Können Dämpfer klappern?

  • Noch eine Frage!


    Da es die Domlager hinten ja nicht sein können (siehe anderen Threat) stellt sich nun folgende Frage:
    Können an den hinteren Dämpfern irgendwelche Klappergeräusche aufkommen?
    Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ein Fahrwerk von FK drin hab. Das ist aber erst 10 Monate bzw. 7000km gefahren.
    Wenn ich langsam über eine schlechte Strasse fahre, nerven mich Klappergeräusche.


    Oder kann es an den Schrauben unten liegen (die an der "Achse"). Beim Fahrwerkwechsel ist nämlich die Originalschraube kaputt gegangen und ich habe eine andere (mit dem selben Durchmesser) genommen. Natürlich auch auf der anderen Seite. Vielleicht hat die minimales Spiel?


    Oder kann es vielleicht auch an der Nutenverstellung liegen, da der untere Federteller ja auf dem Ring (für die Nutenverstellung) aufliegt und es dann zu diesem Klappern kommt??


    So viele Fragen.
    Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung - außer einem neuen Fahrwerk :wink:


    Auch für diese Frage schon mal DANKE!


    Daniel

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

  • Das Klappern kann viele Ursachen haben: Fahrwerk selbst, Hinterachslager defekt (sehr häufiges Problem bei (tiefergelegten) VW), evtl. Radlager, oder der Gummipuffer, der fälschlicherweise oft als hinteres Domlager bezeichnet wird ist verrutscht, oder schief, so dass der obere Federteller an der Karosserie anschlägt.

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

    Automatische Anzeigen

  • Fällt mir grad ein das ich bei einem Power Tech schon ein änliches Problem hatte, da wars aber eher ein quitschen und kam nur bei feuchtem Wetter zum vorschein, da kannste aber nix machen ausser Anlage aufdrehen :) .

  • Erst mal DANKE :grinning_squinting_face:
    Also es ist kein Quietschen.
    Schon ein Klappern. Werde wohl mal alles auseinandernehmen da hinten und die Schrauben durch Originalschrauben ersetzen. Da es mir so vorkommt, als würde es auf beiden Seiten klappern.


    Weitere Vorschläge sind trotzdem noch herzlich willkommen :exclamation_mark:


    Daniel

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

    Automatische Anzeigen

  • Vielleicht noch als Anregung, hatte unter meinem alten 3er Golf mal ne Supersport Gruppe A hängen. Da kam genau das Geräusch zum vorschein was du hier beschreibst obwohl der Endtopf nirgendwo angeschlagen ist hat er geklappert. Hab nie rausgefunden warum aber bei mir kam das klappern vom Endtopf, weil wenns am Fahrwerk klappert isch was im A*. Quitschendes Fahrwerk kann gut sein aber wenns klappert sollte man auch was finden können.

  • bei mir waren es die oberen Federteller.
    Die waren minimal verbogen (Höhenvergleich mit Neuteil) und schlugen
    dadurch manchmal am "Dom" an. Neue reingemacht und gut wars.
    Hab die Dämpfer gewiss 5mal aus und eingebaut bis ich fündig wurde :motzen:
    Als Ursache war es der Rost unter dem Federteller. Das Material war schon so dünn
    daß sich der Teller verformte....

  • Moin
    Falls es der Auspuff ist, schau mal ob er auf die Achse schlägt. War bei mir mit Serienfahrwerk so. Habs auch erst auf ner Grube gesehen, weil er auf der Bühne ja ganz ausgefedert ist.
    Wenn er das nich is, sieh Dir mal die unteren Lager am Dmpfer an ob die vielleicht ausgeschlagen sind und sich der Dämpfer mit der Hand hin und herbegwegen läßt.


    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!