Hifi Einbau machen lassen, wo ist's gut und günstig?

  • Ich hab langsam die Schnauze voll!

    Erst spar ich eine halbe Ewigkeit, und dann sagen mir alle (auch der Spacko aus dem Laden) dass der Einbau doch total easy wär und man das alles locker selber machen kann. Ich also ins Internet nen paar Tipps geholt (Pluskabel rechts, Cinch links, etc.) und Kumpel angerufen und Werkzeug ausgeliehen (bei uns im Haus gibts grad mal Hammer und Nagel) und mit dem aufn Hof. Nach 2 Sonntagen war dann auch alles drin. Dann am nächsten Tag bei der ersten Fahrt bemerkt ich allerlei Störgeräusche. Ich dann zu dem Laden, frag was es kosten würde das weg zu machen. 400€ ohne Materialkosten fürs neu Verkabeln!!!

    Jetzt brauch ich jemanden anders der mir das neu verkabelt. Dickeres Stromkabel und bessere Cinchkabel sind bestellt. Wenn neue Lautsprecherkabel notwendig sind, dann kommen die halt auch noch.
    Noch sind die Rearspeaker über die Stufe, was ich aber ändern will (sollen übers Radio laufen, mit ner Weiche, dass die unteren Frequenzen net ankommen, die muss aber auch noch gekauft werden).

    Gibts vllt jemanden hier im Forum aus der Umgebung von Solingen (zwischen Köln und Düsseldorf) der sowas als Hobby oder beruflich macht, der mir das zu nem Freundschaftspreis machen könnte, oder kennt jemand ne Adresse wo einem !!faire!! Preise angeboten werden.

    Ich weiss echt net weiter, als Schüler sind die Finanziellen Möglichkeiten halt begrenzt und leider hab ich bei sowas auch 2 linke Hände (und ich bin kein Linkshänder :winking_face: ).

    Wär echt cool wenn ihr mir helfen könntet.

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • warum hast Du gleich alles Neu bestellt ? Wer sagt den das du keine Störgeräusche mehr hast wenn du einfach "dickere Kabel" werwendest ?
    Und auch bei guten Chinchkabeln ist nicht unbedingt gesagt, das die Geräusche aufhören (alles schon gehabt).
    Würde erstmal auf anderem Wege nach dem Fehler suchen!
    z.B. mal eine Freiluftverdrahtung machen, dann weißt du, das es schonmal nicht an Deinen bisher verlegten Kabeln liegt, sondern der Fehler irgendwo anders liegt, z.b. Massefehler oder Kabel zudicht am orginal Kabelbaum verlaufen.
    Zum anderen ? Warum lässt du die Lautsprecher nicht weiter über die Stufe laufen und klemmst noch ne Weiche dazwischen für die Abtrennung, ist sowieso besser alles über die Stufe laufen zu lassen anstatt übers Radio.

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • Also ich kenne deine Installation ja nun garnicht, aber da sollte
    erstmal jemand mit Erfahrung auf diesem Gebiet drüber schaun.
    Jetzt einfach dicke Kabel nehmen ist meist nicht die Lösung.

    Was sind das denn für Störgeräusche ?
    Ändern die sich mit der Motordrehzahl ?
    Schonmal einen Übertrager zwischen Radio und Endstufe probiert ?

    Schreib doch mal etwas genauer was ihr wie, wo und mit wem verbaut habt.

    Ich kenne sonst noch jemand in Leverkusen der viel Ahnung hat und
    gute Preise macht.

