Lambda-Wert zu hoch

  • Also bei 1,033 brauchst dich nicht zu stressen, da hast du mit Sicherheit nur irgendwo am Auspuff eine kleine Undichtigkeit. Da gibts nur eins, bei der AU Lappen mit ins Endrohr geschoben dann gibts einen leichten Rückstau und deine Werte passen.
    Wegen dem Kat würd ich mir überhaupt keine Gedanken machen, wenn der i.O. ist dann funktioniert der genauso wie jeder andere.
    Es wird halt immer viel geredet...

  • Nicht komplett reinstecken, nur dass es einen leichten Rückstau gibt


    Illegal ist das nicht, es gibt z. B. Endtöpfe die eine kleine Bohrung haben durch die das Kondenzwasser abläuft, da mußt du sowas machen. Gibt sogar extra Stopfen die man ins Endrohr stecken kann. Also bitte langsam mit solchen Aussagen.
    Man kann auch päpstlicher als der Papst sein! Wenn 0,003 zuviel Sauerstoffgehalt im Abgas ist kann man ja wohl ein kleinwenig nachhelfen. Da braucht man bestimmt kein schlechtes Gewissen haben!

  • Doch, ist es. Dann kannst Du die AU auch gleich an einem anderen Fahrzeug durchführen und auf den Corrado kleben. Zumal der Mangel sowieso bleibt und es geht ja nicht nur um die Plakette. Aber da soll jeder seine eigene Philosophie verfolgen. Beides ist natürlich absolut nicht erlaubt.
    Bevor Zweifel aufkommen, ich führe mehrere AUs jede Woche durch, habe die entspr. Prüfungen hinter mir und weiss wovon ich rede.

    Automatische Anzeigen

  • Das ist doch wohl völlig egal. Der läuft sowieso magerer als er muss wenn man so will. Hat also noch weniger Schadstoffaustoß als vorgeschrieben. Das ist doch lächerlich...
    Was meinst Du wieviele Autohäuser bei der AU tricksen?!
    Ich denke auch daß da was undicht ist und würde da garnicht drüber nachdenken bei der kleinen Abweichung. Der Kat muss da nicht raus.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @ Vr Mike


    Weniger Abgase hat er damit nicht ....


    er hat geringere HC und CO werte ... aber dafür steigen die NOx Werte ... und welche von den drei Molekülen nun am schnellsten Krebs auslöst is ja wohl wurscht ... :peinlich:


    ich würd halt mal schnell schauen wo er abblässt ...


    hab meine letzte AU auch mit 1,029 gemacht ... aber ohne zu tricksen ... werd demnächst den gesamten Abgasstrang checken ... :smile:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Läuft der Motor extrem mager ist der HC Gehalt im übrigen wieder hoch, weil nicht der gesamte Kraftstoff an der Verbrennung teilnehmen kann! :grinning_squinting_face:


    Egal ist das alles nicht. Der Gesetzgeber gibt schon eine weitreichende Toleranz vor, die man in einer Diagnose aber nicht akzeptieren kann. Selbst mein gammeliger Golf läuft mit nahezu Lambda 1.000 und CO Tendenz zu 0%. O2 ist schön gering und mein CO² > 15%. HC in Folge auch traumhaft. Und der Motor ist nun kein Kind berühmtester Ingenieurskunst :winking_face: ICH würde solche Werte nur dann akzeptieren wenn ich genau weiss es liegt da oder daran und das hätte in dem Sinne erstmal keine Auswirkungen. Im Rahmen einer AU wäre das trotzdem nicht zu akzeptieren.

