Lader OK nur 220 kmh spitze?

  • Moinsen...
    Mein Corrado hat genau 100 tkm runter und der Lader zeigt laut VTO Anzeige vollen Ladedruck! ( ca.230 )
    Es ist alles original und im besten Zustand!
    Hab ihn Anfang November gekauft und er stand seit der zeit abgemeldet in meiner Werkstatt!
    Muß ich ihn nochmal einfahren? ....und wie kann ich rausbekommen ob er wirklich noch 160 PS hat? Bin um jede Hilfe dankbar!!!!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Naja, wenn man dich auf die 100m schickt wirste auch nicht gleich unter 10sec. laufen. Also etwas einfahren, und zwar schonend sollte man schon, weist ja auch nicht wie er vorher gefahren worden ist.
    Zur überprüfung der Leistung = Leistungsprüfstand, dann weist es ganz genau. Zusätzlich den Lader evt. mal öffnen und schauen ob alles O.K. ist, Anzeigen sind geduldig und mit dichtsitzendem Kat kann man auch X bar Ladedruck haben.

    P.S. Wenn ich nach 2 Monaten nur mickrigem Stadtverkehr mal auf die Bahn fahre, kommts mir auch erst immer so vor, als hätte ich Zementsäcke im Kofferraum. Das gibt sich dann aber meist schnell.

  • Zitat von FriesenG60

    Als weitere Anmerkung: Mit US-Getriebe fährt er auch nicht so schnell.

    Yep, beim US Modell ist die endgeschw. etwas geringer........

    Leistungsprüfstand hat meistens der nette man im bosch dienst......

    bei uns kost das 35 plus märchensteuer...........

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Zitat

    Moinsen...
    Mein Corrado hat genau 100 tkm runter und der Lader zeigt laut VTO Anzeige vollen Ladedruck! ( ca.230 )


    hi.. alles orginal und 230 im checkmodus..?? ich hab gerade mal 223 wenn er gut drauf ist.. sonst so 218 -220 .. nach überholung des g laders.. (2000km)
    und am motor wurde auch noch einiges verändert (kanäle quer geschliffen, nocke, grossen llk, gussbogen usw... aber g lader orginal..)

    meine frage stimmt bei mir was nicht???

    gruss tom

  • Zitat von mark76

    Mein Vorredner hat eigentlich alles schon beantwortet. Mein Hauptaugenmerk würde ich auf den Kat legen. Ach ja: Du fährst 98 Octan oder?

    Klar....fahre immer nur Marken-Schnaps!
    Naja...vieleicht sollte ich ihn wirklich ein wenig einfahren!
    Trotzdem vielen Dank für alle Antworten!
    ach ja..... Goose mit 2 o´s !!!!! :winking_face:

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • corri-junge: mit nocke hat man immer ein wenig ladedruckverlust! das ist ganz normal aber nicht leistungmindernd, eher steigend durch die nocke!
    greez

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch Ladedruck !
    Schaut mal hier unter ,mein passat, auf meiner neuen homepage !!! (Ps: die seite ist neu und noch teilweise im aufbau)

  • Dazu ist noch zu sagen, dass es beim G60 ja von Werk an ne vergleichweise große Serienstreuung geben soll und das er, wenn er 220 aufm Tacho stehen hat, ja nicht wirklich 220 fährt, sondern eher so um die 210 ... wenn überhaupt =(.
    Alte Tachos haben leider die Eigenschaft, dass sie grade bei höheren Geschwindigkeiten nicht sonderlich genau sind. Außerdem ist es Wetterabhängig.

    Zum Vergleich: Ich habe meinen G-Lader der 200 000 runter hat, vorgestern bei 6°C und ohne Wind, laut Tacho flacher Strecke auf 250 bekommen. Der Wert ist natürlich reines Wunschdenken, 250 fährt der nicht wirklich, das weis ich selber =).

    Meine MFA zeigt mir einen Wert an, der eigentlich übermäßig guter VDO-Wert ist, das Problem jedoch ist, dass ich nen Tacho von Motometer habe und da ist der Wert absolut mieserabel.

    Den Lader will ich in ca einem Monat das erste mal in seinem Leben überholen lassen - das hat er sich wohl verdient.

