war heute beim tüv :-(

  • jo, bei atu werd ich auch sicher nicht machen lassen. werde die teile jetzt entweder über nen bekannten besorgen ( praktisch zum ek ) oder mir gute gebrauchte sättel besorgen. einbautéchnisch wäre ein techday nicht schlecht, vorausgesetzt wir hätten nen platz und das ginge in den nächsten 4 wochen über die bühne... :grinning_squinting_face:


    mfg


    pe

  • Hi,


    will ja nicht meckern,aber ...


    ... bevor ich nen TÜV machen lasse (freie Werkstatt),gehe ich vorher zu der Werkstatt und laß alles checken,was der Prüfer eventl bemängeln könnte. Je nach Geldgier und Einschätzung der Werkstatt halt.
    Dann spart man sich meist doppeltes TÜV-Geld.


    Bei mir kam dann raus,Bremsen hinten gängig machen,Radlager nachstellen und ein Spurstangenkopf,sowie eine Achsmanschette und somit wurde der TÜV bedenkenlos und erfreut gewährt.


    Da staunt man net schlecht,wie wenig eigentlich an einem 10Jahre "alten" defekt oder fast defekt ist.

  • Hey,also zum Bremssattelwechsel braucht man nicht unbedingt ne Hebebühne.Da reicht n vernünftiger Wagenheber(möglichst hydraulisch) und n kleinwenig Geschick & bissel Kenntnis.So spart man sich n paar Taler für die Miete und die Fahrt.Allerdings ists halt nicht so komfortabel.


    Würd mir auch erstmal den Bremszug und dessen Befestigung angucken.Mit Rostlöser(Kriechöl) einschmaddern(aber nichts auf Belag und Scheibe :nein: ) und hin-&herbewegen.




    Zitat

    Es gibt nur die Scheiben und die Beläge die du so sehen kannst.


    Danke für die Info, glaub deswegen ist der Bremskolben hinten auch geschraubt und nicht nur gedrückt!?Richtig?? :tuschel:


    Gruß

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • Das Problem dabei ist, das Wasser da reinkommt und die Hebel dann vollkommen einmockern. Deswegen gibts da auch nen Rep.satz für der aber vorraussetzt, daß die Hebel auch noch einigermaßen ok sind. Dann kannste die Sättel überholen, was ich aber noch nie gemacht habe. Wenn die Bremse einseitig zieht is an sich nur einer fällig, aber sowas würde ich dann gleich im Doppelpack machen, weil es sich anbietet.
    Wenn der Spurstangenkopf problemfrei runtergeht kannste Dir mit leichtem Pfusch auch die Achsvermessung sparen :winking_face:

  • Zitat von BuzzT

    Wenn die Bremse einseitig zieht is an sich nur einer fällig, aber sowas würde ich dann gleich im Doppelpack machen, weil es sich anbietet.


    hat man mir auch gesagt, und es bringt ja nx wenn 2 wochen später der andere hängt oder die bremse ungleichmässig zieht...


    Zitat von BuzzT

    Wenn der Spurstangenkopf problemfrei runtergeht kannste Dir mit leichtem Pfusch auch die Achsvermessung sparen :winking_face:


    geht um bremse hinten, aber der spurstangenkopf hat auch spiel, steht allerdings nicht im mängelbericht...


    mfg


    pe

    Automatische Anzeigen

  • Hallo


    @Buzzt:Eine mutige Aussage! Hab mal zwei Tage dran gesessen,extra noch son abzieher
    gekauf(Sofort zerbröselt),die Schraube war nurnoch ein Pilz(Abgeflext).Rettung war dann
    ein Bekannter der dann soeine Keilförmige Gabel und einen 5kg Hammer brachte.War damals ein 13 Jahre alter SciroccoII,die Corrado`s kommen (sind) jetzt auch schon in
    das Alter in den man schonmal überrascht sein kann wie fest Schrauben gameln können.

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Mit Abzieher absolut kein Akt. Meine waren extrem übel festgegammelt und das ging auch ohne Abzieher, Kollege Hammer hat geholfen ;)...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!