Temperaturproblem beim 2.0er?

  • Hi zusammen,

    habe bei meinem 2.0er (MKB 2E) irgendwie ein Temperaturproblem. Mein Vater ist mit meinem Auto vorgestern gefahren (ich muss ja noch bis Freitag warten :D) und da war er nach ca. 20 Km Fahrt schon auf über 100°, er hat dann nachgeguckt und es lief wohl nur die 2. Stufe des Lüfters (bzw. Verdacht das nur die 2. Stufe läuft)

    Haben wir mal den Thermoschalter überbrückt und beide Stufen liefen, also heute Thermoschalter getauscht und mal eine Testfahrt gemacht. Nur innerstädtisch kurz gefahren bis er bei 90° war und mal die Motorhaube aufgemacht, Lüfter noch aus, kurz gewartet und bei 95° laut Tacho Anzeige ist er dann kurz angesprungen, so 1-2 Minuten und wieder aus! Ist das normal bei der Temperatur? Habe bis jetzt nur was von den VR6 Schaltstufen gehört aber im "Jetzt mache ichs mir selbst" Buch für den Passat 2.0 MBK 2E steht was von 1. Stufe bei 76°?
    Das kann ja eigentlich nicht sein.

    Oder war das die 1. Stufe bei 95° und wann kommt die 2.?


    Danke im voraus!

  • Redest du von Öl Temperaturen oder von Wasser. Weil für Öl ist der Lüfter ja nicht zuständig. Wenn du von Wasser sprichst, wovon ich mal ausgehe, dann würde ich mich nicht so auf den Lüfter versteifen. Kümmer dich mal um den Radiator, hast du schon mal geschaut ob der von vorne vielleicht verschmutzt ist, denn dann kann der Lüfter soviel blasen wie er will. Nimmt die Temperatur denn ab wenn du fährst oder wird er nur so warm wenn du stehst.???

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Na klar ich red vom Wasser :winking_face:

    Die Temperatur ist dann so bei 90-95° geblieben, wir sind aber auch nicht mehr so viel gefahren, so 5 Minuten ca. noch.
    Im Stand wo er aus war stieg die Temperatur dann auf ca. 100°...

    Am Radiator hab ich schon geguckt, geht ja eher um das Lüfteranlaufen, ob das so normal ist oder ob er nicht schon früher kühlen sollte in der 1. Stufe.

    Danke

  • Der lüfter solte bei allen Corrados früher angehen! Das sind doch alles Thermische schrotthaufen. Abhilfe gibt das dann nur durch einen Warmeländerschalter. Also Kühlwassertechnisch gesehen bin ich der einzige den ich kenn, der keine Probleme hat, weiß auch nicht wieso aber meine temperatur steigt einfach nict über 90 Grad. Also ich sage mal so, 100 Grad ist auchnoch nicht kritisch ab 110 grad, da wird es brenzlich. Habnan Kumpel mit nem VR6 der hat Temperaturen von teilweise über 110 Grad. Das darf man nicht so eng sehen.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

    • Offizieller Beitrag

    Bei der letzten Fahrt zur CCG JHV sind wir Kolonne gefahren und weil ich den langsamsten Corrado hatte durte ich die Spitze über nehmen. Nach 20 Minuten Vollgas 142 Grad Öl. Bin dann nur noch 180 gefahren.
    Grund: Ich hatten die Kühlrippen gegen die Ausführung mit zwei geschlossenen Rippen getauscht. Machte dem VR6 nicht soviel aus wie den 2.0 !!!!
    Mit den offenen Rippen bin ich beim 2.0 sonst nicht über 130 Grag bei 25 Grad Außentemperatur gekommen.

  • Bei mir gibts auch keine Probleme. Bei normaler FAhrt hab ich ne Öltemperatur von ca. 90-95 °C. Bei Stadtfahrt steigt sie dann schon mal auf 100 °C an.
    Beim Kühlwasser dass selbe.

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!