Fahrwerk VR6 mit Porsche 17" mit Komfort

  • Nachdem die 17" Felgen nun drauf sind, steht er doch etwas hoch :huch:
    Da ich aber auf keinen Fall bördeln will, war ich bei meinem Teile Dealer und er hat diagonal vorne und hinten eine Felge auf den Boden gelegt und den Wagen mit der Hebebühne draufgestellt, um zu sehen, wie tief er einfedert. Danach ist eine Tieferlegung um 30 oder 35mm ohne Probleme möglich (ohne bördeln). Da die Dämpfer und Domlager noch die ersten sind (12 Jahre), hab ich mir gedacht, gleich ein neues Fahrwerk zu nehmen.
    Er hat mir H&R empfohlen, weil dort z.B. 30mm tiefer auch 30mm tiefer sind und nicht z.B. 50mm und weil es sich nicht mit der Zeit setzen soll.
    Leider konnte er mir nichts zum Komfortverlust sagen. Welches Fahrwerk mit dezenter Tieferlegung kommt dem Serienfahrwerk beim Komfort am nächsten? Bin hat auch nicht mehr der Jüngste. :winking_face: Merci schonmal.

    Gruß

    Gunther

  • Hi Gunther,
    welche Felgenbreite haben den die 17 Zöller, VA; HA?

    Mag nämlich auch net bördeln und hab hier schon diverse Anfragen gestartet, weil ich nämlich die maximale Felgenbreite "ausloten" will.

    Vielen Dank für Antworten

  • Zitat von N.I.T.R.O.

    Hi Gunther,
    welche Felgenbreite haben den die 17 Zöller, VA; HA?

    Mag nämlich auch net bördeln und hab hier schon diverse Anfragen gestartet, weil ich nämlich die maximale Felgenbreite "ausloten" will.

    Vielen Dank für Antworten

    Hi N.I.T.R.O:

    VA:7J mit ET 55 mit 30mm Spurplatte pro Seite also effektiv ET 25, Reifen 205/40 ZR 17
    HA:8.5J mit ET 52 mit 25mm Spurplatte ergibt ET 27, Reifen 215/40 ZR 17

    Gruß

    Gunther

  • Zitat von LeePriest

    Mit unterschiedlichen Reifendurchmessern vorn und hinten funktioniert da das ABS noch?

    Hi Lee,

    wieso unterschiedlicher Reifendurchmesser :kopfkrat: , Du meinst sicher unterschiedliche Reifenbreite 205 zu 215, gell? Ich denke es wird noch funktionieren, da ich aber vorne auch neue Porsche-Sättel und Scheiben verbaut habe, will ich die erstmal einfahren, bevor ich ne Gewaltbremsung mache. Werde dann mal aus 100 km/h einen Test machen. Die Frage ist nur, wenn das geht, kann man daraus schließen, daß es auch bei Nässe, Eis, Schnee geht? oder aus 200 km/h? Das würde ich selbst mit der alten Bremse und der Serienbereifung nicht unbedingt testen wollen. :face_with_rolling_eyes:

    Gruß

    Gunther

  • Zitat von Dr_G60

    Hi Lee,
    wieso unterschiedlicher Reifendurchmesser :kopfkrat: , Du meinst sicher unterschiedliche Reifenbreite 205 zu 215, gell?
    Gunther

    Nein, ich meinte nicht die Breite, ein 215/40 R 17 hat einen größeren Durchmesser/ Umfang als ein 205/40 R 17. Bei ABS dürfen die Reifen Vorder-/ Hinterachse nur max. 1,5% im Abrollumfang abweichen. Aber müsste gerade gehen. Abrollumfang 205er: 1818mm und 215er: 1848mm.

    Gruß! Lee
    Ex-93er Corrado VR6 Turbo (GT30R HF)

  • Das müsste noch gehen mit dem ABS.
    Habe fast die gleichen Dimensionen drauf uns bei mir funktioniert das ABS perfekt.

    Mitm Tieferlegen bei den Dimensionen wirds schwierig werden ohne zu Bördeln...

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Hi,

    mein Teilehändler sagt, es gibt kein H&R Fahrwerk mehr für den VR6, allenfalls für den Passat, aber dann habe ich kein Gutachten :heul2:

    Kann mir einer nen Rat geben, was es noch für Fahrwerke gibt, die den VR6 um 25 bis 30mm tiefer legen und sich später auch nicht mehr setzen?
    Soll auch kein Billigkram sein, aber ein auf ein Gewinde möchte ich gerne verzichten, weil verstellt wird dann eh nichts mehr.

    Gruß

    Gunther

  • So hier nochmal ein Update.

    habe nun Bilstein Dämpfer und KAW Federn verbaut, ca. 30mm tiefer. Mit dem 25mm Lochkreisadapter auf der HA ging es nicht, hat leicht an einer Stelle geschliffen. Habe jetzt 15mm Lochkreisadapter drangeschraubt und nun schleift da nichts mehr. :biggrin:

    Gruß

    Gunther

  • @ danilo, kommt ja wohl drauf an wie tief er die karre fahren will und welches fahrwerk er nimmt, wenn er kw oder h&R nimmt, dann hat er doch damit keine problem, weil null federweg macht auch null probleme.. :lachen3:
    Nee mal im ernst wenn man 8,5 fährt und ne gewisse tiefe haben will sollte man schon bördeln, ich fahre 8x17 und habe hinten auch gebördelt, ich ärger mich schon das ich es nicht vorne auch gleich hab machen lassen.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Zitat von Dr_G60

    So hier nochmal ein Update.

    habe nun Bilstein Dämpfer und KAW Federn verbaut, ca. 30mm tiefer. Mit dem 25mm Lochkreisadapter auf der HA ging es nicht, hat leicht an einer Stelle geschliffen. Habe jetzt 15mm Lochkreisadapter drangeschraubt und nun schleift da nichts mehr. :biggrin:

    Gruß

    Gunther

    Und ? Wie sieht es mit dem Komfort aus ?
    (als Erfahrungsbericht)

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Sagen wir mal so, vorher waren die 15 Zoll Speedline mit Serienbereifung und Serienfahrwerk drauf. Dann habe ich ja erstmal nur die 17 Zoll Felgen drangeschraubt. Im ersten Moment war ich da schon etwas erschrocken über den verlorenen Komfort. Darum auch die Frage, welches Fahrwerk ist am komfortabelsten nach dem Serienfahrwerk. Die moderate Tieferlegung mit Federn und Bilsteindämpfern hat im Vergleich zum Serienfahrwerk eigentlich keine weitere Verschlechterung im Komfort mehr ergeben (zumindest gefühlsmäßig kaum meßbar).

    Gruß

    Gunther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!