G60 Tuning -> Einsteigerfragen

  • Hi,

    Hab mir nun einen Corrado G60 geholt,und mach mir den im Winter nun etwas zurecht!

    Er mitlerweile 135.000 Km drauf,was ich nicht als allzu großes Problem ansehe.

    Motormässig Hab ich leider nicht so die Ahnung,was wo wieviel Leistungszuwachs bringt,hab mich nun mal durch die Suchfunktion gekämpft und folgendes zusammengetragen!

    kleinere Laderäder steigern die Leistung,dadurch ist er auch agressiver am Gass,dazu dann noch ne andere Nocke (Asymetrische) und ne Chip.

    Soweit so gut,weiter konnte mir die Suche nun auch nicht helfen!

    Hab dazu nun ein paar Fragen:

    1. Wie klein darf ich mit dem Laderad gehen,ab wo ist es kritisch und ab welcher Größe sollt eich es garnicht mehr einbauen?Lader wird mit neuem Rad im Winter auch komplett neu gelagert!
    Was könnte man am Lader selbst noch machen? Kanäle weiten und solche Sachen?

    2. Was würdet ihr in Hinsicht auf die Nocke machen?Wo bekomm ich solche eine her und in wieweit wären die anders?

    3. Gibt’s beim Chip einen maximalen Leistungszuwachs?

    4. Kann ich noch am Kopf (Ventile) oder anderen Motorparty was machen,sodas ich da schon eine entsprechende Leistung habe?

    Könntet ihr mir mal Links geben,wo ich spezielle Tuningartikel für den G60 herbekomme?!

    vielen Dank für eure hilfe!

    mfg :cool:

  • Machen kann man am G60 sehr viel und das sogar ohne horrende Summen ausgeben zu müssen...allerdings sollte der Lader dann auch immer entsprechend gewartet und gepflegt werden, erst das kann sehr kostenintensiv sein, da dort ausdrücklich! nur Originalteile verwendet werden sollten!

    Als unterste Schmerzgrenze mit den Laderrädern würde ich jetzt mal sagen 68er. Das fahre ich auch selbst in Verbindung mit Toby Theibach´s RS Chip. Hat aber zur Folge, daß der Lader häufiger gewartet wedern muß da sich der Verschleiß logischerweise erhöht. Und wichtig: Nie kleines Laderrad OHNE geänderten Chip fahren....sonst kann es passieren, daß sich der Motor schneller verabschiedet als Dir lieb ist!
    Auch um bei evtl. Laderschäden (Wir wollen´s mal nicht hoffen) weitere Schäden vorzubeugen gibt es sogenannte "Splittersiebe" die einfach mit in den Ansaugtrakt mit eingebaut werden können und auch nicht die Welt kosten...sehr empfehlenswerte Sache.
    Ein großer Ladeluftkühler bringt auch schon was genauso wie eine gute Ladeluftführung. Nicht zu vergessen die übliche Dinge wie Nockenwelle, Fächerkrümmer polierte Kanäle usw.

    Eine RS Bearbeitung ist im Grunde leicht selbst durchzuführen, muß aber mit höchster Genauigkeit und Sauberkeit durchgeführt werden. Dazu werden 4 Wände im Lader entfernt und geglättet (poliert) und der Auslaß ebenfalls etwas geglättet. Manche gehen sogar so weit einige Stege zu entfernen um den Luftdurchfluß zu erhöhen was aber nicht sehr ratsam ist, da dadurch der Lader in seiner Stabilität doch zu sehr geschwächt wird.

    Von Pop-Offs und Bypassreduzierungen sollte man die Finger lassen wenn man seinen Lader über einen langen Zeitraum heil behalten will.

    Ansonsten gibt´s im Netz noch sehr viele empfehlenswerte und informative Seiten zum Thema Lader. Um nur mal eine zu nennen (die für mich zu den Favoriten zählt) wäre Toby´s (Theibachs) Seite: http://www.theibach.de da ist im Grunde alles Wissenswerte drin und auch zum Tuning ist er der richtige Ansprechpartner. Immer freundlich und sehr kompetent...

    Hoffe das hilft Dir erstmal den richtigen Einstieg zu finden und wenn noch Fragen sind.....fragen! :winking_face: Besser so als was Falsches ein- oder umgebaut und nen Laderschaden riskiert!

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • @ AEOM

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Habe nun verschiedene Kit´s gefunden,SLS etc...

    Kostenpunkt meistens um die 500€ - 700€ , was mit natürlich sehr zu sagt!

