Welche Kinderkrankheiten hat der VR6 2,9

  • hi leute wollte wissen welche krankheit hat der VR6, an alle VR fahrer weil ich will mir auch bald eine corri VR6 zulegen :grinning_squinting_face:


    :danke: im voraus


    MFG ROBBY82

    gruss robby :huhu: Mit VR6 bis ans ende der welt :spineyes:

  • Servus


    also ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung berichten. Falls Du die Entscheidung für Dich getroffen hast einen VR6 zu holen, dann solltest Du ein Augenmerk auf alles was mit den Steuerketten zusammenhängt legen. Ich meine Du steckst nicht drinn und wenn der Vorbesitzer die Gleitschienen von der Steuerkette und evtl. die Stuerkette nicht gewechselt haben sollte, dann solltest Du einige hundert Euro zur Seite legen. Denn das wäre das erste was mann an einem VR6 wechseln sollte ( Km- Abhängig ). Meiner hatte 155000 Km drauf und nach dem ich ihn gekauft hatte bin ich damit einige hundert KM gefahren, plötzlich habe ich ein rasseln im Motor gehört. Nach dem die Maschine auseinander war, stellten wir fest, dass die Gleitschienen usw. verschlissen waren. Wenn DU dann die Steuerkette, Gleitschienen usw. gemacht haben solltest, solltest DU ( meiner Meinung nach ) auch die Ölpumpe austauschen. Denn der Öldruck ist immens wichtig beim VR.


    Bezüglich der KFZ Steuer brauchst DU Dir ja keine Gedanken machen, da man ja mittlerweile mittesl eines Minikates den VR auf Euro 2 bringen kann.



    Also Steuerketten, Gl :) eitschienne, Ölpumpe sind sehr wichtig.



    Ich hoffe dass ich Dir bissl helfen konnte


    Gruss


    kral_34

  • Naja, was heißt Kinderkrankheiten. Man muß halt schon sehr auf Wasser- und Ölstände gucken, ist ziemlich anfällig. Dann halt auf Wartung achten (Steuerketten usw.) Den Motor gar "unverwüstlich" zu nennen halt ich für ein Gerücht, man findet ziemlich viele VR mit Motorschaden, meiner war auch einer und das mit 104tkm, Erstbesitzer war gesetzteres Alter, Zweitbesitzer hat den Motor einmal gut getreten... Folge: Motor im Arsch, Kolbenkipper. Hat VW nicht mal erkannt, sondern Lagerschaden diagnostiziert.
    Florian

    momentan corradolos: 92er Golf III GTI in L90E

  • Eine weitere speziele Kinderkrankheit beim VR6 ist auch der unruhige Leerlauf. Während man beim G noch das LSV reinigen und vor allen Dingen einstellen kann muss man beim 2,9er jegliche mögliche Fehlerquelle einzelnd checken. Seit Bestehen des Forums kann ich mich zumindest nicht an eine bestimmte Lösung zu diesem Problem erinnern, obwohl weit über die Hälfte der VR an dieser Krankheit leiden...

    Automatische Anzeigen

  • Ich kann meine Vorgänger nur zusammenfassen:


    - Abgeschlissene Gleitschienen und Steuerkette
    - Öl-als auch Wasserdruck
    - Unruhiger Leerlauf


    Meine hatte einen Wasserverlust, hat aber ein Freund repariert, sodass von Kosten keine Rede war...


    Unruhigen Leerlauf hat meiner beim ersten Zünden weiterhin... so nach 10 sec. regelt sich dass dann und es läuft prima...


    Bzgl. Euro 2 und der Versicherung...


    Die kostet mich 440€ im Jahr (hab ebenfalls Euro 2 Aufrüstung)

  • Zitat von eisgrau

    Eine weitere speziele Kinderkrankheit beim VR6 ist auch der unruhige Leerlauf. Während man beim G noch das LSV reinigen und vor allen Dingen einstellen kann muss man beim 2,9er jegliche mögliche Fehlerquelle einzelnd checken. Seit Bestehen des Forums kann ich mich zumindest nicht an eine bestimmte Lösung zu diesem Problem erinnern, obwohl weit über die Hälfte der VR an dieser Krankheit leiden...



