Türgriffe Corrado und Passat 35i identisch ?

  • Hi,
    hab über die Suche leider nichts zufriedenstellendes gefunden, deswegen frag ich hier nochmal nach.

    Hab heute morgen bei mir die Öffnungsmechanismen in den Türgriffen (die Hebel die auf das Verriegelungsschloß drücken) abgerissen. Und da ich so schnell wie möglich neue brauch wollt ich morgen mal zum Schrotthändler. Nur geh ich nicht davon aus das der beide Griffe vom Corrado da hatt. Aber wie siehts mit den Griffen vom Passat 35i aus, sind die identisch mit denen vom Corrado (optisch zumindest schon).
    Und noch ne Frage, hatt der Corrado auf der Beifahrerseite serienmäßig kein Schloß zum Öffnen per Schlüssel oder hat das nur mein Vorbesitzer so umgebaut ? Weil wenn da ein "Schlüsselloch" sein müßte, dann wär das ja wohl auf der Beifahrerseite ein Hintertürgriff vom Passat 35i bei mir. Meiner hat serienmäßig keine ZV, wurde jedoch für die Türen vom Vorbesitzer nachgerüstet (keine original, sondern per Stellmotoren).
    Weil er den Griff von der Fahrerseite beim Einbau der ZV auch gewechselt haben muß, da dies einer mit nem Kontaktkabel am Schließzylinder von ner original ZV ist.
    Falls die mich aufm Schrott nachm Baujahr fragen und das werden die ("Was ist es denn für ein Baujahr ?" "Wäre von nem Passat 35i" "Was ist es denn für ein BAUJAHR !!!!!?"), von wann bis wann wurde denn der 35i gebaut ?
    wäre nett wenn mir schnell jemand ne Auskunft geben könnte, dann könnt ich morgen gleich losdüsen.

    mfg Tim

  • Passat passt nicht und zwar wegen dem von Dir beschriebenen , abgebrochenen Hebel, sonst sind sie jedoch identisch.

    Dein Vorbesitzer hat einen Pasat Hebel von hinten umgebaut, das geht z.B. wenn man den Hebel wechselt.

    Ein Passat Griff alleine hilft Dir also nicht weiter, da es den Hebel nicht einzeln gibt.

  • Der Hebel vom Passi mag zwar länger sein, aber wenn man den Schloßkasten mitwechselt und die weiße abdeckkappe vom Hebel etwas rausdreht und festklebt passt das ganz gut. Auf jeden Fall die hinter Griffe. Man sollte allerdings den Minihebel der Kindersicherung entfernen.
    Habe sie bei mir drin. Geht wunderbar.
    Und die Fernbedienung für die ZV sollte natürlich nicht fehlen...

    achja gibt Unterschiede bei den Corrigriffen wegen dem Innenleben. Die Mechanik ist gleich. Bei Zentralverriegelung hat man halt noch ein paar Kabel dran am Griff. Bei Fernbedienung ist das aber egal.

  • Also wenn ich mir für die Beifahrerseite wieder nen Hebel von ner 35i Hintertüre hole müßte ich also den Hebel wechseln damits funktioniert ?
    Also ich denke das hat der Vorbesitzer nicht gemacht, den man sieht keinerlei spuren das er die alte Niete (ist ja genietet) rausgemacht und ne neue reingemacht hatt, abgesehen davon das man da ja nur sehr schwer hinkommt.
    Und nachdem was der an dem Auto schon so verpfuscht hat (nichts größeres, aber wenn man mal den Innenraum zerlegt merkt man schon das er ein rechter "improvisateur" war und auch öfters mal Schrauben und Teile verloren hatt) würde man das hier garantiert sehen. Evtl. hat er ja wie Nobby auch den Schloßkasten vom Passat verbaut, allerdings ist mir hier (in Sachen Kindersicherung) kein Unterschied zu dem auf der Fahrerseite aufgefallen.
    Die ZV wurde nachgerüstet, ist jedoch ohne FB. Er hat damals wohl auf der Fahrerseite nen original ZV Griff verbaut (mit Kabel) und sowie es aussieht läuft auch der original Kabelbaum in der Tür. Nur das was zurückkommt zum Stellmotor ist dann nachträglich gemacht worden.
    Von der Beifahrerseite hab ich ja gottseidank noch das abgebrochene Teil. Werd heut mittag wohl mal zum Schrott fahren (Türgriff hinten vom 35i ist da, nur keiner vorne Fahrerseite, weder Corri noch Passat :frowning_face: ) und das mal mit meinem alten vergleichen, dann seh ich ja obs paßt oder nicht.
    Ansonsten werd ich wohl die Lösung vom Nobby wie ers bei sich gemacht hat bevorzugen. Hab keine Lust das ich auf der Beifahrerseite einen "blinden" Schloßzylinder drin zu haben wo mein Schlüssel nicht paßt und der Nutzlos ist. Dann lieber nen "cleanen" Griff

