Lupo Wischer ohne überraschungen ?

  • Also nachdem die wischer inkl. Wischerarmen nicht mehr die besten an meinem neu erworbennen VR6 waren hatte ich mich entschlossen mal zu gucken welche lösungen ihr so habt und vielleicht ggf. Teilenummern der Orginal wischerarme ... aha also hab ich festgestellt das hier so einiger die Lupo wischer nehmen also Schrieb ich mir folgende Teile nummern auf und bin hin zu VW

    6x1 955 409 A
    Aero-Wischerarm Fahrerseite

    6x1 955 410 A
    Aero-Wischerarm Beifahrerseite

    6x1 955 425 F
    Aero Wischerblatt Fahrerseite

    1J1 955 426 A
    Aero-Wischerblatt Beifahrerseite

    Mir wurden noch irgendwelche Kappen aufgequatscht alles müll Kappen mit der Bezeichnung 3B7 955 205 braucht ihr nicht ich dummerle hab sie leider genommen was solls :?

    So nun auf ans schrauben und nun Toll es scheint alles zu passen Wischer auf der Beifahrerseite (wischerende) hatte ca. 1cm Platz bis zum Rand der scheibe in Ruhestellung.
    Es schien alles Okay auf ans Testen.
    Okay Wischbild war okay bzw. sehr gut, aber man höre ein quietschen welches von dem Beifahrerwischer kommt. Und zwar streift dort der Wischer bzw. die Halterung der Wischfeder (des Wischerarms) an der Wischergestänge abdeckung! Und nun bitte keine sprüche von wegen bei mir schleift da nix oder ich habs falsch montiert !!!!
    Das ist 100% nicht so !!! Zumindest habe ich den am Lupo als Fahrerwischer und den Beifahrerwischer 1:1 direkt so übernommen dh. Lupo Fahrerwischer auf Fahrerseite Corrado. Ende vom lied dachte ich nach solch eindeutigen aussagen aus dem Forum kann es nur sein das vielleicht nur weniger milimeter der Feder sind und ich das ohnehin nun schon leicht verkarzte Mittelteil(welches kaum sichtbar ist) der Gestängeabdeckung abschleife und die Federhalterung bzw. teil der Feder auch etwas bearbeite.
    Okay nachdem ich das gemacht habe stellte ich fest das das nicht reicht und nun war das mittelteil auch schon etwas gebrochen. Toll dachte ich ab ins Forum Rat holen über die Suchfunktion aha ähnliches Problem gefunden... die antwort darauf sorry will niemand beleidigen aber ich hab mich einfach geärgert Zitat :

    tomas: Bei mir wischen die wunderbar

    Das glaube ich nicht zumindest nicht diese Wischerarme an einem Corrado Modeljahr 93 deutsch Orginal
    Es kann sein das da mal was geändert wurde an der Feder aber jetzt auf keinen Fall diese Beifahrerwischerarme sind definitv 1 cm zu tief an der Abdeckung.

    Nun okay ich hab mir eine neue verkleidung geholt natürlich komplett weil meist sind die anderen beiden teile in diesem fall links und rechts in einem sichtbar schlechterem zustand :grinning_squinting_face:

    Abdeckung Links
    535 853829 03 C

    Abdeckung Mitte
    535 853845 03 C

    Abdeckung Rechts
    535 853830 03 C

    Bei der verkleidung gleich Halteclips und Kleber mit dazu bestellen falls sie mal jemand austauschen muß den sie sind geklebt und geclipst zumindest war das bei mir so. und die Clips brechen leicht.

    Nun also für mich gibt es nur eine einzige 100% sicher wasserdichte lösung die funktioniert !!!!

    und zwar

    2x Fahrerwischer mit 2x Fahrerwischblättern das passt zumindest an einem neuen model plus es lassen sich ohne die Motorhaube zu verkratzen (achtung könnte nur für VR6 BJ91-93 gelten) Beide scheibenwischer (bei Nullstellung 2-3 cm nach dem Glasrand) zum Scheibenenteisen oder Fensterputzen oder um ein knöllchen dahinter zu machen :smiling_face_with_sunglasses:
    aufstellen.

