Ende des Opel Speedsters

    • Offizieller Beitrag

    [font=Verdana, Arial]Eigentlich Schade. Man hat ihn zwar nicht oft gesehen, was auch bei nur ca. 7000 Stück nicht verwunderlich ist, aber er hat sich wohltuend vom Einheitsbei der heutigen Wagen abgesetzt. Ich hatte ihn mir kurz nach dem Erscheinen beim Opelhändler angeschaut und auch eines der seltenen Prospekte (die bekam scheinbar nicht jeder) ergatttert.
    Was mir gefiel, war der konsequente Verzicht auf alles was nicht unbedingt gebraucht wird und die hervorragenden Beschleunigungswerte. Weniger gelungen fand ich die Fahrradbereifung vorne und den Preis. Ein Auto, dass nur als Zweitwagen eine Daseinsberechtigung hatte. Schade.

    Vielleicht wird ja der geplante Opel GT ein Erfolg. Ich wünsche es Opel.
    Auf jeden Fall mein Respekt, so konservativ wie VW ist Opel in ihrer Modellpolitik scheinbar nicht.
    [/font]

  • den speedster sieht man hier relativ häufig, muss aber gestehen dass er mir von der form her absolut nicht gefällt. und den zusammenhang von leistung und sportwagen hat opel meiner meinung nach noch nie so richtig verstanden, egal ob beim alten gt, beim calibra oder beim speedster. ist aber nur meine persönliche meinung. wie klaus schon richtig geschrieben hat tut es immer gut mal ein fahrzeug zu sehen das sich vom golf/polo/astra/mondeo einheitsbrei abhebt...

    mfg

    pe

  • Die Straßenlage von dem Teil ist super. Fährt sich wie ein Cart.Bei der Beschleunigung hat manches Auto mit mehr PS häufig das Nachsehen. Das Design ist nicht verkehrt wobei mir ne Lotus Elise besser gefällt.
    Ist ein reines Funcar. Man sollte aber den großen Schuhlöffel haben zum einsteigen. Sieht man bei uns auch recht häufig.

  • Ich habe mal den 2,0T für ein paar Tage gehabt. Jeder Minifahrer der sagt, er fährt ein Kart, hat noch nie so ein Speedster gefahren. Absolut geil! Optisch allerdings ´ne 5-

  • Bin auch schon mal die 200 PS Version alleine gefahren und habe ihm nichts geschenkt.
    Geht schon äußerst dreckig, finde aber Understatement persönlich dazu wichtiger.
    Einmal ist mir auch in der Kurve gut der Arsch weggegangen..

  • Zitat von Admin Klaus

    [font=Verdana, Arial]
    Vielleicht wird ja der geplante Opel GT ein Erfolg.
    [/font]

    Wenn ich mich recht entsinne wurde dieser von GM doch wieder gestrichen. War doch dieses Cabrio welches in den USA als ein Fabrikat der Atomarke SATURN erscheinen sollte?

  • Naja, hab das Ding auch schon gefahren und muß sagen, die Verarbeitung bei dem war müll, die Beschleunigung (normaler, kein Turbo) auch nicht wirklich was, was einen vom Hocker reißt.. Optik naja.. aber Straßenlage und lenkverhalten sind wirklich gut!

  • Ich bin davon überzeugt, dass der Speedster mal eine gesuchte Rarität sein wird (...und das nicht erst in 20 Jahren).

    Und was die Optik anbelangt:
    Über Geschmack kann man streiten oder nicht... jedenfalls stimme ich Patrick zu, dass er sich vom Design-Einheitsbrei deutlich abhebt.
    Hier hat Opel definitiv mehr Mut als VW. Außer dem New Beetle kam nicht wirklich mal was, das sich von der Masse abhebt (... und der New Beetle ist halt auch nicht jedermanns Sache)

  • Irgendwie find ich's echt schade, das alle Autokonzerne nur noch so nen Müll rausbringen. Der Speedster war mal wieder in dem ganzen Heckmeck ne erfrischende Neuerung. Schade, dass Exoten nunmal leider nich so oft gekauft werden und daher nur meist eine kurze Daseinsberechtigung haben, zumindest was den Verkauf anbelangt. Das einzige Modell, dass sich bei VW noch einigermaßen von allen anderen abgehoben hatte, war der alte Bora, doch das ist jetzt leider auch Geschichte. Der sollte eigentlich jetzt den Namen Gossat tragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!