  • Die sollen übers Radio laufen, weil an die Stufe nen kleiner Sub dran soll. Ich hab im moment 10mm² Pluskabel, was ja net grad riesig ist, und die Stufe kann 1000 Watt, die halt nur bei 4 Speakern net grad genutzt werden, was der Sub sicher ändern wird. Bis jetzt liegen 10€ Cinchkabel, da kommen jetzt 30€ Kabel rein. Die Lautsprecherkabel sind im Moment mit so Steckschuhen gesteckt, wenn ich könnte würde ich sie ja löten. Und das man bei Störgeräuschen die Ursache net immer gleich sagen kann is mir auch klar, aber es kann ja net schaden bessere Kabel zu nehmen. Und wenn ich so der der Schrauber wäre der so mal eben nebenbei das ganze open-air verkabeln könnte, dann würde ich das ja auch machen. Ich bin aber nunmal ne absolute Null in solchen Sachen, ich würde ja net mal das Radio unbeschadet aus und wieder einbauen können (der Autor benutzt Übertreibung als Mittel der Verdeutlichung). Ich brauche Leute die mir in der Praxis und net in der Theorie helfen, denn ich kann mir net selbst helfen. Stichwort: Zwei linke Hände!

    Aber ich kann gerne nochmal meinen Aufbau erläutern...

    Mein Radio ist ein Pioneer DEH 6800.
    Als FS kommt das 13er Helix Precision zum Einsatz.
    Den Rearfill übernehmen 4 x 6 Zoll Pioneer Speaker.
    Bei der Stufe handelt es sich um eine 4 Kanal Helix Esprit.
    Der Sub soll ein Helix W8 Competition werden.

    Das RS hängt mit den Original Lautsprecherkabeln an der Stufe, die hinter die Rückbank geschraubt ist.
    Das FS ist mir 2,5mm² Kabeln, die zusammen mit den Cinchkabeln im rechten Schweller liegen, angeschlossen.
    Das Pluskabel liegt im linken Schweller und beim Massepunkt handelt es sich um die Gurtschrauben unter der Rücksitzbank, der Kontakt ist abgeschliffen.

    Zu den Störgeräuschen: Da kann ich aus dem vollen schöpfen. Drehzahlabhängiges Pfeifen und auch durchgängige Störungen. Gestern kam noch hinzu das der linke Hochtöner knattert, was daran liegen könnte, dass sich das Lautsprecherkabel gelöst hat, weil die Straßen hier ja teilweise nicht die beste Qualität aufweisen.

    Soviel dazu...

    Ich brauche also jemanden der sich auskennt und sich das mal anschaut, denn durch rumlabern komm ich auch net weiter.
    Bin halt im Moment genervt :mad: , weil das alles nicht so läuft wie ich mir das vorgestellt hab und mir die Sache irgendwie über den Kopf wächst, auch in finanzieller Hinsicht.

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • komm nach Dortmund, habe hier Kollegen, die das sehr günstig und Qualitativ ganz gut hinkriegen könnten
    einer war sogar Techniker bei ACR in Dortmund

    er würde Dir auch einen sehr guten Preis machen

  • Dein Setup und die Installation "hört" sich doch nicht schlecht an.
    Bei den Kabeln würde ich mir nicht soo einen Kopf machen.
    Die 10mm² für den Amp sind schon O.K und die Cinchkabel sollten es auch erstmal tun.

    Zitat

    Drehzahlabhängiges Pfeifen

    Übertrager in die Cinchleitung Radio/Amp oder
    einen gemeinsamem Massepunkt für alle Audiogeräte machen.
    Kannst z.B mal ein Kabel (min. 1,5mm²) vom Amp-Massepunkt zum Radio
    legen und schaun ob es hilft.

    Zitat

    durchgängige Störungen


    Die aber auch nur bei laufendem Motor,oder ?

  • Die Störgeräusche (außer das Knacke im linken Hochtöner) sind nur bei laufendem Motor zu hören.

    Aber nochmal in aller Klarheit. Das mit dem Massepunkt vom Radio klingt ja schön und gut, aber ich bin nicht in der Lage sowas zu machen.
    Das is wie mitm Billard spielen: In der Theorie weiss ich genau wie ich die Kugeln versenken kann, aber das Problem ist die Durchführung.
    Und für diese brauch ich kompetende Hilfe.

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • Zitat

    Das mit dem Massepunkt vom Radio klingt ja schön und gut, aber ich bin nicht in der Lage sowas zu machen.

    Aber Du/Ihr habt doch die ganzen Sachen auch im Corrado verbaut bekommen,
    eine Leitung mehr ziehen ist doch da wirklich nix großes.
    Braucht wirklich nur ein Kabel vom Amp-Massepunkt bis zum Radio.