    Wie oben schon beschrieben, würd ich alles mal durchgehen und den Ladedruck eventuell mal in deiner VW Werkstatt oder beim entsprechenden "Tuner" richtig nachmessen lassen.
    Der "Sensor", der es an die MFA weitergibt, kann ja auch einen an der Waffel haben und zeigt dir unter umständen einen Wert an, der garnicht stimmt.

    Den Luftfilter eventuell auch nochmal sauber machen, denn wenn der Lader keine Luft bekommt, ists natürlich nicht wirklich effektiv umzusetzen =).
    Und eben beim Kat schauen...

    Achso: Meiner bekommt auch Markenschnaps, aber nur 95er =(... ich schäme mich dafür


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Ich finde in JEDEN G60 gehört eine Ladedruckanzeige. Wem die 40 € zuviel sind ,der sollte keinen G60 fahren.

    zu dem 95er Sprit: Du verschenkst damit Leistung falls Du ein 98 Oct STG hast.
    Poste mal den Buchstaben Deines STG. (kann man eingebaut sehen)

    Gruß

  • So ihr Spacken, jetzt noch mal zum Mitdenken:
    Das sollte heißen bevor man sich Xenon look Birnen oder Wisch-Wasch Düsen mit blauer Beleuchtung kauft (das soll ein Beispiel sein), sollte man sich was vernünftiges Kaufen.

    Jeder, der auch nur ein Funken Ahnung vom G60 hat, sollte wissen wie wichtig der Ladedruck als Indikator für den Lader Zustand ist.

  • @mark - dein Ton trägt nicht grade dazu bei, dass dein Rat ernst genommen wird.
    Sowas kann man auch freundlich sagen. Ein "Spacken" hilft da nicht grade weiter und wäre das hier nicht so ein nettes Forum hätte ich dir jetzt hart vor den Koffer gepupst =P

    Natürlich ist ne Ladedruckanzeige nett und wenn man so will auch sehr wichtig.
    Eine lohnende Investition, vorallem wenn man das Geld mit dem vergleichst, was du aufgezählt hast.
    Mit dem Kauf einer solchen Anzeige ist es aber nicht getan - das Ding will auch noch ordentlich verbaut werden, was nunmal nicht jeder kann und wodurch extra Kosten entstehen die, wenn man an den falschen gerät nicht außer acht lassen sollte.

    Also ich stimme dir zu, dass eine solche Anzeige sicherlich ihr Geld mehr als Wert und auch durchaus ist. Wäre das Ding aber umbedingt nötig, hätte VW es damals eingebaut.

    Zum Thema Steuergerät:
    Ich habe heute nicht mehr nachgesehen weis aber, aber im Tankdeckel steht 95er und mein Werkstattmensch sagt das Gleiche.
    Auf einer Strecke hatte ich mal 98er getankt und keinen wirklichen Unterschied feststellen können. Vielleicht muss man das auch über einen längeren Zeitraum machen um einen Effekt zu erzielen, aber ich finde der Wagen ist eh schon teuer genug =).

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Nun ja, wenn Du ein 95 Octan STG hast wäre es natürlich Verschwendung SuperPlus zu tanken. Nur der Umwelt zuliebe würde ich das auch nicht machen.

    Wenn Du ein 98er hast verbrauchst Du mit 95 Octan geringfügig mehr und hast weniger leistung. Wenn Du dann 98 Octan tankst verbrauchst Du etwas weniger und gleichst so den etwas teureren Sprit wieder aus.

    Meistens sind ab Mj.91 (~8/90) die Superplus verbaut worden.

  • Also meiner ist EZ 03/90... und BJ 01/90... aber ich schaue morgen nochmal nach und sage dir dann bescheid. Wäre natürlich gut, wenn man mit 98er Sprit noch etwas mehr rauskitzeln könnte.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hab grad mal nachgeschaut: Bei mir steht im Tankdeckel 98 Oct. und ganz klein darunter min. 95 Oct.

    Falls Du kein 98er hast, kannst Du auch aufrüsten. Wie der Zufall so will hab ich ein DP über, sobald ich mein neues,gebrauchtes EG :twisted: eingebaut hab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!