Hilfe! Erfahrungen mit Schwellern

  • Hallo leute ich habe mal eine Frage!


    Im internet findet man zig verschiedene anbieter für schweller!
    So jetzt mein Problem:


    Welche sind passgenau?
    Welche sind billig und auch gut?


    UND welche sind die "breitesten" Schweller, ich meine damit mit welchen komme ich am tiefsten??


    Ich danke allen im Voraus die mir versuchen zu helfen


    DANKE LEUTE


    MFG Mario

    Nimm dein Leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus!

  • billig und gut haut selten hin. wer einmal falsch spart, zahlt meistens doppelt drauf.
    ich denke mal, diese von rieger kopierten mit und ohne gittern, die bei ebay und so rumgeistern, nehmen sich in der höhe nicht allzu viel. egal welche du nimmst, achte drauf, dass sie nicht aus GFK, sondern aus abs sind.

  • gfk bricht dir in tausend splitter wenn da mal an der richtigen stelle gewalt einwirkt (bordstein, straßenunebenheiten etc...) war mal bei vw und die haben den wagen unwissentlich an den schwellern aufgebockt und ca zehn zentimeter angehoben, bevor ich es gemerkt habe. da war nix dran! mit gfk wäre die sache bestimmt anders ausgegangen...

    Automatische Anzeigen

  • Golf_Freak


    Die Aluleisten machst du,wie beschrieben,an den Längsträger.(Schrauben oder Nieten).
    Dann hältst du die Schweller dran.Wenn sie schön bündig abschließen,fixierst du sie mit Kreppband oder ähnlichem Klebeband im Einstiegsbereich.Nicht sparen!
    Dann kannst du vorne und hinten in den Radhäusern die Löcher für die Nieten bohren.
    Achtung die Schweller Rechts haben bei mir vorne unter der Tür nicht gut gepasst.Mußt du evtl.noch was nachschneiden....


    Die Aluleisten schön anschmirgeln.
    Dann Sikaflex gleichmäßig auf die Aluleiste auftragen.Schweller dranhalten,andrücken.Als Halt kannst du vorne und hinten Schrauben in die gebohrten Löcher drehen.
    Sikaflex kommt jetzt aus jeder Ritze.Direkt das meiste wegwischen.Dann wieder mit Klebeband fixieren.Den Rest Sikaflex mit Siliconentferner wegwischen.
    Nach 48Std kannst du die Schweller dann vernieten.


    Tip:- Hab vorher auf die Aluleisten und der Rest vom Längsträger Haftprimer von "Würth"gepinselt.
    -Unter die Leisten hab ich Karosseriedichtmittel geschmiert.Ebenso auf die Schrauben,die die Leisten halten.
    -In der Mitte hab ich die Schweller und den Karosserieboden mit einem Flacheisen verbunden.Als zusätzlichen Halt.


    Viel Spaß! Ich machs nie wieder :wink:

  • Die Lumma-Seitenschweller kamen rech tief runter, sind aber nicht billig und aus GFK.


    Grüße


    Ralph

    Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat den besten Witz nicht verstanden.

    Automatische Anzeigen

  • Hab die Lumma drauf und bin echt zufrieden mit den Teilen.
    Sind aber nicht gerade passgenau gewesen. Musste auch nacharbeiten.


    Bilden siehtst du auf meiner Geilekarre page siehe profil.


    mfg Flo

    Corrado 95er 2.0, Corrado 94er 2.0, Corrado 95er VR6, Golf 4 03er R32;
    Golf 4 03er TDI 150PS verkauft, Golf 4 02er 1,8 Turbo 150PS verkauft
    Golf 6 09er GTI verkauft, Golf 3 Cabrio Classic Line TDI verkauft

    Alltag Corrado 94iger 2.0 mit 320000km und läuft läuft und läuft!

  • Naja ich weiß ja nicht!!!
    Ich hab die orginalen von Rieger gekauft und von Passgenauigkeit war da keine Spur.
    1. Waren sie auf beiden Seiten zu lang, so das ca. 8mm vorn in die Radkästen überstehen.
    2. Die Ausschnitte für die Türen haben auch nicht gepasst!!!
    3. Hat der Kleber von dennen nicht gehalten, obwohl ich ihn 4 Tage trocken lassen hab.
    Habs zwar einigermaßen hinbekommen, aber eins weiß ich nie wieder Schweller anbauen!!!
    Gruß
    VWStreetRacer

    G60 mit 198Ps, schlechtem Jamex Fahrwerk, Supersport edelst. Komplettanlage, Schalensitzen, 9x16 Dezentfelgen.
    Während des Winterschlafs des Corris ein Polo 86c mit viel zu wenig Ps!!

  • Hallo


    Hab die Rieger ,sind auch so 10mm zu lang links.Wobei die die Behauptung das Rieger noch die besten hat ,schon stimmt.
    ABS ist viel besser :Bruchfester, besser zu lackieren,Elastischer als GFK


    Die Herstellung ist auch viel teuer,aufwendiger,OK bei Massenproduktion evtl. produktiver.
    Die E-Bay dinger kommen meist aus Polen und ich glaube das kann fast jeder,wenn er
    sich damit beschäfigt,ich meine sich Rieger hohlen ,Form anfertigen und aus GFK (kostet
    fast nichts) nachmachen.


    Zum festmachen,was spricht denn gegen die montagen nur mit kleben ?Ich find es blödsinn,
    in den Schweller zu Bohren,die Aluleiste ist dann für die ewigkeit befestigt und der Schweller ist auch nur dran geklebt.Wozu gibt es Klebstoffe mit Zugfestigfkeiten die manche
    Stähle nicht erreichen?Das man im Kotflügel nich drumrumkommt zuNieten oder Schrauben
    ist klar.Wenn ich keinen Bock mehr auf Schweller habe ,nehme ich einen Heißluftfön und ihr? :twisted:

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • Na gegen das kleben an sich spricht nichts. Nur der Kleber denn die mit geschickt habén war sch.....!!! Hab mich dann Silikon bedient, dass hält bombig.
    Sogar wo ich vor 2 Monaten eine Bordstein übersehen hab, ist der Schweller eingerissen, aber das Silikon hat gehalten!!! :twisted:
    Aber die Schweller werden jetzt eh das, zeitlich segnen, da ich ihn noch mehr in die Knie zwingen will. Und da ich shon kaum noch auf eine Hebebühne komme......
    Übrigens mit einem schlichten Messer weichen sie auch schon!!!! :smiling_face_with_sunglasses:
    Gruß
    VWStreetRacer

    G60 mit 198Ps, schlechtem Jamex Fahrwerk, Supersport edelst. Komplettanlage, Schalensitzen, 9x16 Dezentfelgen.
    Während des Winterschlafs des Corris ein Polo 86c mit viel zu wenig Ps!!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!