TÜV bei Pitstop - Schock

  • Hi Leute,


    ich muss an dieser stelle mal etwas loswerden. neulich war ich bei pitstop zum tüv, der mechaniker meinte er würde sich das auto erstmal ganz unverbindlich anschauen und dann, wenn keine mängel erkennbar sind, dem prüfer vorstellen. gesagt getan. eine viertel stunde später ruft er mich an und meinte das die stoßdämpfer lecken, die bremsschläuche porös sind (vorne und hinten!!) und die querlenkerbuchsen erneuert werden müssten. alles in allem ca 900eus :shock::shock:. er wollte mir auch gleich eine finanzierung aufdrehen und meinte noch das in dem preis sogar ein halber liter öl mit drin ist. wie großzügig :verbeuge:. ich musste erstmal schlucken als ich das hörte. nunja ich hab den wagen erstmal wieder abgeholt und bin dann gleich zu nem bekannten von mir, seines zeichens kfz-meister, und hab ihm das ganze brühwarm erzählt. das ende vom lied, er hat sich die von pitstop genannten mängel angesehen und seiner meinung ist dies alles an den haaren herbeigezogen. der wagen hat keinerlei mängel und schon garnicht an den stoßdämpfern, bremsschläuchen und querlenkerlagern. eine unverschämte frechheit sowas oder? das hat mir wiedereinmal bestätigt,dass man von solchen fuschern und halsabschneidern wie atu, pitstop und wie sie noch alle heißen bloß die finger lassen soll :fluchen: die gehören alle eingesperrt! :pirat:

  • Sowas ist mir auch schon passiert sulu. Nur war ich damals nicht so schlau wie Du, und hab mein Auto nicht abgeholt.
    Ich hatte damals noch einen Audi 100 C4. Ich bekam dann kurz, bevor der TÜV fällig war, einen Brief von Pit Stop, wo sie mir anbaten den TÜV bei ihnen zu machen. Ich dacht mir ok, bringst ihn da hin. Hab das Auto dann hingebracht und so eine std. später rufen sie bei mir an und meinten dass beide Querlenker kaputt sind. Preis, damals noch 600 DM. Ok, ich hatte da grad ein halbes Jahr meinen Führerschein und habs dann dort machen lassen. Als ich ihn dann abholte haben sie mir dann den angeblichen kaputten Querlenker gezeigt. Der war 100 %ig von einem anderen Auto. Mein Opa hat des Auto vorher 12 Jahre lang gefahren und hat mich erstmal gscheid zam geschissen weil ich ihn nicht wieder geholt hab. :motz:
    Seitdem geh ich mit meinen Autos nur noch in eine Meisterwerkstatt der ich voll vertraue. Meine Meinung: Finger weg von Pit Stop und ATU. Die erzählen dir alles mögliche !

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Daß Sie Dir direkt noch eine Finanzierung angeboten haben! 3ster geht es nicht...


    Zu ATU: Da gehen beim Ausbau auch mal gern andere Teile mitkaputt.

  • Fips
    habt ihr was dagegen unternommen? das ist doch betrug.


    mark76
    ....oder der innenraum ist mal eben grob verwüstet. :motzen:


    also mit atu habe ich ja schon meine schlechten erfahrungen gemacht, dachte mir erst pitstop könnte man ja mal probieren, naja nie wieder und erst recht nicht mitn rado. die haben es einfach nicht nötig sich ordentlich um ihre kunden zu kümmern, die sind nicht wie kleinere unternehmen auf ihren kundenstamm angewiesen.

  • Zitat von mark76

    Zu ATU: Da gehen beim Ausbau auch mal gern andere Teile mitkaputt.


    Oder beim Spureinstellen verkratzen sie gerne Felgen.............

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

    Automatische Anzeigen

  • Die erfahrungen habe ich leider bei einer VW Meisterwerkstatt erleben müßen, mein Schwager wurde mit seinem Mondeo bei einem Fordhändler übers Ohr gehauen.
    Es zu verallgemeinen das NUR Pitstop und ATU unsaubere Arbeit abliefern kann man nicht machen. In vielen Werkstatttests hat man gesehen das bei Vertragshändlern genauso viele Schwarze Schaafe sind wie bei ATU und Pitstop. Der einzigste Unterschied ist der , das die Sch%&§$ von ATU und Pitstop billiger ist als vom Vertragshändler.

  • @Lies mal den ADAC Werkstattest. Wer hat da wohl mit Abstand gewonnen? Ja genau VW.


    Abgesehen davon ist man als G60 in keiner freien Werkstatt gut aufgehoben. Wenn man irgendwas am Motor hat ist es immer der Lader. Und mit dem VR6 wird sich das nicht anders verhalten, diese beiden Antriebskonzepte sind wohl einzigartig und nicht wirklich vergleichbar.

  • Zitat von Matl80

    Oder sie schließen die komplette armaturenbrettbeleuchtung falsch an, sodas sie immer leuchtet..... :kopfgege:


    Dann brauchste den :scorrado: auch nicht suchen , im dunkeln......