    Das Laderüberarbeiten werde ich selbst in die Hand nehmen!Sehe da kein Problem.
    Was ich wohl noch gerne hätte wäre ein Bild von den Kanälen in bearbeitetem Zustand und in Orginal Zustand,damit ich einfach mir mal ne Vorstellung machen kann! :winking_face:
    Speziell die 4 Wände betreffend!

    glatt machen und polieren wird auch kein Ding sein :cool:

    LR wird wohl um die 70-78 liegen,je nach Kit,im Notfall werd ich mir selbst eins machen.

    Könnt ihr mir sonst noch Tip´s geben?

  • Warst Du schonmal beim Toby auf der Seite? Da steht im Grunde alles...auch mit Bildern!

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • glaube man kann das so pauschal gar nicht sagen kann das ein 68er die unterste Schmerzgrenze ist...
    Ich selbst fahre auch ein 68er würde aber auch ohne Bauchschmerzen ein 65er fahren.

    Habe allerdings einen Golf LLK, ohne den würde ich bis max 70mm gehen.

    Denke mal das ist auch immer eine Glückssache, wenn der Lader und das gesammte Umfeld nicht 1000% o.k ist fliegt es dir vielleicht schon mit einem 72er um die Ohren.
    Wenn man Glück hat hält alles vielleicht auch noch mit einem 58er.

  • puh...das ist nicht wenig :frowning_face:

    Was bringt das im Sektor Leistung an zuwachs? :kopfkrat:

    Kann ich mir die Sachen auch einzeln zusammen kaufen?Heist hier den Chip,da die Nocke,dort das Rad?
    Oder sollten die Sachen schon alle aus nem Kit sein bzw weil Sie dann alle aufeinander abgestimmt.

  • Hab hier mal gefragt was ein SprinterLLK so bringen würde, und da hat man mir gesagt, daß er so wie der RallyLLK um die 10-12PS bringen soll!!!

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • Hallo,

    StefanUSG60, wie stellst Du einen Bezug von LLK und Laderradgröße her?!

    Bei einem 58er hat das auch nichts mehr mit Glück zu tun. Da sind Drehzahlen von ca. 15.000 vorhanden (je nach Baujahr unterschiedlich), und mehr als 7 m/s Gleitgeschwindigkeit von den Dichtleisten. Das halten auch die grauen Leisten nicht lange. Da muss man dann schon alle 5 tkm den Lader checken. Und auch wenn dann soweit alles i.O. ist, kann es immernoch zum Materialbruch am Verdränger kommen!

    Grüße

    Toby

  • Zitat von T.Theibach

    Hallo,

    StefanUSG60, wie stellst Du einen Bezug von LLK und Laderradgröße her?!

    Bei einem 58er hat das auch nichts mehr mit Glück zu tun. Da sind Drehzahlen von ca. 15.000 vorhanden (je nach Baujahr unterschiedlich), und mehr als 7 m/s Gleitgeschwindigkeit von den Dichtleisten. Das halten auch die grauen Leisten nicht lange. Da muss man dann schon alle 5 tkm den Lader checken. Und auch wenn dann soweit alles i.O. ist, kann es immernoch zum Materialbruch am Verdränger kommen!

    Grüße

    Toby


    kommt ja auf die motordrehzahl an :) am diesel bräucht ich bei max 4500touren sogar noch nen kleineres rad als 58mm und dann würd das ding auch endlich unten rum drücken :grinsup:

  • Hi,

    nein, wenn der Chip passt, kannst Du auch problemlos bis 1,1 bar mit dem kleinen LLK fahren. Die 1,1 bekommt man mit einem 68er bei Serienmotor allemal hin. Beim 65er springt er i.d.R. in den Notlauf, da der Druck zu groß wird, ausser Du hast Nocke, ZK-Bearbeitung etc.

    Natürlich hast Du mit dem grossen LLK mehr Leistung.

    Grüße

    Toby

  • Die Theibach-Seite ist ziemich gut für solche Anfänger wie mich,danke!

    G-Laderbearbeitung steht aber nirgends,und nach ganzen 3 Stunden lesen und Bilder gucken hab ich keinen Text gefunden,der speziell was über die Laderkanäle sagt,und wieviel wo abgenommen werden muss! :frowning_face:

    • Chip
    • kleines LR
    • G-Lader überarbeiten
    • Nocke
    • evt. neuen LLK

    Welche Teile nun genau kommen,wer dich kurz vor der Bestellung mal auflisten :)

    Hättest Ihr noch irgendwelche Tip´s,oder irgendwas,was ihr mir noch mit auf den Weg geben wollt :p:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!