• hi,
    ich hab ja schonmal in nem anderen threat gefragt aber da hat ja leider keiner mehr geantwortet.
    Also ich war vor ner weile mal bei vw und hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen
    (für 2 min arbeit kein schlechter verdienst 11,57€ )

    naja jedenfals kam dabei raus:

    00522 030
    Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    sporadisch


    00516 030
    Leerlaufschalter-F60
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus


    00587 009
    Einstellgrenze Gemischregler
    Adaptionsgrenze überschritten
    sporadisch

    --


    ist das erste nen thermostat oder kann der fehler auch dadurch entstanden sein da ich öfters den stecker von thermozeitschalter abgemacht habe( um zu probieren woran meine leerlaufprobleme liegen)

    der zweite fehler:
    das müsste ich den drosselklappenpoti tauschen,oder?

    mit dem drittten fehler kann ich nix anfangen-der vw mann meinte der entstand wahrscheinlich als folgefehler,da der motor vielleicht mal zu fett gelaufen ist


    verstehe ich die fehler richtig,oder sind die durch was anderes entstanden?


    mfg homer

  • der zweite fehler kommt eher von einem nicht laufenden motor.
    dazu kommt das für die fehlerauslese immer 20ze berechnet werden, wenn sie den berechnet wird. und das sind 12 minuten und das ergibt dann bei dem laden einen stundenlohn von 57,85€ der weit unter dem bundesschnitt liegt.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • was das auslesen kostet geld? typisch vw! hab als zweitauto einen bmw 330d wollt mal auslesen hat 10min gedauert natürlich gratis....

    mfg

    .:: `90er Corrado G60, Tornadorot, jetzt mit 205/40/17 ET35 und mit rotem leder; LowTec Fahrwerk; RS-Front; kleineres Laderad:) uvm. ::.

  • ich wollte ja weniger über den lohn der vwler diskutieren :)

    Thomas:
    was heißt das der fehler von einem nicht laufenden motor kommt?
    heißt das der motor war beim fehlerauslesen aus?

    so läuft ja der corri super,aber der leerlauf spinnt eben etwas.

    und was ist mit den anderen fehlern?

  • hmm schade,
    ich dache jetzt habe ich den fehler für meine leerlaufprobleme gefunden aber das sind aj alles andere fehler bzw folgefehler.

    und meine andere schlussfolgerunden/fehlerdeutungen könnten richtig sein? Thomas

    danke für deine hilfe

  • Leerlaufschalter F60 ist meines Wissens der oben an der Drosselklappe, der "Drosselklappe geschlossen" detektiert. Wenn der Dir im LL mal schaltet, weil er defekt ist, kann das schon ein Problem werden. Nicht anders spackt der Motor, wenn man im LL den Vollastschalter betätigt.

    Geber G62, ist vielleicht der blaue, bzw. Stecker, Leitung defekt. Wenn da was spinnt, hast Du auch Leerlaufprobleme.

    Beim Letzten weiss ich leider auch nichts zu...

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Hi,

    hab zum Fehlerspeicherauslesen auch mal ne Frage.

    Da ich bei meinem 16V nem Fehler in der Einspritzanlage auf die Schliche kommne möchte wollt ich den Fehlerspeicher auslesen. Hab im VW Reparatur-Band "jetzt helfe ich mir selbst" gelesen, dass man den Speicher bei laufenden Motor auslesen soll (Abfrage normaler Fehlerspeicher im vgl. zum permanenten Fehlerspeicher), weil beim Ausschalten des motors der normale Speicher gelöscht würde.

    Stimmt das?

    Wenn ja, ist es nicht riskant mit nem Diagnose-Computer bei laufender Zündung an die Diagnosebuchse zu gehn?
    Ich meine wegen Kurzschlüssen - Beschädigung des Steuergerätes...

    Corradoman (Günter)

    Du hast doch schon Deine 16V's auslesen lassen, weisst Du da Rat?

    MfG

    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!