    Schau mal unter Reichelt und gib
    in der Suche "KFZ NF-FILTER" ein.
    So ein Teil kannst Du einfach in die Cinch-Leitung stecken, wirkt
    oft Wunder und kostet 5,25 €.

  • Diese Cinchfilter hab ich schon probiert, hilft, aber net viel. Für uns war das ein riesen Aufwand das alles zu machen und darauf hab ich auch keine Lust mehr ehrlich gesagt, am Ende is es eh net richtig gemcaht, sondern nur grade so, das es hält. Deshalb such ich jemanden, der sich im besten Fall auch mit dem Corrado auskennt, denn für so jemanden is das ja kein Ding und für gute Arbeit bin ich ja auch bereit einen fairen Preis zu zahlen. Ich zahl halt nur keine 400€ an Leute die mir vorher sagen, dass alles super easy wär und jetzt wo es net funktioniert hätte ich ja alles anders machen müssen und 60€ die Stunde sind auch zu viel in meinen Augen. Ich verdiene 7€ die Stunde für härtere Arbeit. Und ich arbeite nicht einen Tag, dafür das die eine Stunde rumstümpern.

    Es ging in diesem Thema ja auch nicht darum, was ich wie machen soll, sondern ob es mir einer richtig macht, der schon weiss wie es geht.

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • Zitat von Ilyas

    ...
    einer war sogar Techniker bei ACR in Dortmund

    ...

    also wenn einer bei uns das sagen würde, würd ich dem nichts geben.
    unser acr is echt net das ware.
    die machen immer da auf viel ahnung und krassen einbau.
    die teile die da verwenden sind scheiße.
    kann man mit weniger boxen vom guten hersteller einen besseren klang erzeugen.
    machen einbauten a la pimp my ride
    mehr boxen
    besserer klang :kopfgege:

    will das jetzt net verallgemeinern.
    dein kumpel macht bestimmt scho nix verkehrt :winking_face:

  • @ kiddow

    Da ich mir eh 2 Dietz 35 mm² Kabelsätze bestellt hab, weil die nur 8€ über dem Einzelpreis des Cinchkabels liegen, hätte ich ja genug Kabel für ne seperate Masseleitung. Aber das war ja erst letztens hier Thema in nem anderen Thread.

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • Zitat

    Deshalb such ich jemanden, der sich im besten Fall auch mit dem Corrado auskennt, denn für so jemanden is das ja kein Ding und für gute Arbeit bin ich ja auch bereit einen fairen Preis zu zahlen.

    Gut, ich schick dir mal meinen Kontakt in Leverkusen per PM.

  • Zitat von kray Z

    @ kiddow

    Da ich mir eh 2 Dietz 35 mm² Kabelsätze bestellt hab, weil die nur 8€ über dem Einzelpreis des Cinchkabels liegen, hätte ich ja genug Kabel für ne seperate Masseleitung. Aber das war ja erst letztens hier Thema in nem anderen Thread.


    wie hieß der thread
    find den net.
    um was ging es da genau mit dem masse kabel???


  • ok, dann eben kein ACR, kann Dir auch einen klarmachen, der bei http://www.xton.de montiert, dafür musst Du ihm aber das 10 Fache geben.
    Dass ACR eine kleine null ist, was Leistung und Qualität betrifft ist mir schon klar aber jeder noob, der sich als Monteur hergibt, wird schon in der Lage sein, die Problematik des den jungen Herren hier zu klären.
    Wir machen das schon seid etwas mehr wie 10 Jahre, denke da ist es egal, ob da einer zwischendurch auch mal bei ACR geschraubt hat.

    kray Z
    habe mit dem Kollegen gesprochen, er ist leider für die nächsten 4 Wochen voll ausgebucht, daher muss er passen

  • nur Dortmund
    Haben da zum Teil Kunden aus USA
    Aufträge zwischen 30000-80000€ ist da nichts seltenes

    wenn, dann schleuse ich mich da rein, auch wenn ich dem chef da täglich eine ähhhmmm, scheisse habe wieder husten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!