Türgriff defekt!!! Was nun?

  • Hallo,
    auch mich hat es erwischt.

    An meinem Corrado G60 EZ 07/92 ist mir auf der Fahrerseite am Aussentürgriff so ein kleines Teil abgebrochen und deshalb kann ich die Tür von Aussen nicht mehr öffnen.


    Jetzt muss ein Neuer her,denn mit meinen 100 kg und 37 Jahren,ist es sehr mühsam,von der Beifahrerseite einzusteigen :schwitz:


    Da diese Griffe ständig kaputt gehen,wollte ich mal Fragen,was ihr gemacht habt.

    Soll ich mir einen neuen Griff bei VW kaufen oder den Reparatursatz aus Ebay?
    Oder hat vielleicht noch einer von euch einen Griff übrig?
    Sind alle Griffe gleich oder gab es von Baujahr zu Baujahr verschiedene?


    Danke für eure Mithilfe.

    Gruss

    Patrik

  • Zitat von patrikxxl


    Sind alle Griffe gleich oder gab es von Baujahr zu Baujahr verschiedene?
    Patrik

    ab Modelljahr '93 wurden die Türgriffe geändert...

    zu erkennen ab "Wulst" um das Schloß (absicht von VW: Das Türschloß bei Dunkelheit zur ertasten)

    Diese Türgriffe gehen nicht mehr oder nur selten kaputt...

    Von der Optik her müsstest du dann beide Seiten wechseln und hättest ein altes Modell mit Türgriffen vom Neuen...

    Ach übrigens, vom Preis sind die Türgriffe gleich: Kosten bei VW 74,- Euro pro Seite (sowohl alt, wie auch neu)

  • Meiner ist auch neues Modell Bj 93, und ging sehr wohl auch kaputt vor 2 Wochen. hab mir auch den Repsatz von Matthias (über ebay) geholt, und es geht wunderbar. Gebrauchte würd ich mir nicht holen, wer weiß wie lange die halten :winking_face:

    Übrigens als kleiner Tipp, du könntest doch die Beifahrertür aufmachen dann von innen die fahrertür und dann ganz normal einsteigen, dann brauchste nicht immer rüberwuppen über die Mittelkonsole :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat von Flieger

    KLICK Denke damit ist Dir geholfen, oder?


    Danke Flieger,
    habe schon eine Email gesendet.Mal Sehen was dabei raus kommt.

    Wenn der Reparatursatz funktioniert,ist mir sehr geholfen und der Preis eigentlich egal.Hauptsache das Walross muss sich nicht mehr durchs Auto rollen. :winking_face:

  • Zitat von patrikxxl

    Danke Flieger,
    habe schon eine Email gesendet.Mal Sehen was dabei raus kommt.

    Wenn der Reparatursatz funktioniert,ist mir sehr geholfen und der Preis eigentlich egal.Hauptsache das Walross muss sich nicht mehr durchs Auto rollen. :winking_face:


    Habe mir den Reparatursatz bestellt.


    Danke Flieger,jetzt muss nur noch das Teil rein und der Dicke kann wieder von der Fahrerseite in sein Wagen rollen.

  • Zitat von YoMan

    Ach übrigens, vom Preis sind die Türgriffe gleich: Kosten bei VW 74,- Euro pro Seite (sowohl alt, wie auch neu)

    das ist dann aber der preis für normale oder?
    habe erst vor kurzem 110 euro für die elektrischen gezahlt. :motzen:

  • nein, die 74 Euro sind/waren eigentlich der Preis für einen Türgriff für Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber...

    Ein normaler "ohne Alles" kostest nur 31,95 Euro....

    Wobei ich bei meinen Schlachtcorrado (keine ZV/ keine el. FH) festgestellt habe, das bei den Türgriffen (neues Modell) ab Werk einfach das Kabel abgepitched ist... :hae:

    Zu den Preisen

    JEMAND ANDERE INFO's ???

  • Zitat von YoMan

    nein, die 74 Euro sind/waren eigentlich der Preis für einen Türgriff für Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber...

    Ein normaler "ohne Alles" kostest nur 31,95 Euro....

    Zu den Preisen

    JEMAND ANDERE INFO's ???

    Also bei mir ist letzens auch der Griff auf der Fahrerseite kaputt gegangen und nach Auskunft bei VW sollte der Griff soweit ich mich erinnern kann 98€ ohne Mwst. kosten, also mit Mwst. dann gute 110€.
    Da bist du mit 74€ gut dabei....

  • Hallo,

    noch was zum Abschluss von diesem Thema.

    Habe mir den Reparatursatz von Mathias geholt und eben eingebaut.
    Zum Einen passt das Teil super,auch für einen Laien absolut schnell montiert und die Funktion des Griffes,ist wie neu.

    Also,warum einen neuen oder einen gebrauchten Griff kaufen,wenn der alte ohne Probleme wieder repariert werden kann.


    Bis dann.

    Gruss

  • Bei meinem alten 93er sind mir auch beide Hebel letzten März (als es damals so kalt war, bis -25°C bei uns Nachts) abgebrochen.
    Hab auch den Repsatz vom Mathias (ist im Corrado-Forum vom Zoran unterwegs) geholt. Sprich ihn am besten direkt über das Forum an wenn du dort registriert bist, dann macht er dir auch nen besseren Preis :winking_face:

    Und auch ganz wichtig, wenn du schon dabei bist, Schloßkasten ausbauen und mit Kaltreiniger oder ähnlichem (evtl. auch Hochdruckreiniger) richtig sauber (so sauber wie möglich) machen und danach mit Preßluft trocken blasen und gut einfetten mit Fett und evtl. ein wenig WD40 für die letzten Ecken.
    Meist brechen die Hebel bzw. geht die Tür nicht auf weil die Mechanik im Schloßkasten durch Wasser/Schmutz im Winter einfriert, ist normalerweise nie der Türgriff der einfriert.

    mfg Tim

  • Hat mal zufällig jemand einen Link oder den ebay-Namen vom Anbieter des Reparatursatzes ? Wollt ich mir jetzt bestellen, stehen aber nicht mehr drin bei ebay (letzte Woche wars noch da). Bei dem "Matthias Böhm"-Link oben müsst ich mich dann erst noch in dem anderen Forum anmelden (nicht das das ein Problem wäre aber irgendwann weiß ich gar nicht mehr wo ich alles angemeldet bin :winking_face: )

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!