• Des würde mich auch sehr interessieren.

    Bilder dazu wären super.:Spitze:

    Viele Grüße
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • also wie ich sehe.....interessiert es doch einige.
    wie gesagt ne kleine Beschreibung werd ich mal verfassen,
    mehr und auch Bilder sind geplant beim Kumpel auf seiner Homepage ist aber noch nicht ganz fertig.

    also soweit bin ich zufrieden obwohl Freundlichkeit und entgegenkommen bei Bavaria nicht groß geschrieben wird!
    soweit bedeutet nicht 100%,zwecks Fahrverhalten muss ich zugeben war mein vorheriges KW Gewinde fahrwerk nicht zu übertreffen!
    aber das macht beim Luftfahrwerk die show und der nutzen wieder gut.

    es ist nicht schwammig oder so!eher relativ hart!egal welche Höhe.
    was mich stört sind die Dämpfungseigenschaften,das war beim KW irgendwie besser
    musste auch einige Änderungen vornehmen(hab ich mir bei HPS. abgekuckt)z.B. eine trennung in der Luftleitung zw. rechts und links.....damit wenn rechts einfedert und links entlastet ist das druckvolumen nicht dorthin verteilt wird.......... vorher war das also wie auf der Elbe!rechts federt ein und links(is ja entlastet)kommt hoch
    das nur mal als Beispiel.

    auch wenn man mal was extra braucht...........ist bavaria schweine-teuer,da kommt man besser man holt sich das bei einem Händler der mit Pneumatik zu tuhen hat(z.B. ein Fitting Schnellverschluss kostet bei Bavaria 6,-eur beim Händler 1,50eur!)

    ok...........soweit erstmal dazu

    also bis später ..........mfg Tilo

  • ich nochmal kurz..................

    es gibt gute neuigkeiten!

    und zwar bekommt man jetzt für die HA nicht mehr diese pneumatikzylinder,sondern so wie bei HPS ,ordentliche gekürzte Dämpfer mit Luftfedern!!!!
    das sollte jetzt besser funktionieren!
    die hab ich natürlich sofort umgetauscht,wenn ich sie eingebaut habe ,geb ich bescheid,wie sie funktionieren.


    mfg tilo

  • sooooooooo...................................


    endlich..........sind die neuen Dämpfer(HA) da....und auch eingebaut.
    Muss sagen,was ganz anderes!als diese Sch...Pneumatikzylinder!!
    echt geil.........so muss ein fahrwerk sein,jetzt kann man es mit einem Gewindefahrerk vergleichen!
    Nur eines hab ich noch auszusetzen,und zwar im Gegensatz zur VA kann man nicht individuell je nach Rad/Reifenkombination die Federwegsbegrenzer anpassen,weil die Dämpfer ,mit Luftfederung im Ganzen sind,und da nicht hinein kommt,Schade........das sollte BAVARIA noch ändern!
    das heißt(ich habe an HA 9Jx R16 215/40 Et15 mit 20mm Spurverbreiterung=ET -05)im Notfall(keine Luft im Balg)würden die Räder in den Kotflügeln stehen.

    mfg tilo

  • ja..........

    kann zwar nicht sagen wie bei HPS die Fahrwerke sind,aber ich denke zu empfehlen,da hört man gutes.......und ich denke die haben mehr Erfahrungen.
    Einziges Mango ist halt,das sie viel teurer sind und keine Händler in Deutschland gibt.

    aber trotzdem.....letztendlich bin ich mit dem von Bavaria jetzt voll zufrieden...man muss halt selber sich was einfallen lassen und es vollenden.

    für hinten muss man federwegsbegrenzer zw. HA und Karosse implantieren für den Fall der Fälle(keine Luft),ist zwar nicht die feine Art,weil ich nicht weiß,wie jetzt die Belastung auf die Aufhängung wirkt,ist ja eine gewisse Hebelwirkung?beim Golf IV ist es zwar so original aber eben auch von vornherein bedacht.aber es soll ja nur für den Notfall sein.....den es ist ja so undso nicht gesund nur auf Federwegsbegrenzern zu hoppeln...egal wo die dazwischen sind.

  • Mein Händler hat mir gesagt, daß es Bavaria Tuning nicht mehr gibt ?! Kann das sein ? Genaus so soll Wagner Tuning pleite sein...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Ich denke auch das die beiden noch existieren.
    Hab ich jetzt aber schon 2 mal gehört. Die internetseiten gibts ja noch und ans Telefon geht auch jemand !

    Wird wieder ein Gerücht gewesen sein.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi!

    Also ich bin auch sehr Interresiert an dem Thema! Werde mir auf jeden Fall eines von den zwei genannten Fahrwerken einbauen!
    Habe mich bis jetzt allerdings noch nicht gnz genau Informiert nur einige Berichte durch gelesen! nun zu meiner Frage:

    Ich habe irgendwo ( weis nur nicht mehr wo :oops: ) gelessen das bei den Fahrwerken härteverstellbare Dämpfer verwendet werden, ist das richtig?

    Oder kann die Härte des Fahrwerks überhaupt verändert werden, also auch bei gleich bleibender höhe!

    Am besten wäre Zug und Druckstufendämpfug, wie beim Kw Var.3!

    Grüsse
    Sascha

  • Hi!

    Also ich bin auch sehr Interresiert an dem Thema! Werde mir auf jeden Fall eines von den zwei genannten Fahrwerken einbauen!
    Habe mich bis jetzt allerdings noch nicht gnz genau Informiert nur einige Berichte durch gelesen! nun zu meiner Frage:

    Ich habe irgendwo ( weis nur nicht mehr wo :oops: ) gelessen das bei den Fahrwerken härteverstellbare Dämpfer verwendet werden, ist das richtig?

    Oder kann die Härte des Fahrwerks überhaupt verändert werden, also auch bei gleich bleibender höhe!

    Am besten wäre Zug und Druckstufendämpfug, wie beim Kw Var.3!

    Grüsse
    Sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!