16V geht im Leerlauf aus, VW weiß auch nicht weiter! Hilfe!

  • Hallo


    mein 16V geht einfach im Leerlauf aus! ist das ein bekanntes Problem? laufen tut er sonst ganz normal, Zündung wurde schon überpfrüft, Drosselklappenschalter ist neu, aber VW findet den Fehler nicht! hat irgendeiner ne Idee? bin echt am verzweifeln, im Stadtverkehr fahren ist recht nervig! an jeder Ampel anlassen....


    Hatte ihn gestern aus der Werkstatt abgeholt dann lief er 15 km ganz normal, und dann ging er an einer Ampel wieder aus davor stand er 5 Minuten. Jetzt ist er wieder in der Werkstatt. Also wer was weiß bitte melden.

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • gute Frage was des ist.


    bau mal das LSV aus und reinige das gründlich mit Bremsenreiniger,dann nen kleinen Sprüher WD40 rein und wieder einbauen.


    Danach ist meiner deutlich besser gelaufen.


    Ich hab zusätzlich noch irgendwo gelesen,das man den Leerlauf mit abgezogenen LSV-Stecker einstellen soll.


    Schlagt mich,wenn ich total daneben liege.


    beschreib mal,wie Er sonst so läuft,andere Aussetzer auch oder echt nur,das er das Standgas nicht hält?

  • Hallo


    also die Drehzahl fällt einfach nicht in den Leerlauf, sondern er geht aus. sonst läuft er gut, kein ruckeln oder ähnliches.


    Ich hab jetzt schon viele Probleme mit dem wagen gehabt. Seit dem er vor zwei Monaten liegen geblieben ist. Und nicht anspringen wollte. Neu ist Verteiler, Finger, Kappe, Zündkerze, Kabel, Drosselklappenschalter, und er steht jetzt seit fast ner Woche bei VW.


    Er hatte mal Probleme mit ruckeln im Teillastbereich, aber die sind weg. Jetzt geht er nur noch aus. Luftmengenmesser ist auch ok, hoffe das es nicht das Steuergerät ist, das wäre ganz schlecht, weil teuer oder?

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • Hallo,


    überprüf mal den gesamten Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten, vor allem die Gummiteile zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe. Wenn da kleine Risse im Gummi sind saugt er Falschluft und er geht im Leerlauf einfach aus. War bei meinem vor 2 Jahren genauso, und VW hat nix gefunden damals... Ist ne 16V Krankheit. Mach zum prüfen am besten die Schlauchbinder von dem Kunststoff- Saugrohr ab, dann kannste es besser prüfen, bei der geringsten Beschädigung austauschen. Nach Zusammenbau alles nochmal mit Bremsenreiniger prüfen.
    Gruß
    Jürgen

    Automatische Anzeigen

  • Hallo nochmal, danke für die Tipps mit den Schläuchen, hab VW angerufen aber die sind ok.


    ein weiteres Problem ist wohl auch das nach deren Aussage der Motor manchmal gut läuft dann aber wieder ruckelt....

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • Hatte das gleiche Problem damals bei meinem Golf 16V!
    Im Teillastbereich hat er gezickt, und im Stand ist er dann oft nach 4-5 Sekunden Standgas ausgegangen!
    Da muss es erst GANZ KAPUTT gehen, bis mann merkt wat los is! :lol:
    Habe beinahe 3 Monate lang gefummelt und nix gefunden!
    Weil die Lösung, eigentlich, völlig unlogisch war und ich da als letztes gesucht hätte!
    Dann (nach ner Autobahnpanne und ner schönen Fahrt mit den gelben Engeln) hatte ich meine Diagnose, die ich dann beim Zündung anmachen sehr schön hören konnte!!
    Die Sch**** Spritpumpe hatte das Zeitliche gesegnet und klang als wenn Du ner Kuh auf den Schwanz trittst!
    Es könnte sein das das Ding kurze Aussetzer hat, war zumindest bei mir so!
    Wenn nicht könnte schon der Spritfilter reichen!

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

  • Hallo nochmal an alle


    danke für die Anteilnahme! meine Freundin meint schon zu mir verkauf die Schei**Karre und kauf dir was neues.... das sehe ich verständlicherweise anders...


    also gerade hat mich VW angerufen, und ich kann den Corrado abholen. Sie haben jetzt mal das Leerlaufstabilitätsventil abgeklemmt und dann lief er gut. Jetzt soll ich mal ne Weile ohne fahren, und wenn dann alles ok ist. Bauen sie mir ein neues ein, kostet aber rund 300€ und ich soll erstmal testen ob es daran liegt. Sie haben den ganzen morgen dranrumgeschraubt. bezahlen muss ich nix!


    Also nach dem langen WE berichte ich mal, wie es funktioniert. Da ich eh keine großen Stromfresser habe, (keine el. FH, el Sitze, Klima, große Anlage oder ähnliches) meinen sie könnte das funktionieren.


    also bis montag und danke nochmal

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

  • @ Rocker


    Das LSV kann man reinigen, neu machen ist überflüssig.


    Solltest Du weiter Probleme haben, check mal die Klopfsensoren.


    Gab hier schonmal einen im Forum mit nem 16V, der überhaupt keinen Leerlauf mehr hatte (Wagen ging beim Gaswegnehmen in der Drehzahl runter u. dann aus), und bei ihm waren die klopfsensoren hin.


    Bei mir wars der Drosselklappenpotentiometer: Hatte mal zu hohes, mal zu niedriges Standgas.

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Automatische Anzeigen

  • Prüf auf jedenfall auch mal den Hallgeber!!! Ich hatte hier letztens einen 9a mit genau deinen Problemem, es war der Hallgeber! Seit dem Austausch 5000 Km ohne Probleme gefahren.

  • Hallo,


    also der Klopfsensor ist auch neu. Jetzt bin ich ca 100km gefahren ohne LSV, am Anfang lief er ohne Probleme, jetzt hat er gestern wieder ein wenig geschwankt im Leerlauf. aber sonst keine Probleme. Naja ich werde die Sache weiterbeobachten. Ich hoffe er läuft jetzt weiter ohne Probleme. Spätestens für die AU muss aber was gemacht werden weil die achten ja auf den leerlauf oder?

    99% Orginal, außer MD-Radio mit CD-Wechsler, allerdings Fahrwerk kommt bald...und dann bleibt er so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!