big problem: Corrado VR6 liegt im Sterben

  • bin eben mit meinem corrado vom geschäft nach hause gefahren, da fängt er plötzlich an beim gasgeben zu ruckelt und sehr schlecht leistung zu entfalten. so als ob der tank leer ist, aber hab frisch getankt...bitte helft mir, stirb mien corradp vr6 ???

    im vorraus schon mal danke!!!

    gruß an alle

  • mein 2.0 macht das auch manchmal! Dann ist irgendwo en Schlauch runtergrutscht, und er zieht das Falschluft durch, dann ruckelt er auch! hmm, war ziemlich heiß heute, oder!? Kein Plan! Sollen sich die VR Spezialisten mal zu Wort melden, oder du musst mal über die Suchfunktion gucken!

    wieder da ! nun wieder ohne 89er G60 :lachen3:

  • bin eben noch ne runde gefahren und hab was festgestellt, mein oben genanntes problem tritt nur bei drehzahlen unterhalb 2500 - 3000 upm auf, dann läuft er eigentlich völlig normal.

    bitte helft mir, hab im mom nur pech mit meinem corri, vor vier wochen ist mir ne antriebswelle verreckt und letzte woche ein benzinschlauch....

  • Zündverteilerkappe und Verteilerfinger tauschen. Dann sollte das Problem gelöst sein. Vorausgesetzt das er die alte Anlage drin hat und keine kontaktlose Zündung.
    Andere möglichkeit wäre dieser eine komische drehzahlgeberdingsbumssensor.

  • kontrollier auch mal die zündkabel,besonders die stecker an den zündkerzen.

    hatte auch mal so ein prob,da is der funke dann immer zum block geschlagen statt zur zündkerze.

  • Also Spritpumpe hatte ich auch mal, die war aber glkeich ganz tot, vorher kein Ruckeln.
    Ich hatte neulich n Ruckeln im Leerlauf, aber seitdem ich die Zündkabel getauscht hab isses weg.

    Wahrscheinlichste Möglichkeit ist n undichter Schlauch an dem er Falschluft zieht, guck mal an der Kurbelgehäuseentlüftung das hab ich bei mir auch schon machen lassen.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Zitat von Nobby

    Zündverteilerkappe und Verteilerfinger tauschen. Dann sollte das Problem gelöst sein. Vorausgesetzt das er die alte Anlage drin hat und keine kontaktlose Zündung.
    Andere möglichkeit wäre dieser eine komische drehzahlgeberdingsbumssensor.


    Das Teil heist Hallgeber. Und auf den Tippe ich auch. Bei mir war es damals ein Kabelbruch.

  • hgallgeber macht nicht solche mucken der vr holt sich sein signal vom kurbelwellen ot geber der halgeber dient nur als zusatz wenn der hallgeber probleme macht hat er nur keine leistung mehr ansonsten verhällt er sich brav ohne so zu ruckeln
    ich tip mal auf die zündkabel die werden gerne porös gibts bei bosch (um die 50-60€) in silicon ausführung weit billiger als vw(stk zum schnäpchen von ca 25€)
    oder eine kerze ist abgestorben
    was sagt den dein fehlerspeicher hast den keine möglichkeit den abzufragen?

  • Bei mir war es auch der Hallgeber. Das Steuergerät schaltet in den Notlauf, wenn der Hallgeber fehlt. Kann man in der Repanleitung des VR6 nachlesen.
    Das Steuergerät, weis ohne Hallgeber nicht wo der erste Zylinder ist und zündet dann mit Hilfe des Kurbelwellensensors und einem Klopfsensor bei 0 Grad. Deswegen keine Leistung und "Löcher" beim beschleunigen. Kann man ja auch mal ganz einfach testen. Stecker ab und mal ne Runde drehen. :winking_face:

    corri-vr6
    Kontrolliere mal den Hallgeber. Stecker mal abziehen und versuchen zu starten. Wenn er nicht mehr anspringt, ist es wohl der Drehzahlsensor. Wenn er genauso schlecht läuft ist es der wahrscheinlich der Hallgeber.
    Einfacher ist es natürlich, wenn Du den Fehlerspeicher ausliest. Wenn dort nix drin steht, wären dann (wie Helius vermutet) die Zündkabel/Kerzen/Kappe/Finger mal zu kontrollieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!