Spur und Sturz bei Einbau Gewinde

  • Hallo Community!


    Kurze Frage:
    Muss mein Gewinde eintragen lassen und da ich erst in 14 Tagen zu einem Bekannten
    in die VW Werkstatt kann (hat Urlaub der Knilch), wollte ich fragen, ob es den TüV oder ähnliche Ingenieure überhaupt interessiert, ob Spur und Sturz bei der Abnahme stimmen, oder ob man das auch noch nachträglich machen kann.
    Steht in den Papieren als Auflage und deshalb gehe ich mal davon aus, dass die das pünktlich zur Abnahme gerne ordentlich eingestellt sehen möchten.
    Wie ist das? Wer hat Ahnung?


    Beim TüV waren um 16:00 Uhr mal wieder alle im Feierabend :mad:


    Schauen die darauf, oder messen die das gar nicht nach???

  • Der Prüfer wird dich mit Sicherheit fragen, ob du Spur/Sturz eingestellt hast.
    Als ich mein KW-Gewinde eintragen wollte, hatte ich das Messprotokoll nicht dabei, habe trotzdem eigetragen bekommen.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    8.2003-6.2006: G60 MJ93

    Seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Er wird mit Sicherheit fragen ob du Spur und Sturz eingestellt hast!
    Aber wenn du ja sagst gibts normal kein Problem!
    Aber du solltest es auf jeden Fall bald einstellen!!


    MfG Marcel!!!

  • Im Normalfall (und bei mir war es bis jetzt immer so) musst Du ein Messprotokoll vorlegen. Ausnahmen siehe oben. Aber ohne Protokoll würde ich gar nicht erst hinfahren ...


    Gruß Thomas

  • Ich habe mein Fharwerk auch so eingetragen bekommen. Ich mußte dem Prüfer aber och und heilig versprechen das ich es mache. Habe ich natürlich auch noch am gleichen Tag getan will mir ja nicht den Hals abfahren oder die Reifen krumm.!!!! Also ich würde ihn vorher vermessen lassen, und auch vorher nicht viel mit fahren nicht das du dir die Reifen zu einer Seite abfährst odr in ner Kurve raus fliegst und dein auto ist kaputt.....

    Corrado fahren ist keine Kunst. Die Kunst ist es ihn zu besitzen :grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

  • Habe heute einen telefonisch erreicht und klar sagte der Ingenieur,
    dass die Einstellung vorher gemacht werden muss.
    Mal schauen, ob ich auf Verdacht einfach mal ohne hin fahre.
    Werde im Anschluss sicher weiter runter drehen
    und dann auf das endgültige Setup einstellen lassen.


    :confused::confused::confused:

  • Zitat von CORRADO COLOGNE


    Werde im Anschluss sicher weiter runter drehen
    und dann auf das endgültige Setup einstellen lassen.


    :confused::confused::confused:


    Das darf man aber nicht :student::face_with_rolling_eyes:


    Ist bei mir aber auch so, achtet da eigentlich mal nen Grüner drauf oder misst das mal jemand nach?

  • Höchst unwahrscheinlich, dass des jemanden interessiert, ob das eh schon eingetragene Setup um weitere 20 mm nach unten gegangen ist, oder nicht.
    Bei mir in der Gegend ist eh nix los, was Kontrollen angeht.
    Damit kann ich echt leben.
    Im Notfall immer schön dumm stellen.
    Aber keine weitere Diskussion an dieser Stelle.
    Das dieses Verhalten nicht die feine Englische ist, weiß ich ja.

  • Schieß mich tot aber ich hab folgendes erlebt. Als ich damals mein Fahrwerk eingebaut habe und von dort zum Tüv gefahren bin wurde der Wagen über eine Platte gefahren die zu allen Seiten ein wenig schwingen konnte. Als der Zeiger zu stark ausgeschlagen hat, meinte der Prüfer zu mir, dass wir garnicht weitermachen müssen, bevor ich nicht bei der Achsvermessung war...

  • Ich kenn das auch nur mit Vorlage des Vermessungsprotokolls. Mag Ausnahmen geben aber ich finde das auch durchaus sinnvoll...- man kann ja viel erzählen und dann nachher doch nicht tun. Nicht das ich das jetzt wem aus dem Forum unterstellen möchte, aber Ihr wißt ja auch, daß jeden Tag mehr als genug ****** aufstehn, die sich über so Themen wie Sicherheit eher wenig Gedanken machen....

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

    Automatische Anzeigen

  • Klar Gizmo, aber wer das nachher nicht neu vermessen lässt ist nicht nur dumm,
    sondern spielt auch noch massiv mit seiner Gesundheit und die der anderen.


    Werde es vorher machen.


    By the way:
    Mein Dad hat freundlicherweise beim VW Händler gefragt, der auch dessen Firmenfahrzeuge checkt.
    Die lassen da jährlich viele Tausend Euro und da dachte ich, könnten die das ja mal nebenbei
    einen Gesellen machen lassen.
    Hätte ja auch nicht umsonst sein müssen, aber was dann kam, war der Hammer:


    150,- € laut Aussage des Werkstattmeisters.
    Habe mich dann noch mal selbst informiert (Freundschaftspreis gab's ja eh nicht)
    ob der vielleich meinte, dass die das Fahrwerk noch einbauen sollen.
    Nee, Spur und Sturz einstellen incl. MWSt. 150,- €.
    Habe dann ungelogen einen Lachkrampf am Telefon bekommen und sofort aufgelegt.
    Mein Geld bekommen die nicht.
    Die verlangen sich aber nur solche Sachen:
    Bsplsw. LiMa ein- und ausgebaut bei einer Wartung: 109,20 € für 0,3 Arbeitsstunden.


    Bin dann zu meinem Bekannten und da wird das für Freundschaftspreis 30,- €
    incl. Fehlerspeicheranalyse gemacht.

  • hoi, hab auch schon länger tieferlegung drin (ca 1 mon.)
    nachm einbau bin ichn bissl durch die gegend gedüst.. bissl bremsen, enge kurven (natürlich nur auf freiem gelende) hoppelstrecke.. und 50 km gefahren, des wurd mir empfohlen damit sich das fahrwerk noch etwas setzt!
    dann nächsten tag zum spur/sturz einstellen.. und dann gleich eintragen lassen..


    nur die bremse wurde nich eingestellt.. was muss ichn da einstellen?
    oder einstellen lassen?

    --> Medizin für die Augen&Hände
    --> Medizin für die Füße&Ohren


    ... Corrados sollten von der Krankenkasse gefördert werden...

  • Die hintere Bremse ist Lastabhängig, d.h. wenn der Wagen beladen ist, geht er hinten logischerweise in die Knie. Die Bremse bekommt durch einen, ich sach mal "Hebel" (richtige Bezeichnung fällt mir gerade ums verrecken nicht ein) mehr Bremsdruck, damit das Verhältnis wieder passt.


    Legst du nun den Wagen tiefer, geht er hinten auch runter, allerdings ohne Gewichtsveränderung. Trotzdem bremst das Teil hinten härter, und es kann zum blockieren der Räder kommen, was im allgemeinen bei hohen Geschwindigkeiten nicht so gut kommt. :winking_face:


    Bin mir zwar sicher, das mehr als die Hälfte das hier nicht gemacht hat, mir is das aber sicherer...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!