Klimaschlauch selber basteln

  • da es fast einding der unmöglichkeit ist die originalschläuche einer klima für ein 16v zu bekommen, meine frage an euch obs nicht möglich ist die schläuche selbst herzustellen.

    alle teile sind vorhanden nur die schläuche fehlen noch, weil die jemand anders ersteigert hat :motzen:

    theoretisch ist doch nur schlauch etwas isomaterial und die anschlüsse von nöten.

  • Zitat von mark76

    Aber sind Klimaleitungen nicht starr?


    Zumindest beim VR nicht alle. Es gibt da durchaus richtige Gummischläuche. Z.B. vom Kompressor zum Expansionsventil, vom Kompressor zum Kondensator etc.

    Es gibt die Schläuche aber schon noch bei VW, nur sehr sehr teuer :frowning_face:

    Z.B. Teilenummer 535 820 743 Kompressor->Verdampfer schlappe 335,24 T€uros... für den KR und 9A
    Ich glaub die spinnen..

  • Anscheinend hast du mit mir gesteigert :)
    Ich habe mittlerweille über 6 Monate gewartet wegen diesen Schläuchen. Habe auch schon überall geschaut ob die jemand nachbaut, leider machen die Firmen nicht 1 Exemplar. Pressen tut es auch keiner. Ist nicht einfach. Meine Schläuche hat ein Verchromer beschädigt und ich brauchte neue .

  • Servus

    Ich lasse in den Nächsten Tagen meine Klimaschläuche bei "Bosch- Dienst" nachbauen! Als Ausgangsmaterial nehme ich die Klimaschläuche von Corrado G60 und einen Passat VR6. Die vom G60 weil mein Verdampfer und Expansionsventil vom G60 ist. Für die Kompressoranschlüsse und Bastelmaterial die vom VR6 Passat.

    Ich benötige Neue Schläuche für meinen VR6 Baujahr 92, da ich gerade auf Klima umrüste aber leider keine Orginalen Schläuche bekommen habe. :winking_face:

    Auf der Hochdruckseite (dünne Leitungen) herscht ein Betriebsdruck von 25bar, dieser geht bis max 27bar hoch.
    Bei der Niederdruckseite (dicke Leitung) Herscht ein Druck von 5-7bar.
    Wenn man bedenkt, müssen Ölleitungen 180bar und ein Wasserschlauch 10bar aushalten, dann sind das gar keine so "Hohen Drücke".

    Was ich jetzt wissen wollte! Hat jemand von euch ORGINALE Mase von der VR6 Hochdruckleitung (Kompressor zum Kondensator)
    *Wie lange ist diese Leitung vom Kompressoranschlus bis zum ersten 90° Bogen?
    *Hat Sie jemand zum Verkauf??
    *Lüfterkabelbaum Corrado VR6 zum Verkauf??

    Ich hoffe Ihr habt da was! DANKE

    Corrado VR6, Baujahr 1992 mit Klima und Leder

  • Hallo Matze782

    Habe mir Heute die Leitungen Pressen lassen. Ich habe meine Alten Leitungen entrosetet und und wo ich sie Abgeschnitten habe ein bisschen aufgebörtelt bzw bei Alu Gescheißt, dass die Presshülse nicht unter dem Druck abrutschen kann. Zum Anpassen habe ich mit Wasserschläuchen gearbeitet die ich mir passend gemacht habe.

    Kosten für mein Leitungen:

    Aus Corrado G60: Alte Leitungen für Verdampfer + Kondensatoranschlüsse 20€
    Aus Passat 35i VR6: Alte Leitungen für Kompressoranschlüsse 20€
    Passat Aluleitungen umschweißen lassen ca10€
    Neue Flexible Leitungen mit Presshülsen und Arbeitszeit 60€ mit MwSt.

    Ich habe mir die Orginalen VR6 Corrado Leitungen als Vorlage genommen und habe aus den Resten vom Schacht Corrado + Passat mir 90% des Orginals nachgebaut. Ich hatte auch mehr Spielraum da ich keinen Luftfilterkasten habe. Leider hat das aber bis jetzt 3 Wochen gedauert...
    Bin mit meinen Klimaumbau in zwei Wochen am Ende

    Servus Da Ramgrober
    ps. Kabelbaum die nächste Hürde...

    Corrado VR6, Baujahr 1992 mit Klima und Leder

  • Hallo,

    Also wenn ich richtig lese, hast Du für 110 Euro drei neue Schläuche? Respekt!!! Ich hoffe die Länge hat hin, schon wegen der Menge an Klimagas.

    Der Kabelbaum sollte nicht das große Problem sein, wenn Du einen Schaltplan brauchst, sag Bescheid.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hier mal was aus der Bucht:

    Corrado:
    140300144804
    260357859880

    Passat 35i:
    120296426404
    260185813331
    180327145859
    320340702603
    200156033829
    360100696257
    120305228693
    290289242686

    Golf 2:
    190285111747

    So, jetzt kann die Bastelstunde beginnen. Genug Ausgangsmaterial ist ja da und ich denke, so manche Leitung ist gleich bei den Modellen. Einfach mal vergleichen und für paar Euro hat man genug Material bzw passt auch noch die eine oder andere Leitung und man macht den Rest nur noch nach.

  • Hallo,

    ja, so muß man das hier verstehen.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • so ich hol das hier mal hoch
    da mein lüfter den schlauch gefressen hat keine ahnung warum
    hat das funktioniert mit dem selber pressen

    da ich es nicht einsehe über 400€ für eine leitung zuzahlen

  • Hallo
    Hat es dir die Niederduckleitung gefressen, das währe der Dickere Schlauch. Diesen kann man nachpressen lassen da er nur 5 bar Betriebsdruck hat. Ich hatte Probleme mit der Hochdruckleitung vom Kompressor, die bekahm ich nicht dicht.
    Mein tipp. Nimm die Komplette Leitung zu BOSCH und die Pressen dir dann einen Neuen Schlauch drauf. Bei mir klappt es. Servus

    Corrado VR6, Baujahr 1992 mit Klima und Leder

  • Also Falls ihr in eurer nähe einen Vertrieb von Parker habt würde ich euch mal raten dort eine anfrage zu machen, in meiner Firma kaufen wir dort für unsere Biegemaschinen die Hydraulikschläuche - die haben bischen mehr als 25bar :)
    Habe zwar bislang keinen klimaschlauch machen lassen aber ich könnte mir vorstellen das die da was passendes haben das sie Verpressen können.
    Pro schlauch ist man da garantiert unter 100euro und die bieten sicher was verschleissfreies an :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • Hallo leute,

    selber bauen sollte nicht das problem sein.
    Mann könne das ganz aus kupfer baun hält auch 25Bar.(Hart gelötet)
    Das problem sind die anschlüsse am Kompressor und am Expansionsventil.
    Wenn da einer eine Idee hat, sage er mir bitte bescheid und ich werde das mal versuchen umzu setzten.

  • Hallo,

    ja das mit dem Lüfter scheint hier ein Standardproblem zu sein. Das Problem mit dem Kupfer ist folgendes:

    1. bekommst Du keine passanden Anschlüsse hin
    2. Kupfer und Alu kann man nicht zusammen "verschweißen", also müßest Du Alurohr nehmen
    3. durch die Motorvibrationen (Kompressor hängt am Motor dran, Kühler ist fest am Wagen) wird das nicht lange halten

    Deshalb wird es nicht klappen. Wieso probiert keiner die Idee mit dem Bosch-Dienst oder geht mal zu einer Klimafirma?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!