Frontscheibenwechsel

  • hallo!!

    wollt mal fragen ob jemand erfahrung hat mit dem scheibenwechsel?
    ich hab ne scheibe und den einbausatz (dichtung,leisten) und natürlich den kleber!
    oder hat jemand vielleicht ne internetadresse wo der umbau erklärt ist!!??


    DANKE MFG :lol::smiling_face_with_sunglasses::lol:

  • joo selber machen würde ich das auch net.
    weil einem das nötige Werkzeug und die Erfahrung fehlt.

    zum ausbauen brachst einen Art Zugdraht damit schneidest den alten Kleber durch so das sich die Scheibe löst. Dann brauchst ein scharfen Meißel um den Rest Kleber von dem Rahmen abzulösen.
    anschließend wird eine Art Haftmittel auf die Klebefläche des Rahmens und auf der Scheibe gestrichen. Dann den Scheibenkleber mit einer Pistole auf den Rahmen rundum aufgetragen und dann die Scheibe eingesetzt. Von unten nach oben meistens.

    aber selber machen würde ich das auch net. Habe bekannte die haben eine Lackiererei und die kleben die auch ein oft schon zu gesehen aber wie gesagt zu Hause in der Garage oder so würde ich das nicht machen.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Kann man auch mit Teppichmessern aus dem Baumarkt rausschneiden, ... wenn man einen halben Tag Geduld hat.
    Hab's selbst probiert.

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Versteh den Aufwand nicht mann kann doch nicht alles selber machen wollen oder habt ihr keine Teilkasko!?

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Zitat von Morpheus23_03

    .....mann kann doch nicht alles selber machen wollen....

    Eben doch :grinning_squinting_face:
    Bevor meine Autos eine Werkstatt sehen, muss viel passieren. ich gehöre also beispielsweise zu denen, die sehr wohl immer alles selber machen wollen, wobei das Finanzielle hier nicht im Vordergrund steht!

    Aber bei ner Frontscheibe würd ich es mir glaube ich auch überlegen...... :wink:

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Das meine ich auch ich mache auch so ziemlich alles selbst wegen den Kosten weil ich es nicht einsehe was die für Verrechnungssätze mittlerweile haben.

    Und wenn man sich Zeit lässt schaft man auch als nicht KFzler einiges. Und weiter manche Sachen würde man eh nicht gemacht bekommen z.b. Klimanachrüstung von einem anderen Model (Climatronic etc.)

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Hallo,

    wenn ich vor hätte, eine Scheibe selbst einzusetzen, würde ich erstmal bei so einem Scheibenservice zuschauen. Wenn man interessiert tut, lassen die sich sicher auf die Finger schauen und dann kann man immer noch entscheiden, ob's zu kompliziert erscheint oder nicht.

    Bietet sich wahrscheinlich eh an, Scheibe, Kleber usw. über die zu beziehen.

    Ich sehe einen Scheibenwechsel nicht als Hexenwerk. Zu zweit mit etwas Vorbereitung, entsprechendem Werkzeug und handwerklichem Geschick.

    Einer meiner Kumpels ist Kfz-Meister und meinte dies ebenfalls. Er selbst macht es nur noch selten, da die spezialisierten Scheibendienste preislich die Nase vorne haben. Ich zahlte z.B. bei meinem Scheibendienst, auf den auch er sich bezog, 260€ (mit Rechnung). Da rentiert sich die Schufterei dann nicht wirklich.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Joo wo ist das komme ich gerne vorbei und lass das auch für 260€ mit Material machen hehe . Meine hat es auch nötig wollte ich eigentlich im Frühjahr machen lassen.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Hallo,

    war echt kein Joke. Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich mir dort eine neue Scheibe mit Blaukeil für DM505,- einbauen lassen. Saubere Arbeit, absolut dicht, all incl.. Komischerweise habe ich beim selben Service weitere 3 Jahre zuvor DM650,- gezahlt.

    Habe eben nochmal angerufen. Der Preis soll vorsichtig geschätzt mittlerweile zwischen 280 - 300€ liegen.
    Reine Arbeitsvergütung (wenn man z.B. alles mitbringen würde) 75€.

    Wenn sich zwei oder drei finden, die zusammen hingehen, ist da bestimmt noch etwas zu machen. Liegt an der A6 zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall, Ausfahrt Neuenstein.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • ich denke mal die werden dann den alten rahmen verwenden. Ansonsten ist das kaum machbar. Der Daniel vom treffen expo hat da auch sehr gute erfahrungen gemacht billigst repariert und 3 mal anchgebessert, weder dichtung noch rahmen neu gemacht.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hi,

    ich kann nur wiederholen: absolut dicht und saubere Arbeit.
    Die Außendichtung war auf jeden Fall neu. Wurde zusätzlich geklebt, da sie sonst schlecht hält.

    Die Seitenleisten, wenn man die denn Rahmen nennen soll, weiß ich nicht mehr. Waren aber meines Wissens auch neu. Die habe ich aber selbst mit meiner Teppichmesser-Stümpermethode beim Ausschlachten ohne Beschädigung heraus bekommen. Der Scheibenservice wird's dann wohl erst recht können.

    Die obere Gummidichtung bekommt man eh kaum heile raus, war auch neu.

    Im heutigen Gespräch haben sie den Einbau beim Corrado gerade wegen der Materialkosten (Rahmen, Dichtungen) als recht teuer bezeichnet. Daraus schließe ich, dass selbige auch ersetzt werden. Viel zahlen ist nicht immer besser und wenig nicht zwingenderweise schlechter. Kann nur von meiner Erfahrung berichten und die war gut.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!