfühler mal abgezogen und neu drauf gesteckt und mal die schläuche geprüft alles fest und sieht aus wie neu ! allerdings hab ich gesehn , dass eine schraubschelle oben vom ansaugrohr also da vom mengenteiler zur drosselklappe, dieser schwarze dicke nicht fest gezogen war und fast runter gerutscht war und mal fest gezogen und neh runder gefahren das ruckeln war nicht da ! mal sehn ob es so bleibt oder es nur wieder eine laune der Natur war :winking_face:

    Hoffe ich doch mal :winking_face:

    Unterdruck, sag ich doch :grinning_squinting_face:
    Beim 9A können durch die mechanische Gemischregelung zum Glück nicht so viele Faktoren dazwischen regeln, weshalb bei so einem Problem das prüfen ALLER Schläuche nicht aus bleibt.
    Niemals grob prüfen, die Schläuche immer ab machen und biegen und beim Einbau unbedingt drauf achten das alles vernünftig sitzt und Schellen nicht zu fest anziehen, da sich kleine knicke in den Luftführungen bilden können.

  • @neophyte: ist das Problem denn bei dir mittlerweile durch das Festziehen der Schelle behoben ? Ich hab gestern auch nochmal die Luftführung bei mir durchgeguckt, aber ich kann da keine Undichtigkeit erkennen...

    EDIT: ich hab gestern mal die Zündkerzen rausgedreht und die Köpfe sind weiß. Laut Wikipedia deutet das u.U. daraud hin das der Motor zum klopfen neigt. Könnte das Problem also auch am Klopfsensor liegen ? Der sieht nämlich nicht mehr ganz fit aus, da ist ein Riß im Gehäuse von der Mitte bis oben.

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Hi Jungs!
    Also bei mir war es damals ein dummer Kabelbruch direkt an der Lamdasonde!Vieleicht hilft es euch ja weiter!
    Ciao!


    Ist zwar ein Doppelposting aber sowas ähnliches war's scheinbar auch bei mir !

    An der Verbindung vom Kabelbaum zur Lambdasonde war ein Kabel abgerissen. Eben mal mit einem Kabelschuh geflickt und bis jetzt läuft er wieder wunderbar... :cool: Montag dann mal einen vernünftigen neuen Stecker holen und das ganze wieder ordentlich machen...

    :ok:

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!