Kupplung bald hinüber ?

  • hi,
    ne kleine Frage...
    sobald ich anfahre und dabei die Kupplung schneller kommen lasse (zügiges Anfahren) bekomme ich ein dumpfes quietschen zu hören.
    es ist nur beim auskuppeln.
    Wenn ich die Kupplung sanft kommen lasse, ist das kurze quietschen nicht da.

    Verschleissgrenze erreicht ???

  • Zitat von Ilyas

    hi,
    ne kleine Frage...
    sobald ich anfahre und dabei die Kupplung schneller kommen lasse (zügiges Anfahren) bekomme ich ein dumpfes quietschen zu hören.
    es ist nur beim auskuppeln.
    Wenn ich die Kupplung sanft kommen lasse, ist das kurze quietschen nicht da.

    Verschleissgrenze erreicht ???


    du meinst wohl nur beim Einkuppeln.....
    Vielleicht sinds die Reifen !? :p:
    Ne Spaß, normalerweise fängt die Kupplung erstmal an zu rutschen, irgendwo so im 5 Gang bei max Drehmoment vom Motor

  • hey das kommt mir bekannt vor .. hat ich auch eine halbe ewigkeit .. bin 1 jahr so gefahren .... dann kam die kupplung neu .. seitdem is es weg :) mir wurde aber gesagt das es das ausrücklager sei was das geräusch macht ..

  • sowas ähnliches habe ich auch, wenn ich das kupplungspedal trete, quietscht knattert es so komisch...die gänge lassen sich aber noch problemlos einlegen!!! is das mit ner neuen kupplung weg ? habe gehört da muss eventuell nur was geschmiert werden, kann das sein ?

  • Mein Corri is in den letzten 7 wochen nur 150 km gefahren .... genau wegen dem prob ... hab nun alle Teile da ... Ausrücklager Mitnehmerscheibe und Druckplatte .... und die haltefeder ....

    Aber momentan magelt es noch an der hebebühne ...

    nehme an das das bei euch (vermutlich wie bei mir) das Ausrücklager is ...

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Zitat von ElHocko

    Mein Corri is in den letzten 7 wochen nur 150 km gefahren .... genau wegen dem prob ... hab nun alle Teile da ... Ausrücklager Mitnehmerscheibe und Druckplatte .... und die haltefeder ....

    Aber momentan magelt es noch an der hebebühne ...

    nehme an das das bei euch (vermutlich wie bei mir) das Ausrücklager is ...

    kann man es den schmieren und gut ? oder einzig wahre: auswechseln....

  • also ich will selber wechseln .... aber ob das mit schmieren getan is bezweifel ich mal ... das Lager wird einfach laufleistungs- bzw Altersbedingt den Geist aufgegeben haben. Is halt 5 Stunden VW Arbeitslohn und das Lager kostet 40 Euro und wenn man schonma das Getriebe runter hat sollte man dann halt gleich die Kupplung komplett wechseln ausser sie is noch recht jung. Die Simmerringe werden dann meist auch gleich noch gemacht. Dann kommen da zwischen 100 und 300 Euro teile noch dazu !

    je nachdem wo man es machen lässt und welche Teiel man kauft !

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • hab mir nen hartmann fächer besorgt, weil mein alter fächer risse hat...wollte dann die kupplung dabei direkt machen lassen....is ne freie werkstatt wo ich ganz gute preise kriege....wobei ich halt wie gesagt finde, das die kupplung noch ganz gut is, bis auf eben diese geräusche beim treten des pedals....

    Ilyas: wie läufts so, wie gehts deiner kiste :winking_face:
    mfg alex

  • bin wieder am start sobald der krümmer, kupplung etc. drin is und ich wenigstens ein wenig vertrauen in die karre habe, fahre im moment so wenig wie möglich und keine langen strecken, eigentlich nur noch zur arbeit...is im moment echt wieder schlimm, jeden tag nen anderer scheiß...

  • Wenn neue Kupplung dann eine vom Fahrschul- Corri oder gleich ne verstärkte Sachs. Hört sich aber sehr nach Ausrücklager an, wenn das fest wird oder verkantet schleifts nur noch an den Federn der Kupplung.
    Hatte ich vor kurzem bei ner E- Klasse: Kupplung noch top, ebenso das Ausrücklager, das sich allerdings irgendwie verkantet hatte und die Federn dünn geschliffen hatte.

    An der Entwicklung eines Fahrzeuges wirken mehrere hundert Experten, dazu kommen mehrere tausend Testkilometer und Geräte und Maschinen für mehrere millionen...
    Und DU willst was dran verbessern? :ablach::student::lachen4::lachen3:

  • Das Ausrückelager gibt oft dann vorzeitig den Geist auf, wenn man mit dem linken Fuß immer etwas auf der Kupplung steht, weil man ja möglichst schnell kuppeln will oder einfach nur ne Ablage für den Fuß sucht. Dabei wird nur das Ausrückelager betätigt und belastet, die Kupplung selbst löst sich aber noch nicht, daher ist der Wiederstand in diesem bereich sehr gering...habe am Anfang meiner Autofahrerkarriere auch diesen Fehler gemacht, habe es mir aber inzwischen weitestgehend abgewöhnt...

  • ahaaaa bin jetzt schaluer geworden, das merkt man dann auch daher, dass sich ein geschäusch entwickelt, wenn man den Kupplungspedal leicht betätigt...

    stimmt, hast vollkommen Recht, während der Fahrt, Fuss vom Kupplungspedal weg !!!

  • Und an der Ampel :

    Immer Gang raus und Kupplung loslassen !

    Das sollte die Lebensdauer einer Kupplung stark verlängern ! :grinning_squinting_face:

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!