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • sulu
    Nein, ich hab nix dagegen unternommen. Was will ich auch groß unternehmen. Hab daraus gelernt.


    Ich hab, auf einem Treffen bei uns in der Nähe, jemanden kennengelernt der in einer VW Werkstatt seine Lehre gemacht hat. Er ezählte mir, dass sie oft wenn sie alte Bremsscheiben ausgebaut haben, diese abgeschliffen haben, und sie dann als neue Scheiben wieder eingebaut und verkauft haben. Dreister gehts nicht...

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von mark76

    @Lies mal den ADAC Werkstattest. Wer hat da wohl mit Abstand gewonnen? Ja genau VW.

    Die müßen ja gut sein da die Qualität von Werk aus miserabel ist. Auf den ersten 10 Plätzen steht nämlich nicht VW.
    Auf Platz 1 steht Mazda. VW stand diesjahr glaube ich auf 17 dicht gefolgt von Fiat (20)

  • Ich will jetzt auch mal meckern:
    Bei ATU haben sie mir die Spur falsch eingestellt und wollten mir meine 100%igen Spurstangen austauschen.
    Fazit: Alles selbst überprüfen! Ich möchte nicht wissen, wieviele ahnungslose Frauen (und auch Männer) in diesen Werkstätten über den Tisch gezogen werden...

  • Das ist ja echt rotzfrech was die da mit dir machen wollten. Hätte aber nie gedacht das die sich das leisten können. Ist denn PitStop so eine grosse Kette ?

  • Zitat von mark76

    @Lies mal den ADAC Werkstattest. Wer hat da wohl mit Abstand gewonnen? Ja genau VW.


    Abgesehen davon ist man als G60 in keiner freien Werkstatt gut aufgehoben. Wenn man irgendwas am Motor hat ist es immer der Lader. Und mit dem VR6 wird sich das nicht anders verhalten, diese beiden Antriebskonzepte sind wohl einzigartig und nicht wirklich vergleichbar.


    Stimmt so nicht. Ich bin ab und an in einer Peugeot-Werkstatt bei uns, der Meister war seines Zeichens Schrauber am 1er Rocco bereits.. :verbeuge: Den kannst sogar an nen G lassen :zwink:


    Ansonsten gibt es davon wohl sehr wenige, ja..


    Zitat von Corradoman

    ......und da war da noch eine ATU-Werkstatt die sich weigerte die Batterie zu überprüfen weil der Mechaniker den Wagen nicht selbst in die Halle fahren durfte......


    Is aber auch gemein.. :urlaub:

    Automatische Anzeigen

  • das mit den bremsscheiben hat mein Vater bei VW auch erlebt.. er hatte sich nen ABT T4 gekauft naja das er ja KFZ-Mechaniker ist hat er das Auto irgendwann auf die Bühne genommen und sich angesehen, ihn hatte der durchmesser der scheibe gewundert(die dicke der auflagefläche betrug 1mm und war messerscharf und droht schon einzureißen am belüftungskanal) er hat dann bei ABT angerufen und die haben gesagt das sie in den letzten 2 jahren weder scheiben oder klötze von diesem typ verkauft haben also müsste die bremse runter sein.. er hat sich noch die maße geben lassen und die bremsscheibe war 8mm dünner als neu.. naja nach langem hin und her hat der händler dann die bremse ersetzt( ich glaub die scheiben haben damals 700DM gekostet) da würde ich meinen Corrado auch nie hinbringen geschweige denn zu ATU oder Pit-Stop..

  • Zitat von Matl80

    oh doch, denn bis zum nächsten morgen hatte die beleuchtung die batterie leer gesaugt !! :x


    Dann würde ich auch ne Baggerbatterie umrüsten.......... :verbeuge: da is saft genug...... und der :scorrado: is 50mm tiefer...... :winkewin:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Zitat von Snowballz

    Dann würde ich auch ne Baggerbatterie umrüsten.......... :verbeuge: da is saft genug...... und der :scorrado: is 50mm tiefer...... :winkewin:


    Hm, das wäre sogar ne Überlegung wert :zwink: , aber nochmals um 50mm tiefer, dann schleift er nur noch am Asphalt... :blass:


    Außerdem halten die dort von Reinlichkeit auch nicht wirklich viel, wenn ich daran denke, wie mein armer :scorrado: danach ausgesehen hat !!
    Aber etwas mehr aufregen :motz: hilft, dann hab ich wenigstens eine gratis reinigung bekommen.

  • Es stellt sich für mich nur die Frage wem man seinen Wagen überhaupt noch anvertrauen kann ohne das man dabei übers Ohr gehauen wird. sollte man lieber in kleinere Privatunternehmen gehen oder doch lieber in die VW Werkstatt? Wirklich sicher sein kann man sich doch nie...es geht wie immer nur ums geld. :frowning_face:


    Am besten man macht alles selber, soweit es einem möglich ist :)
    Warum gibt es eigentlich kein Corrado-Qualitätssiegel für freie Werkstätten? :confused::confused::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!