Scheibenwischer Standartproblem?

  • Ich habe jetzt meinen zweiten Corrado und wieder das selbe Problem wie beim ersten: der Scheibenwischer, hauptsächlich fahrerseite läßt dicke Streifen oder ganze Stellen beim Wischen aus, hab schon den zweiten Satz neue Blätter, die guten von Bosch drauf und hab es schon mit 3 verschiedenen Armen probiert. Nachdem ich das Blatt aufs brutalste mal verbogen habe wischt er einigermaßen, aber ab 140 km/h ist dann wieder Schluß mit Wischen.
    Habt ihr da ähnliche Probleme und vor allem eine Lösung?

    Gruß
    Thomas

  • Bei mir wars auch manchmal schlierig. Ich hab jetzt die Lupwischer drauf und die Teile sind einfach genial!

    ...GRuß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • selbes problem. läßt auch manche stellen aus. und ich habe die wischer auch schon gebogen und es hilft nichts.

    was ist bei den lupowischern anders??

    und die funktionieren bzw. wischen ganz ??

    mfg
    tom

  • Für die Lupowischer muß man die ganzen Arme austauschen. Das sind die Aerowischer, die ohne das "Gestell" oben sind also praktisch nur die Gummileiste. Bei mir wischen die erste Sahne, ohne Schlieren, ohne Geräusche, egal bei welcher Geschwindigkeit und sie wischen alles wo sie hinkommen.
    Wenn du lupowischer bei der Suche eingibst müßte einiges erscheinen.

    ...Gruß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • hab auch das selbe problem...... so ein mist!!!!!!!!!

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

  • Ich weiß nicht, ob die alle lupos haben. Sag einfach die Aerowischer vom Lupo. IHier im Forum muß es aber auch die Teilenummern geben, sogar mehr als einmal :wink:
    Von der Optik her sind die Lupos natürlich etwas anders, aber mir gefällts so besser als vorher, sieht moderner aus. Nicht vergessen, Blätter UND Arme bestellen.

    ...Gruß Michael...

    "Metal is the law"... CCG#251...91er G-60...Dark-Burgundi-Pearl-Effekt-beiges Leder......

  • Hallo..

    Hab das gleiche Problem...
    Hab jetzt zwar seit ca. 2 Wochen die Lupo GTI Wischer oben (nur der Lupo GTI hat die Aerowischer alle anderen haben die normalen) und bei mir läßt er auch einen streifen über ca in der mitte des blattes auf der fahrerseite,...
    Hab auch schon etwas hinund her gebogen aber hab es noch nicht geschafft das er alles wischt... Hatte aber das Problem mit meinem alten wischer auch, nur war es da noch schlimmer...

    gruß Martin :salut:

  • habe gerade beim händler nachgefragt, was die dinger kosten.
    104€ für beide seiten inkl. mwst.

    muß noch schauen ob es sie noch wo billiger gibt.
    hoffe sie sind so gut wie alle sagen....

    mfg
    tom

  • Aber wenn du dir die wischer besorgst, dann vergiß nicht, das du den fahrerarm doppelt benötigst... Denn ich habe beide gekauft und bin dann drauf gekommen das der beifahrerarm zu groß ist, dadurch würde der wischer entweder auf der beifahrerseite anstehen oder wenn du ihn auf der fahrerseite montierst dann steht er über die scheibe drüber...

    Gruß Martin

    Also ich hab beim VW Händler meines Vertrauens für einen Wischer (Blatt) 21€ bezahlt und beim Forstinger hab ich die Bosch Aerowischer fürn Lupo um 28€ (beide !!!!) gesehen
    Wieviel genau die arme kosten kann ich dir leider nicht sagen...

    Gruß Martin

  • das mit der sammelbestellung hört sich ja sehr toll an, aber das ist so eine sache.
    das versenden nach österreich ist ziehmlich teuer und da kann ich sie dann so auch kaufen.

    21€, aber nur die wischerblätter, oder ??

    bei dem vw händler, wo ich gefragt habe, kostet eine seite, arm+wischer, 52€ (inkl. mwst).
    (in österreich)
    die haben mir auch gesagt das sie nur am gti oben sind.
    gibt es vielleicht nachbauwischerarme ??

    mfg
    tom

  • oh ja, vielen dank....

    ich bin auch froh daß wir alle in der eu sind, und alle gleich behandelt werden. außerdem bin ich sehr glücklich, daß wir den euro bekommen haben und alles billiger wurde....
    :lol::lachen4::lachen2:

    tom :)

  • @ Corrado-Tom

    Ja die 21 waren nur für das Wischerblatt, alles in allem hat etwas über 100€ gekostet...
    Hm, also von Nachbauwischerarmen weiß ich leider nichts !!
    Kann dir eben nur wie oben erwähnt sagen, das es von Bosch die Aerowischer um 28€ gibt
    (bei der Edelschmiede Forstinger :lachen2: ), was ja schon mal um einiges biliger als beim vw händler ist...

    Grüsse aus Wien

    :salut: Matl

  • Hm, andere Möglichkeiten außer der Umrüstmethode oder biegen bis es einigermaßen passt gibt es dann wohl nicht? Weil das Umrüsten möchte ich mir dann doch nach Möglichkeit ersparen.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo !!!

    Habe es jetzt endlich geschafft das meine wischer nichts mehr überlassen :Spitze:

    Als das ganze hin und her biegen hat eigentlich gar nicht funktioniert, hat am wischverhalten eigentlich nichts verändert. Aber gestern hab ich die Wischer nochmals runtergenommen vom Arm und neu raufgegeben (die Wischer werden ja am arm eingesteckt und dann durch drehen fixiert) und beim fixieren ist mir aufgefallen wenn man
    die Wischer nicht ganz eindreht (das es parallel liegt) dann wischt der Wischer einwandfrei !!! ;-))
    Hm weiß ist etwas blöd erklärt, aber wenn wer was nicht ganz versteht, dann kann ich ja ein
    Foto zuschicken, da sieht kann man das wahrscheinlich besser erkennen !!!!!


    Grüße Martin

  • Also Tomas hatte mal irgendwo vor kurzen(?) geschrieben, dass der 3L und der TDi Lupo nun auch diese Wischer haben.

    Aber besorg dir einfach die Teilenummern und gut ist.

    Was mich jetzt mal endgültig interessieren würde ist: Welche Kombination ist denn nun die beste für unsere Lieblinge?

    2x Fahrerseite?
    2 verschiedene?

    oder was auch immer?

    Ich habe leider an manchen stellen immernoch Streifen und manchmal auch einfach Wischlöcher... und wollte die nun demnächst in einer evtl. neuen Investition ausmerzen =)

    Gruß,
    Rene


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!