• Hi Leute!
    Wollte meinen G60 nächsten Winter auf Turbo (K04) umbauen!
    Da mir diese Kits von S-Tec oder SLS zu teuer sind wollte ich bald schonmal teile nach und nach einzeln kaufen!

    ist das generell zu empfehlen?

    Wer von euch fährt KKK K04, wie sieht das mit dem Drehmoment aus?
    Ab wann gibts Feuer? 3000? 3500?

    Kann ich die Kolben drin lassen?
    Und woher krieg ich einen passenden Turbokrümmer?

    Wie gehts weiter mit dem Abgas (Rohrdurchmesser Auspuff?)

    Also ich denke mal das ich in verbindung mit nem großen LLK und ner guten Kopfbearbeitung doch schon auf ----STANDFESTE---- 250-280 PS kommen sollte!? Halten das Getriebe und Kupplung?

    Wie siehts mit der Elektronik aus?

    Wer von euch hat erfahrung mit dem ganzen Zeug?


    MFG

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Du könntest den Josef hier aus dem Forum anschreiben, der ist gerade dabei oder hat es vielleicht auch schon hinter sich :hae:

  • Krümmer gibts bei verschiedensten Leuten, z.B. HGP, Rothe, Hohenester, SLS, TTP, ETTL, MFT, etc. pp. - da würd ich einfach mal die Suche quälen oder den Tuner meines Vertrauens fragen...
    Nach dem Turbo brauchste dann ein hosenrohr (entweder eigenbau oder wieder siehe oben.) wobei hier gilt: je größer, je besser (wobei z.b. dir eine 70 mm Abgasanlage nix nützt wenn du den kat auf 57 mm läßt :roll: )

    getriebe & Kupplung sollten halten - halten schließlich im G60 auch und den gibts auch mit ähnlichem Motorleistungen - wobei dir der 5. Gang zu kurz werden könnte wenn Du das US getriebe drin hast...

  • Hier reicht mein technisches Verständnis nicht weiter, daher ne kurze Zwischenfrage:
    Ist das Auto dann sowohl Zwangsbe- als auch Entlüftet, oder kommt der G-Lader weg und dafür halt nen Turbo an die 1,8l Maschine?

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!