Eingefrorene Fensterheber - was tun ?

  • Hi,

    bei uns war es diese Woche nachts Zeitweise ziemlich kalt. Ging schon arg in den Minus Bereich. Gestern morgen war es dann so das meine beiden Fensterheber eingefroren waren. Sprich ich konnte sie nicht runter lassen, ging einfach nicht, waren fest. Der Motor hat sofort wieder abgeschaltet. Jetzt hab ich einen Corrado mit Winterpaket (Sitzheizung, beheizbare Spiegel usw.) und kaum sinds mal n paar grad minus gehen die Fenster nicht runter.
    Was habt ihr bzw. was könne man dagegen tun. Irgendein Mittel was ich über den Motor träufel oder so ?
    Muß vielleicht nicht immer bei minus graden das Fenster runtermachen können, aber es stört mich halt, und alles was mich stört muß geändert werden :)

    mfg Tim

    • Offizieller Beitrag

    Bist du dir sicher, daß es die Motoren sind?

    Ich würde eher vermuten, daß deine Scheiben in den Dichtungen eingefroren waren - hatte ja vorher geregnet bzw. du könntest ja das Auto gewaschen haben.

    Ein bischen Graphitspray in den Scheibenführungen könnte nicht schaden :zwinkern:

    • Offizieller Beitrag

    Die Motoren werden es bestimmt nicht sein da geschrieben wurde das sie sofort wieder abschalten. Die Mechanik selber wird es auch kaum sein.(trotzdem ab und zu mal etwas WD40 benutzen :wink: )
    Bleiben nur noch die Scheiben/Dichtungen.
    Mit einem Fön (kein Heißluftfön!!) etwas warm machen und dann die Dichtung mit Silikonspray oder anderen Mitteln schön einreiben.
    Wenn du schonmal dabei bist nimm dir sofort alle! Dichtungen vor die es am Fahrzeug gibt.(Von den Motordichtungen mal abgesehen :face_with_tongue: )

    Ja, ein Fahrzeug möchte auch gepflegt werden. :aetsch:

  • Ja genau, der Motor probierts kurz und schaltet dann sofort wieder ab. Hängt ja mit der Komfortschaltung des Steuergerätes zusammen.

    Ihr meint also das es die dichtungen an den Scheiben sind ?
    Werd die dann mal mit nem Glycerinstift einschmieren, die dingern sind ja speziel für Dichtungen wie an der Türe und am Kofferraum gedacht. Die hab ich übrigens schon eingerieben.
    Hatte jetzt eigentlich gar nicht daran das es die Dichtungen sein könnten sondern eher die Mechanik, aber das mit den Dichtungen liegt nahe ja. Hatte am selben morgen an nem andern Auto, wo ich noch schnell was rausholen mußte, derbe Probleme die Tür auf zu bekommen und habs nur mit ziehen ziehen ziehen geschafft !!

    Danke nochmals an alle

    mfg Tim

  • Sei froh das du in dein Auto kamst, mir ists diese WOche passiert das meine Schlösser eingefrohren waren. Da ich leider keinen Türschlossenteiser einstecken hatte musste die Feuerzeugmethode herhalten. :-|

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Hehe, ja das kann passieren.

    Bei mir ists auch nicht grad leicht gegangen. Hab erst mal gegen nen schönen Widerstand drehen müßen bis das schloß dann auf war.
    Hab aber immer im Rucksack der mit ins Geschäft geht nen Türschloßenteiser drin, hab ich aus meinem Audi gelernt. Das ganze Jahr. Bei uns wars nämlich abends um 10 Uhr noch recht mild und am nächsten Morgen hab ich meinen Augen nicht getraut als das Auto so zugefroren war.
    Schlau sind auch die Leute wie z.b. meine Eltern und manche Arbeitskollegen die den Enteiser immer im Auto liegen haben :)

  • Zitat von Stardust2000

    Sei froh das du in dein Auto kamst, mir ists diese WOche passiert das meine Schlösser eingefrohren waren. Da ich leider keinen Türschlossenteiser einstecken hatte musste die Feuerzeugmethode herhalten. :-|


    Lag der wieder im Auto Christoph :ätsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!