neues "luftfahrwerk"

  • hallo leute,
    hat etwas gedauert. war ziemlich im stress, weil ich meinen corri noch bis zum wörthersee halbwegs fertig bringen mußte. das neue fahrwerk habe ich leider noch nicht drinnen, aber es kann sich nur noch um tage handeln. wer auch am wörthersee war und bei den zelten in pörtschach vorbeigeschaut hat, der konnte sich das fahrwerk ja schon mal in natura anschauen und sich von der funktionsweise überzeugen lassen.

    wie ich schon mal in einem anderen beitrag geschrieben habe ist es nicht mit dem air-ride fahrwerk zu vergleichen, sondern es ist eher ein aufsatz zum bereits bestehenden fahrwerk.
    d.h. man stellt sich sein z.b. gewindefahrwerk auf ca. 60mm bodenfreiheit ein, was die polizei nicht so gerne sieht (zumindest bei uns in österreich) und mit diesem "aufsatz" kann man die fahrzeug höhe innerhalb von ca. 2 sec. auf 110mm erhöhen. also kein ärger mit der polizei oder "unvorteilhaft gestalteten" einfahrten usw...

    außerdem ist es erheblich billiger als das air-ride-system
    aber schaut doch selbst: http://www.h-o-t.at

    mfg
    tom :grinning_squinting_face:

  • also bei mir funktioniert sie.
    aber wenn du willst scane ich die das prospekt ein und schick dir die unterlagen per mail...

    und falls nochwer interesse hat soll mir einfach ne mail schicken.

    mfg
    tom :grinning_squinting_face:

  • tomas: Bei mir passt die Seite einwandfrei !

    Corrado-Tom: Hört sich echt gut an. Wieviel sollte denn so kein Kit für den Corrado kosten ? Paar Angaben zum Einbau und Detailfotos wären super.

    Viele Grüße
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • sch... !! habe das prospekt zu hause liegen lassen.
    werde es euch erst morgen schicken können.

    es gibt da auch zwei möglichkeiten. es gibt einen luftbehälter für die reseveradmulde oder auch einen zylindrigen. kommt immer drauf an wo und wie man es verbauen will. wollte ihn erst in die reserveradmulde, aber dann habe ich den kofferraumverbau dch anders gemacht, und jetzt kommt der zylindrige luftbehälter zum einsatz, aber dafür verchromt.

    also wer noch interesse hat soll mir einfach schreiben. werde es euch dann morgen zukommen lassen.

    mfg
    tom

  • chaoz, habe leider keine mailadresse von dir...

    alen anderen habe ich es geschickt, hoffe es kommt auch an...

    wer sonst noch interesse oder fragen hat ....einfach schreiben...

    nächste woche soll es bei mir eingebaut werden, müßte aber spätestens am 9.6.04 fertig sein...

    mfg
    tom :grinning_squinting_face:

  • Hallo Tom mir bitte auch ein mal an:

    tschak@gmx.at

    Hab mir das am See gar ned so genau angeschaut, der Preis lag doch bei 1650€ oder so?
    Und der Balg wird auf den Federteller aufgelegt, stimmt das?
    Mich würden vor allem Fahrberichte von dir interessieren wenn das Fahrwerk eingebaut hast!
    Entlich mal was für Österreich :grinning_squinting_face::twisted:

    Besten Dank
    Gruss MC VR6

  • soweit ich weiß, verändert sich das fahrverhalten gegenüber vorher nicht.

    aber natürlich werde ich euch berichten wie meine erfahrungen mit dem fahrwerk sind, sobald ich es drinnen habe bzw. werde ich auch einige fotos machen.

    ich finde es eine extrem gelungene alternative zum air-ride-system, das man zum beispiel nicht eingetragen bekommt.

    mfg
    tom

  • naja, mit 1000€ wirst du da nicht auskommen. ich habe mich damals als das air-ride-system rauskam auch informiert, und wenn du das richtige fahrwerk haben willst, und nicht jedesmal zur tankstelle fahren willst wenn du auf und abfährst dann mußt du den großen kompressor nehmen und den großen luftbehälter... und wird es nicht um ca. 1000€ teurer, sondern dann zahlst du das doppelte (bei selbsteibau entfällt die garantie).

    für show-zwecke ist das air-ride natürlich die bessere variante, aber wenn man tief fahren will, und sich den stress mit den männern in grün sparen will ist dies eine günstige und praktische alternative.

    ...das mit dem baujahr dürfte sich logischerweise um einen druckfehler handeln...

    mfg
    tom :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!