entscheidungsfrage motorumbau

  • Hallo allerseits,

    die leistung meines 2.0er 115ps (laufleistung 130tkm) reicht mir inzwischen nicht mehr. ich spiele mit dem gedanken viel. einen neuen motor zu verbauen oder evtl. auf turbo umzubauen. preislich sollte sich das ganze bis max. 5000? (weniger wäre natürlich besser :wink:) und leistungstechnisch zwischen 150 und max. 250ps bewegen. welche möglichkeiten habe ich in diesem rahmen? 1.8G60, VR6, oder doch 1.8T bzw. 2.0T :frowning_face: ich kann mich einfach nicht so richtig entscheiden, auch was die kosten betrifft habe ich noch keine genauen vorstellungen, also was kriege ich für mein geld? würde mich über einige tips und vorschläge die mir die entscheidung leichter machen freuen.

  • Würde dir dann den Umbau auf 1,8T empfehlen!

    Die Technik vom VR6 und G60 ist einfach zu alt.

    Wenn ein neuer Motor, dann der der 1,8T.

    Der erfüllt dann auch aktuelle Abgasnormen, du zahlst somit relativ wenig Kfz Steuer und der Verbrauch wird dich auch nicht umbringen.

    Und du hast als Basis :exclamation_mark: schon 180 PS oder sogar 225, was ja noch nicht die Leistungsspitze darstellt!

  • bezieht sich deine aussage über die veraltete technik vom g60 und vr6 nur auf die abgasregelung? denn wenn mich der 1.8T wesentlich mehr kosten würde als ein vr oder g60 und das nur um kfz steuern zu sparen, würde ich mich eher für die preiswertere umbauversion entscheiden. 180ps und mehr sind ja auch beim g60 erreichbar und beim vr liegen ja schon 190ps an.

    wo kann ich mich denn zb. über einen komplettumbau für einen 1.8T (vr6, g60) informieren? (preise)

  • Nein, nicht nur auf das Abgasverhalten, das wäre dann nur ein angenehmer Nebeneffekt.

    Der G60 kam 1988 auf den Markt, also Anfang oder Mitte der 80er Jahre entwickelt.

    Der VR6 kam 1991 auf den Markt, also Mitte bis Ende der 80er entwickelt.

    Das sind Riesenunterschiede im Vergleich zum 1,8T, der ja immernoch aktuell in SEHR vielen Volkswagen, Seat, Skoda und Audi Modellen verbaut wird.

    Denke im Preis werden sich die 3 Varianten nicht viel tun, unter Umständen ist der 1,8T auch ,,günstig''.

    Am besten eben ein Unfallfahrzeug oder so.

    Zum Ein- bzw. Umbau gibts hier im Forum einen Link über eine Firma, die solche Umbauten macht. Versuchs mal der Suche Funktion.
    Habe die Seite schon gesehen!

    Der Andreas hier aus dem Forum hat den Umbau auch vollzogen und ist sehr zufrieden, hier mal seine Homepage:

    http://corrado.woebking.net/

  • ok, gehen wir mal von dem 1.8T aus.

    passt denn zu diesem motor beispielsweise mein getriebe? oder müsste da ein neues ran? wie sieht es mit der abgasanlage aus? ladeluftkühler usw... ich mein das ist doch garantiert nicht der motorblock allein der da verbaut werden muss. denkt ihr wirklich das dies in etwa genausoviel kostet wie der umbau auf g60 oder vr6, wo ja evtl. mehr alte teile übernommen werden könnten?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Stefan_corri

    ...Die Technik vom VR6 und G60 ist einfach zu alt.
    Wenn ein neuer Motor, dann der der 1,8T.
    Der erfüllt dann auch aktuelle Abgasnormen, du zahlst somit relativ wenig Kfz Steuer und der Verbrauch wird dich auch nicht umbringen.!


    1.8T und G60-Motor - ich glaube die stammen beide vom 827er ab ?
    1.Unterschied: Der 1.8T hat eine moderne Plastikverkleidung damit man nicht sieht wie ähnlich er dem G60 Motor ist :lachen2:
    2. Unterschied: Der Turbo geht schneller wie der GLader kaputt
    3. Gemeinsam: Beide brauchen unter Volllast viel Sprit
    4. Differenzierung: Turbo hat bald jeder - GLader immer weniger.
    5. Freude an der Technik: GLader solange es noch geht - Alternativen wird es immer geben.
    6. Der VR6 ist eine ziemlich moderne Entwicklung. Die Sechszylinderkonstruktionen der Konkurrenz sind überwiegend einige Jahre älter.
    7. Nicht zu ernst nehmen. :wink:

  • Also, der Umbau im Mai 2002 hat damals etwas über 5000 Euro gekostet.

