Automatische LWR

  • Zitat

    Die dynamische Leuchtweitenregulierung ist Standard bei allen Fahrzeugen mit XENON Licht; bei diesem System ermitteln Sensoren den Neigungswinkel des Fahrzeuges. Daraufhin wird automatisch die Neigung der Scheinwerfer angepasst. Wenn sich das Fahrzeug zum Beispiel während eines Bremsvorganges mit der Frontpartie nach unten neigt, justieren sich die Scheinwerfer aufwärts und gleichen blitzschnell die Lageveränderung aus. Damit ist ein stabiles, stets gleich großes Lichtband gewährleistet.


    Hinweis: Der Gesetzgeber schreibt eine automatische Leuchtweitenregulierung nur im stehenden mit XENON Licht ausgerüstetem Fahrzeug vor, um bei Beladungen einen Ausgleich für den veränderten Fahrzeugschwerpunkt zu schaffen.


    Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/Licht_BMW.htm


    Und nein, der Corrado verfügt nicht über die automatische Leuchtweitenregulierung.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Zitat von CorradoRippi

    maz danke interessante seite . Kannst Du mir sagen ob man das ALWR in den Corrado einbauen kann?


    Ich befürchte nein. Der einzig mir bekannte Nachrüstsatz von Xenon inkl. automatischer LWR stammt von ProjektZwo für den T5 ( http://www.projektzwo.de/news/grafiken/bixenon_flyer.pdf ) - auch wenn ichs mir wünschen würde: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller ähnliches für den Corrado entwickeln wird.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Hab ich noch nicht eingebaut aber eigendlich kann es nicht allzu schwer sein.
    Wenn der wagen normal steht den Geber auf null justieren und fertig.Platz nach oben und unten hat er ja dann.(somit können die Scheinwerfer hoch und runter verstellt werden)


    Hört sich bestimmt etwas einfacher an als es ist aber so schwer stell ich mir das nicht vor da es doch simple Teile sind die verbaut werden.


  • Ausnahme unter anderem Porsche (gilt wohl für Fahrzeuge mit Heckmotor und Kofferraum vorne).


    Wie die anderen schon sagen, eine ALWR gibts nicht für den Corrado, kann man aber mit Golf 4 Teilen sicher nachrüsten, aber wozu? Bis Baujahr 1995 werden alle Xenon ach ohne ALWR eingetragen, zumindest hier in Bayern.


    Habe schon 3 normale TÜV-Stätten gefunden die das ohne murren machen.


    Grüsse


    Andreas

    Automatische Anzeigen

  • Wie haben die das damals bei Abenteuer Auto mit dem Golf 2 gemacht?
    Die haben ja auch Xenon mit ALWR und Scheinwerferreinigungsalnlage von Badcar verbaut und eingetragen bekommen??? Vielleicht mal bei Badcar nachfragen.


    Gruss MC VR6

  • also ich war mal auf der badcar hp
    http://www.badcar.de
    das ganze ist auch für mich interessant


    naja es gibt keine komplett scheinwerfer aber man kann die mit h4 dual xenon birnen einbauen oder so...
    hab mir das 2x durchgelesen aber ist wohl noch zu früh!!!
    les am besten mal selbst nach
    steht eigentlich alles drin


    gruß kiddow

  • Es gibt einen Universalsatz zur ALR von Hella.... Der arbeitet mit Ultraschall, einfach den Geber unters Heck kleben und fertig. Natürlich müssen noch die Kabel zu den Motoren gelegt werden.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Hab mal geblättert......


    Hella Nr. 8xx 008 614-011 kostet laut Katalog 2003 Euro 208,--

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Problem bleibt nur das die Motoren in der LWR der Corradoscheinwerfer trotzdem zu langsam sind um mit der Hella ALWR mitzuhalten.


    Ich hab ne Stunde mit einem bei der Dekra darüber philosophiert und Fakt bleibt das Nachrüsten, sofern es den Wagen nicht original mit Xenon gibt, immer illegal bleibt.
    Klar gibts dennoch Mittel und Wege eine Eintragung zu bekommen....

  • Das ist völliger Schwachsinn!


    Die ALR ist nur zum Ausgleich bei Beladung gedacht, zu nichts anderem! Wer etwas anderes erzählt hat schlicht keine Ahnung und davon hat der TÜV ja bekanntlich viel.


    Die Teile regeln auch bei Neufahrzeugen mit einer Verzögerung von 15 Sec. das ist Absicht, sonst sind die lummeligen Motoren binnen kürzester Zeit hinüber.


    Glaubst Du Hella bietet was an was keine Bauartgenehmigung hat?


    Ich hab das genau damit eingetragen bekommen ohne Tricks!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!