    So zum Beispiel ich! :frowning_face: Und trotz vieler Lösungsvorschläge, die ich alle durchprobiert hab, taucht das Problem immer mal wieder auf...

  • Zitat von Johnny Flash

    So zum Beispiel ich! :frowning_face: Und trotz vieler Lösungsvorschläge, die ich alle durchprobiert hab, taucht das Problem immer mal wieder auf...



    Das wurde doch mal hier im anderen Thread besprochen, das unruhige Leerlaufverhalten... zu 99% (bei Corris) das Problem des Leerlaufventils

    Automatische Anzeigen

  • bei den neueren mit airbag hast des öfteren mal ne leuchtende airbag lampe durch kontaktprobleme des schleifrings.
    dazu sind die abs sensoren noch recht anfällig...


    gruß daniel

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW


    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • Hallo,
    auch der Ölverbrauch eines 2.9L sollte man nicht vergessen...den haben zwar nicht alle,aber es gibt viele die mit 1L/TKM herum fahren.


    Gruß Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • Zitat von flo1302

    Dann halt auf Wartung achten (Steuerketten usw.)


    Ich hoffe es ist aber jedem bewußt, daß zumind. offiziell die Steuerkette nicht zur Wartung gehört, bzw. eigentlich wartungsfrei ist. Das die Realität anders aussieht ist klar, aber mittlerweile glaub ich einige "überbewerten" das Thema schön langsam.


    Bin 200.000 km gefahren, auch mit rasseln, und es ist nix passiert. Viell. Glück, maybe. Jetzt werden wir dann mal nachsehen wie der Spanner, etc. aussieht. Gemacht gehörts ja trotzdem mal (natürlich inkl. Pumpe)


    Ich denke das wichtigste beim VR6 ist die Thermik, das ist das was den Motor umbringt, wenn die Kühlung nicht passt.


    Natürlich könnt ich jetzt alles aufzählen, was ich schon alles tauschen mußte (und das ist eine menge) aber das als Kinderkrankheiten zu bezeichnen ist nicht richtig, weils genug gibt, die diese Probleme nicht haben/hatten.

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von tomas

    auf meiner hp unter tips> bekannte probleme kannst du ja mal schauen was es so gibt..


    tomas


    ja mach ich tomas :danke: ich wollte mich nur informiren ein bischen :grinning_squinting_face:

    gruss robby :huhu: Mit VR6 bis ans ende der welt :spineyes:

  • Auf Grund der kompakten Bauform, liegen die einzelnen Brennräume sehr dicht nebeneinander, und somit ist das stück zylinderkopfdichtung, welches die brennräume untereineander abdichtet nicht sonderlich dick. Schlussfolgerung: Wenn man zu hohe temperaturen fährt, dann brennnen die ganz gerne durch= Kopfdichtungsschaden!


    Habe schon so viele Vr6 motoren bei ebay, mobile autoscout etc, gesehen bei denen ein kopfdichtungsschaden vorlag, ist auf jeden fall meiner meinung nach das größte Problem was der vr hat. Und das geht auch richtig ins geld die wechseln zu lassen.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Hi, ich schreib auch mal was zum Thema. Hatte ja schon 4x VR6 und 2x V6! Schließ mich an die Probleme mit den Steuerketten und Ölpumpe an. Außerdem gibt es viele die etwas mehr Öl brauchen und evtl. Riefen in den Zylindern haben! Beim Kauf auf Rauchzeichen achten. Ach noch was, einer von meinen hatte 155tkm runter und der Belag des Kettenspanners war nicht mehr vorhanden. Gedrückt hat der Spanner ohne Belag!!!

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Das ist unbezahlbar ich würde mir nen Austauschmotor holen und den anderen fahren!
    Hab mir jetzt auch vor kurzem nen Vr geholt und der hat 200tkm auf der Uhr
    Kette rasselt nicht!!!! OK, bin erst ca. 1000km damit gefahren.
    Versicherung -- billiger als ein Polo G40
    Steuer muss man sich überlagen ob nicht gleich auf D3 umrüstet (deissler)
    Verbrauch hab ihn mit 9Liter laut MFA gefahren

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!