    mfg Tim

  • So,

    war jetzt heute mal unterwegs und hab auch nen hinteren Griff von der Beifahrerseite aus nem Passat 35i sowie einen Schloßkasten (dieser aber aus der vorderen Tür) ergattert, erstmal nur für die Beifahrerseite. Problem ist nur das es genauso wenig paßt wie wenn ich den Corrado Schloßkasten drin lasse. Bis auf die ersten 3 Stellen in der Teilenummer sind die beiden Nummern auch identisch. Der Hebel der von dem u förmigen Hebel im Türgriff zum Öffnen nach unten gedrückt wird sitzt auch genau an derselben Stellt wie beim Corradoschloß, so daß der Hebel des Passat Griffes also voll ins Leere greift wenn ich die Tür öffnen will. Der einzige Unterschied an den Schloßkästen besteht an dem zweiten Hebel (um das Schloß zu verriegeln per Schlüssel, welcher direkt neber dem zum normalen Öffnen über dem Griff sitzt. Diesen mußte ich jedoch beim Passatschloß absägen, da ich den Schloßkasten aufgrund von Platzmangel in der Corradotür gar nicht ganz anschrauben könnte und den aufgrund des "cleanen" Griffs ohne Schloß ja eh nicht brauche.
    Hab hier auch mal 2 bilder angehängt. Das schön gefettete Links auf dem 1. Bild ist das meines Corrados, auf dem 2. Bild hab ich die beiden Schlösser in der vertikalen leicht versetzt übereinander gelegt so daß man sieht das der Hebel zum Türöffnen bei beiden an derselben Stelle sitzt und daher eigentlich ja keinen Unterschied zum Corri Schloßkasten macht.

    Also ist es ja nicht einfach mit Austausch der Griffe und Schloßkästen getan. Würd jetzt gern mal von denen, die´s schon umgebaut haben, wissen was ich falsch gemacht hab !?
    Wollte eigentlich schon auf die Passatgriffe umrüsten, weil die
    1. leichter zu besorgen sind
    2. billiger zu haben sind
    3. eben der Hebel der beim Corri gern abbricht beim Passat kein so sprödes Material ist !

    Hoffe es kann mir jemand erklären was ich falsch gemacht hab, sonst hab ich schon wieder 20€ in Sand gesetzt :frowning_face:

    mfg Tim

    ...nur 5 Minuten Zeit um nen Beitrag nachträglich zu editieren, wer kommt denn auf solche Ideen *grummel * :mad:

    Dann muß ich die Bilder halt in ner extra Antwort anhängen

  • hab das jetzt auch endlich fertig gemacht und mir die türschlösser und griffe vom passat hinten besorgt.
    mit plug&play is da wirklich nichts,man muss noch nen bißchen basteln,da der hebel das schloss nicht weit genug runterdrückt.

    habe in das weiße plastikteil was an dem hebel ist ne schraube reingedreht und diese ca 3-5 rausgucken lassen und dann funzt es wunderbar.
    musst nur drauf achten das die schraube net zu weit rausschaut,sonst verriegelt er die tür nicht richtig und man kann sie auch beim abgeschlossenen fahrzeug noch öffnen.

    mfg

  • Hallo,

    taugt denn das Reparaturset für 35 Euro von Ebay was? Wer kann die Bolzen aus Stahl hier billiger anbieten. Mit dem gegossenen VW-Material wird man ja nicht alt. Hab auch schon mehrfach den Griff gewechselt.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    hab mir jetzt auch so ein Satz gekauft. Bei Ebay für 37,50 Euro. Waren sehr gut (Edelstahl), der Einbau ging auch sehr einfach. Der Ausbau des kaputten Hebels war aber eine Qual. Hab mir extra ein paar ordentliche Bohrer gekauft (3, 3,5 und 4 mm). Keiner hat auch nur ansatzweise den alten Bolzen rausbohren können. Hätte ich nicht mit nem Dremel den alten Resthebel rausgeschliffen, ich würde jetzt noch bohren. Und trotz der Aussage in der Anleitung, daß die Griffe nicht ausgebaut werden müssen, meiner Meinung müssen sie schon raus. Aber ansonsten alles i.O., kann ich nur empfehlen (Verkäufer: corradovr6turbo).

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Moin Leute!

    Will auch nochmal ein paar Worte dazu sagen: :winking_face:
    Also ich finde, dass die 37,50 Euro vertretbar sind und zwar aus 3 Gründen:
    Zum Einen ist es wahrscheinlich nicht viel billiger auf´m Schrottplatz die Passatgriffe+Schloß zu kaufen - und selbst wenn man 10 Euro spart - juhu!?
    Weiterhin hält diese E-bay Lösung dann wenigstens, was man bei den Passat-Gußhebeln ja auch nicht weiß... und 3. finde ich, dass dieser Typ sich ruhig ein paar Euro verdient hat, für die Idee und Mühe - auch wenn es nicht viel Arbeit ist "das Stück Stahl" zu biegen. Kann ja auch jeder selber fertigen, dem das zu "teuer" ist. Ich hab mir vor 4 Monaten das auch bestellt und war und bin hoch zu frieden. Kann das also nur empfehlen! :super:

    Grüße Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!