    Darin enthalten war:
    - 1,8T Motor (Kennbuchstabe APP, 180PS) aus einem Audi TT inkl. Steuergerät mit schätzungsweise unter 10.000 km Laufleistung
    - Getriebe (5-Gang) und Kupplung, ebenfalls TT
    - komplette Abgasanlage, ebenfalls TT (war für TÜV notwendig)
    - Umbau Bremsen vorne auf G60 und Hinten Überholung der Bremsen (die waren fällig). Der Umbau auf TT-Bremsen (die sind noch etwas größer) wäre quasi genauso teuer geworden, dann hätten nur alle meine Felgen nicht mehr gepaßt, insofern habe ich mich für die G60-Bremsen entschieden.
    - zusätzlicher Ölkühler (empfehlenswert, vor allem, wenn man später die Leistung mittels Chiptuning noch etwas erhöhen möchte)
    - Umbau
    - TÜV-Eintragung

    Insofern sind zwar 5000 Euro 'ne Menge Geld, aber man bekommt auch einiges dafür. Und da mein 2,0er einerseits Bj. 95 ist, aber zu der Zeit schon über 200.000 gelaufen hatte, war das eine gute Entscheidung - würde ich jederzeit wieder so machen (wenn ich das Geld hätte ;))

    Das einzige Manko ist das doch sehr kurz übersetzte 5-Gang-Getriebe. 6-Gang ist zwar auch möglich, kostete zu der Zeít aber einiges mehr (ich glaube so um die 2000 Euro), weil hierfür extra Antriebswellen angefertigt werden müssen und der Antriebsstrang nach hinten totgelegt werden muß (bei einem TT als Spenderfahrzeug gibt's 6-Gang nur mit Allrad).
    Aber "Manko" ist vielleicht etwas übertrieben... mit 6-Gang wäre es halt noch perfekter... :winking_face:

    Inzwischen gibt's vielleicht auch 6-Gang-Fronttriebler-1,8T-Spenderfahrzeuge, bei dem die Antriebswellen passen ?

  • also wenn laut Klaus der 1.8T dem G60 Motor doch sehr ähnelt und die technischen unterschiede nicht so gravierend sind könnte ich ja auch theoretisch den 1.8er 16V (MKB KR/PL) Motorblock nehmen, wo dann auch mein getriebe zu passen würde, und darauf zb. einen rs2 glader setzen. was haltet ihr von dieser version? preislich würde man doch dann bestimmt etwas günstiger weg kommen (mit gebrauchtem glader) als mit einem 1.8T und leistung hat man mit dem glader auch.

    Andreas:
    Mai 2002 ist ja schon etwas her, ich werd mich mal bei vw-performance erkundigen und hoffe das dieser umbau inzw. weniger kostet. Wie sieht es bei denen mit garantie aus?

  • sulu

    Weniger ? Glaub' ich nicht, denn was ist schon billiger geworden in den letzten 2 Jahren... ? Ich würde eher auf teurer tippen.

    Garantie.. hm, also so irgendwas mit 6 Monaten muß ja jeder geben. Ich war ein Jahr später nochmal da, weil der Motor ständig zu heiß wurde (der TT ist doch etwas luftiger vorne), das lag an dem defekten Kühlerlüfter, den haben sie mir dann an Ort und Stelle ausgetauscht.
    Ansonsten ist das wirklich gute Arbeit, die dort gemacht wird (sagt zumindest der Meister in "meiner" VW-Werkstatt), selbst Mobilitätsgarantie nach der Inspektion war kein Thema...

    Noch'n Tipp: EMail dauert bei VW-Performance schonmal was länger - besser anrufen...

  • Hallo

    1.8T gibt es doch mit 6 Gang ohne Allrad .
    FSI hat z.B. 6Gang serie ,müste man probefahren um zu sehen auf die übersetzung zum 1.8T passt, oder hat jemand Daten?
    TDI Direktschaltgetriebe wäre doch sehr fein,wenn es passt,oder?


    PS: 1.8T stirbt langsam aus ,VW baut in nurnoch in den Käfer, bald kommt der 2.0T

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Also ich hab vom G-Lader langsam die Nase voll..........

    Hatte ihn vor 7000km bei SLS.........

    Große Überholung......

    und jetzt........ sifft er wieder wie sau.....

    Klar sagen jetzt einige "Das kommt vom 69er Ladderrad..... aber da ich ihn selten über 4000 drehen lasse......... und ihn auch immer warm fahre.......... und auslaufen lasse......

    Ne danke....... für die Überholung kann ich mir fast nen neuen Turbo kaufen.........

    Deshalb meine Umbauversion für nächsten Winter------------- [schild=random fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]1,8er 16V Turbo[/schild]

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Andreas

    hab mich mal bei sls informiert über umbau auf 1.8T, dort sagte man mir auf meine frage bezüglich der bremsen, das beim neuen modell keine neuen verbaut werden müssten, weil da schon die großen drauf sind. aus welchem grund hast du dir bei vw-performance neue bremsen einbauen lassen? preislich liegt der umbau bei ca. 6000? all inclusive.

    ich werd mal noch weitere angebote einholen.
    denke mal wenn, dann auf 1.8T. allein die steigerungen durch chiptuning sind schon echt nicht schlecht. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!