Motorrevision - weniger Leistung

  • Moin,
    habe nunmehr meinen Corrado wieder zum Leben erweckt. Nach G-Lader schaden habe ich gleich die Pleuellager, alle Spannrollen, Riemen, Nockenwelle (jetzt 268), Hydros und ein paar Schläuche Unterdruck) gewechselt. G-Lader ist ein gebrauchter, der (angebl.) vor ca. 10tausend KM bei SLS überholt wurde. Habe aber das mitgelieferte 68er Rad gegen das Original getauscht.
    Nachdem ich den Motor habe laufen lassen, musste ich noch die Zündung nachstellen, da er ziemlich unrund lief und leicht nach unverbrannten Kraftstoff aus dem Auspuff roch.
    Gestern erste Fahrt - und irgendwie hat er weniger Leistung als vorher. Will ihn zwar noch nicht hochziehen, aber nach Erreichen der Temperaturen habe ich ihn so bis ca. 5000 min hochgezogen.

    Bis dahin zieht er aber eher wie ein normaler GTI. Kennt jemand dieses Problem? Kann es an der Nockenwelle (268) liegen? Mir fehlen leider die Erfahrungswerte dafür.
    Insgesamt ging er vorher deutlich besser. Und da war der Motor und G-Lader absolut Original (Laufleistung 100000 KM).
    Habe die Suche bereits benutzt, aber keine Ergebnisse vorgefunden, die ich anwenden kann. Bin daher für Tipps dankbar.

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Also, Steuerzeiten passen. Ladedruck ist gerade meine Anzeige gekommen, werde diese erstmal anschließen und dann wieder berichten, bis dahin erstmal und schönen Dank.

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

  • Also, habe jetzt Ladedruck gemessen (mit Instrument), danach habe ich ca. 0,60 bar. Da die Anzeige im Ruhezustand leicht unter 0 steht, denke ich, dass ungefähr 0,65 bar anliegen. Das dürfte für Original in Ordnung sein.
    Steuerzeiten müssen auch passen, habe ich zweimal geprüft. Und ich denke, wenn ein Zahn versatz vorhanden wäre, dann dürfte er eher sehr bescheiden laufen.
    Zündung habe ich eingestellt, dazu normale Lampe (ohne Verstellmöglichkeit) und dann bei ca. 2200 U/min auf die Kerbe an der Schwungscheibe eingestellt. Wer eine bessere Idee hat, immer her damit.
    Unterdruckschläuche an der Drosselklappe hatte ich noch nicht überprüft, da ich nicht weiß wie????? Ist mir ein Rätsel, welcher Schlauch an welchen Stutzen kommt.
    Übrigens habe ich erhebliche Probleme gehabt, das T-Stück für den Ladedruck zwischen Benzindruckregeler und Ansaugtrakt reinzubekommen. Gibt es noch einen besseren Platz??
    Hat noch jemand eine Idee?
    Ist ganz schön ärgerlich nach dem Haufen Geld - und dann schlechter als vorher!
    Danke Euch schon mal im Voraus
    Gruß Ralf

    G 60, Bj. 4/91, er bleibt, als Zweitwagen!!! Auch wenn er mich ärgert (manchmal....):D
    BMW E30 Cabrio Bj. 89, letztes Chrom-Modell - absoluter Original-Zustand und natürlich 6 Zylinder.....
    Golf GTI Bj. 8/79, Schwarz und Original - ein Traum!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!