Vr6 Steuerketten wechseln...

  • Hallo,

    nächste Woche bekommt mein VR6 eine neue Kupplung und Steuerkette.

    Dazu habe ich ein paar Fragen:

    - kann die Steuerkette inkl. Kettenspanner und Schienen gewechselt werden, ohne das man den Zylinderkopf abnehmen muss?

    - Was sollte man zur Vorsorge noch welchseln ?

    - Muss man eine neue Kupplung einfahren ?

    Danke

  • also kopf muss nicht runter dafür. halt nur getriebe ab.
    zur vorsorge würde ich halt ventildeckeldichtung wechseln, evtl hydros je nach zustand, ist auch ne frage der laufleistung...
    Kupplung einfahren: eigentlich nicht mehr..

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hey, würde mir überlegen,ob ich nicht gleich die Kopfdichtung mitmache,wenn du schonmal so´n Aufwand betreibst.Wenn du die Kurbelwelle und Nockenwelle trennst dürfen die sich nicht verstellen(wegen der Steuerzeiten).Naja weißt Du bestimmt.

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • Um Gottes willen,bloß keine Aluölwanne!:uaarg::uaarg:
    Du setzt ab und zu mal auf(was schon sehr frevelhaft ist finde ich :blass: )und willst Dir sowas runterschrauben!Da hast Du nicht viel Freude,die reißt Dir viel Schneller weg als die aus Stahl(ist nämlich nicht so stabil).Und man weiß ja,ohne Öl--eventueller Motorschaden.
    Würde mir nen Ölwannenschutz runterschrauben.

    Gruß :salut:

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • Das nicht,aber bei ner gewissen Laufleistung und so nem enormen Aufwand macht es Sinn das Teil gleich mitzuwechseln!Das bißchen Pinke und die Zeit sollte man sich nehmen.Würde mich nämlich ärgern,wenn sie dann in nem Jahr kommt. :blass:

    Gibts eigentlich ne Vorrichtung zum Abstecken(wegen der Steuerzeiten)? :hae:

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • ERGÄNTUNG !!

    Wenn du deine Steuerkette machen möchtest schreib mir mal ne email oder per icq !!

    Empfehle dir die Spanner/Gleitschienen vom Mercedes Vito zu nehmen !!! Sind zich mal besser und sind NICHT genietet !!! Hält wesentlich länger .... sind auch selbstspannend über eine feder !

    Zusätzlich fast noch wichtiger ist das du dir eine NEUE Ölpumpe besorgst und die leitungen mit erneuerst !!


    Dann hast du acuh spass mit der neuen Steuerkette !!!!!

    sonst kanns gehn das du nach schon 10.000 km wieder das gleiche prob hast .. weil die MEISTEN ölpumpen schon ne macke haben und viel zu hohen druck liefern !


    lg
    adrian

  • Zitat von Ribo

    Das bißchen Pinke und die Zeit sollte man sich nehmen.Würde mich nämlich ärgern,wenn sie dann in nem Jahr kommt. :blass:

    Gibts eigentlich ne Vorrichtung zum Abstecken(wegen der Steuerzeiten)? :hae:

    Ich weiß nich, aber ich finde eine Kopfdichtung mit Kopfschrauben kosten viel Pinke.
    Man kann doch froh sein, daß sie in Ordnung ist. Wer sie erneuert kann auch Pech haben, daß sie 1 Woche hält. :lachen2:

    Für die Stellung der Nockenwellen hat VW ein Spezialwerkzeug. Geht aber auch mit dem Auge. Schlitze an den Nockenwellen müssen waagerecht sein und ganz wichtig: oberhalb der Mitte.

  • Da geb ich dem Falschparker RECHT! Warum eine Kopfdichtung wechseln wenn sie noch gut ist? Kaputt kann immer etwas gehen früher oder später... Außerdem so ein Akt ist das nicht mit der K-Dichtung. Für die Nockenwellen gibts ja das Lineal von VW...Habs noch nie gesehen, hab mir selber eins zusammengeschweisst aus 3,5mm Bandeisen. Für die Kurbelwelle hab ich mir auch selber nen Halter gebaut. Mit 2 Schrauben an dem Schwungscheibenflansch und mit einer am Block-Gehäuse. Und los gehts..... :lachen2:

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Soweit ich weiß,macht VW ganz gern mal die Kopfdichtung gleich mit und nicht die Steuerkette allein.Aber gut,die wollen auch nur Geld verdienen.
    Allerdings machen die das nicht ganz ohne Grund.

    V-sechsi:

    Zitat

    Wer sie erneuert kann auch Pech haben, daß sie 1 Woche hält.

    Wieso sollte ne neu und korrekt eingebaute Kopfdichtung futsch gehen?Dann hättest Du aber ein anderes Problem.Aber mit dem Preis hast Du schon recht,ist schon n bissel mehr.

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • Weil eine Kopfdichtung gerne sehr sorgfältig eingebaut werden will. Das passiert selbst mal VW, daß die nicht hält.
    Eine alte Kopfdichtung ist doch nicht schlechter als ne neue. Man muß sich die Karre doch nicht erst kaputtbasteln.

  • Ich glaub,wenn ich an meinem Auto ne Kopfdichtung mache, passiert das sehr,sehr sorgfältig.Schließlich arbeite ich nicht auf Zeit.
    Von kaputtbastel kann nicht die rede sein,schließlich sprechen wir ja nicht vom rumprobieren,mit irgendwelchen Billigprodukten.Denn wer da rumbastelt hat verspielt.

    Ne Kopfdichtung nutzt sich mit den Jahren schon ab,denn die Kühlflüssikeit und thermische Dauerbelastungen.Da hält ne Kopfdichtung nicht ewig.

    Sie kann aber auch noch 50000km halten.

    :huhu: Ein Traum ist wahr geworden!Endlich :corrado: VR6! :zwinkern:

  • Grad beim VR schießts die relativ schnell, meiner hat jetzt 65tkm grad drauf und die schwitzt schon ganz gut, wird nächste Woche gewechselt!

    Das mit der Kopfdichtung ist ja leider so ne Krankheit bei den VRs... :smiling_face_with_horns:

    Weiß vielleicht jemand ob es eine aus Metall gibt? Fürn G gibts die ja, aber wie siehts beim VR aus? Würd mich mal interessieren!

    Gruß

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!