    So nun mein erster Beitrag der vielleicht jemandem hilft.

  • ich war der erste der die dran hatte, und hatte nir probleme, wenn du welche hast dann liegts wohl am material...
    ich fahre einen 94 er corrado und einen 91er und habe bei beiden autos null probleme...
    und das die scheiben bei den modelljahren andere sind kannste auch mal glatt vergessen....

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Das soll jetzt keine Verarschung werden oder sowas, es ist halt einfach so:
    Ich fahr ja nen 91er´, hab die Lupos drangebaut und ein Traumhaftes Wischergebnis. Beim Einbau hab ich mich nach einer Anleitung hier aus dem Forum gehalten, wo das ganze mit "Das Kürzere und das Längere :roll: " beschrieben war, also weiß ich jetzt auswendig keine Nummern. Wenns erwünscht ist, kann ich aber gern nachkucken gehn. Jedenfalls klappte alles von Anfang an problemlos.

    ...GRuß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • ich habe davon ca 40sets hier in hannover verkauft und keiner hatte probleme echt komisch, vielleicht sollte man nicht nach den lupo teilenummern für rechts und links gehen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Will mir nun nächste Woche auch sone Wischer kaufen. Welche soll ich nun nehmen? Je rechts und links oder zweimal links (Fahrerseite)? Tendiere nach den postings zu zweimal links.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • der vorteil von zweimal fahrerseite ist lediglich das sie komplett anklappbar bleiben das bleibt bei der rechts links version halt auf der strecke da kann man dann den beifahrerarm nicht mehr anklappen wenn die motorhaube geschlossen ist...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Also

    tomas
    wollte dir echt nicht auf den schlipps tretten meinte eben nur es hilft keinem wenn du sagst ich habe keine problem und wenn 1000 keine haben interessiert es den der probleme hat nicht das du keine hast.

    @all
    Ich würde im zweifelsfall echt nur 2x Fahrerseite nehmen da da die wahrscheinlichkeit am geringsten ist das man solche probs wie ich hat.

    ach so nochmal tomas
    Die Teilenummern der Wischerärme (die schuld sind) sind bei uns doch die selben gewesen oder ???

    Wie gesagt 1cm höher mit den ärmchen über der Abdeckung und null probleme fakt ist es hatte jemand hier im Forum schon die selben probleme. Man könnte nun nachmessen wie weit eure (die aber-milionen glücklichen LupoSchraubDranUndAllesIstGutLeute) aufnahmen für die Wischerärme aus diesen löchern ragt.

    Kann mir jemand verraten für was die o.g. Kappen eigentlich gut sein sollen ?

    Sonst nix gegen die Lupowischer hab selten wischer gesehen die bei so hohen geschwindigkeiten so perfekt wischen !

  • :lachen3::lachen3:

    Nix da nicht die Kappen möööönsch ...

    das sind andere Kappen sehen ungefähr so aus wie die Halterungen an den Wischblättern für die Wischerarme,
    blos schmaler. Könnten ein Adapter sein für normale Wischblätter oder so.

  • günter lesen und verstehen vielleicht meinte ich mit material nicht das material selber sondern das die unter umständen qualitativ nicht identisch sind , oder auch nicht aus dem selben fertigungslauf kommen... Das vw unter der selben teilenummer hersteller tauscht ist nunmal gegeben....

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    vielleicht meinte ich mit material nicht das material selber sondern das die unter umständen qualitativ nicht identisch sind


    Tomas
    vielleich meintest du ja doch damit das sie aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind?Wer weiß das schon wie du es meintest?
    Vielleicht ist es auch besser wenn du es vernünftig schreibst?
    Vielleicht ist es ja dann so das solche Fehlinterpretationen auszuschließen sind? :wink:

    Also:
    Erst richtig schreiben und dann kannst du den anderen vorhalten es nicht verstanden zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!