  • Horst Ich führe auch jeden Tag mehrere Abgasuntersuchungen durch und weiß auch gut genug was in anderen Werkstätten Au mäßig abgeht. Ich arbeite bei Ford und wie schon gesagt gibt es Fahrzeuge wie z.B. einige Ford Fiesta oder Ka die im Endtopf ein Loch haben um das Kondenzwasser heraus zu lassen, da ist es notwendig etwas mit ins Endrohr zu schieben da sonst jeder durch die Au fallen würde obwohl seine eigentlichen Abgaswerte vollkommen ok sind! Die Stopfen von denen ich gesprochen habe benutzt z.B. die DEKRA Station bei uns! Das hat nichts mit Betrügerei zu tun!
    stoneeh Im Endefekt ist es doch so, wenn du einschlechtes Gewissen wegen den 0,003 hast mußt du halt die wahrscheinlich minimale Undichte stelle suchen, vielleicht ists ja nur da wo die zwei Rohre zusammen gesteckt sind. Oder du machst es so wie ich es gesagt habe und du mußt ein Leben lang mit deinem schlechten Gewissen leben und immer daran denken dass bei dir 0,003 zuviel Restsauerstoff im Abgas sind :frowning_face: . (Ich könnte damit nicht Leben)

  • Du verstehst etwas nicht. Der Gesetzgeber gibt eine weitreichende TOLERANZ vor, die in einer Diagnose schon viel zu weit gesteckt ist. Ein gut laufender Motor läuft tatsächlich mit Lambda 1 und nicht mit 1.033. Es geht um Abgase wo geringe Prozentanteile erheblich etwas mit der Verbrennung zu tun haben bzw. mit beschädigten Komponenten. Der Fehler beträgt nicht 0.003, sondern 0.033. Der Stopfen den Du beschreibst ist ja auch eine bauartbedingte Sache und wird vorgeschrieben sein, wenn die Sonde nicht wer weiss wie lang ist und am Auslassventil kitzelt :winking_face: Und der Rückstau den Du da beschreibst wird primär nichts an der Zusammensetzung der Abgase ändern, wenn ein Fehler vorliegt der nicht an einer undichten Stelle liegt.

    Automatische Anzeigen

  • Die Sache ist doch die, dass hinten am Endrohr bei solch einer Abweichung keine genaue Diagnose gestellt werden kann, da zuviele andere Einflüsse diesen Lambdawert beeinflussen können. Wenn ich eine Vernünftige Diagnose stellen will muß ich schon an die Sonde selbst rangehen um einen wirklich aussagekräftigen Wert zu erhalten. Wer sagt dir denn dass sein Motor nicht mit Lambda 1 läuft, der Motor kann die sauberste Verbrennung haben... man müßte halt die anderen Werte auchnoch kennen.
    Aber da können wir jetzt hin und her diskutieren, bringen wird das keinen was. Solls jeder so machen wie er will.

  • alex, du hast schon recht
    bei einer ungenauen messmethode sollten die toleranzbereiche meiner meinung nach grösser sein
    an alle, die hier beigetragen haben, danke, ich weiss jetzt ca. um 2000% mehr als ich am anfang wusste =)
    werd heute übrigens noch die ergebnisse reinstellen der abgas untersuchung mit lappen im endrohr
    obs was verändert hat oder nicht
    grüsse

  • jop eben, kann vieles die messwerte verfälschen
    besonders bei älteren autos kann das denk ich öfters vorkommen
    darum find ich die messmethode nicht ganz so in ordnung

  • kleiner nachtrag noch, wird vielleicht den ein oder anderen interessieren: nach austausch der lambdasonde hat alles gepasst
    den aktuellen wert weiss ich nicht, is aber innerhalb der toleranzen, und ich hab jetzt meinen TÜV
    mfg markus

    Automatische Anzeigen

  • Bei mir ist auch der Wert zu hoch, geht nicht unter 1,061 !


    Hört sich an als wenn am MSD etwas leicht undicht wäre an meiner Hartmann Anlagen wenn man drunter liegt !


    Könnte es daran liegen ???


    Ansaugbrück und Fächerkrümmer haben ne neue Dichtung bekommen, vielleicht nicht richtig Dicht ???


    Wie könnte ich das am einfachsten Prüfen wo genau der fehler liegt !?

  • finde es sowieso sehr schwer, eine Hartmannanlage mit Fächer und Bikat dicht zu kriegen, irgendwie unausgegoren das System mit den Federschrauben....habe nur ich diese Probleme?

  • gibst da irgendeinen Trick? Habe mir jetzt mal diese Flammringe bzw Dichtung bei Hartmann bestellt, für nur 45 euro, will die mal neu machen inder Hoffnung daß es dann dicht wird.....

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!