Nicht schlagen: c20let im Corrado ?

  • Machbar ist im Prinzip alles.
    Nur ist der Aufwand so groß, dass ich mir das höchstens für einen günstigen Ferrari-Motor antun würde, aber nicht wegen einer Opel-Maschine, die unter dem Strich nicht mehr bringen kann, als ein guter 16V-Umbau mit G60 oder Kompressor. Der wesentlich einfacher zu verbauen und auch nicht teurer ist.

  • Hab irgendwo im Netz schonmal nen Golf 2 mit Opel 2,0 16V gesehen. Also gehen tu des mit Sicherheit. Aber mit nem Schweißgerät solltest du dich da schon verdammt gut auskennen.
    Und über TüV brauchst du da denk ich garnet nachzudenken !

  • Aber an die 200PS krigst schon aus einem G60 mit 8 Ventilen relativ kostengünstig raus, ohne dass dir das Ding gleich um die Ohren fliegt. Wofür dann die ganze Arbeit ???? Wenn du dich dranhältst, dauert der Spaß ein Jahr und da bin ich mir nicht sicher, ob das Ding dann auch wirklich fährt.

  • ...find die idee nicht so schlecht... standfeste 300ps aus dem c20let sind locker drin und mit nem auto aussenrum das nicht schneller wegrostet als es faehrt ist das geraet sicher ne feine sache... als 16v basis motor (c20xe) schlaegt der opelklumpen das vw - equivalent jedenfalls um laengen... 150-175ps, ca 198nm drehmoment... und extrem zuverlaessig...
    nur karosserien bauen koennen sie bis heute nicht... :twisted:

  • @ Philly G

    Hatte mal 2 so zuverlässige 16V Opels, die waren nicht weniger kaputt als mein Corri. Ich hab nichts vom zuverlässigsten Motor, wenn runderhum alles eingeht.
    Was die standfesten 300PS angeht, gehen unsere Auffassungen von "locker" wohl ein wenig auseinander :wink:

  • Also ehrlich, einen c20let im Corrado :oops:

    Wenn dich der Bastel - Virus gepackt hat bau dir doch nen schönen 16v G60, das ist auch Standfest und gut für 210 Ps (mindestens). Oder bau dir nen 16v Turbo ein, oder nen Vr6 oder nen gemachten G60 oder nen richtig schönen Drehzahlsauger aus deinem 9a, da hast du auch was besonderes :smiling_face_with_sunglasses:

    Und das alles kriegst du auch eingetragen und musst nicht Tagelang schweissen.....
    Und es ist nicht von Opel...


    Max

  • Hans...
    war ja keine rede vom drumherum... da ist bei mir auch alles weggefault, da konnte man mit dem finger durch die karosse druecken... aber mit dem motor hatte ich nie aerger... der lauft mittlerweile innem anderen gsi und der hat 340 tkm runter mittlerweile und zersaegt immer noch tts (grosse und kleine),... am laufenden band... und es gibt selbst heute keinen 16v motor 2l der das drehmoment schlaegt...

    gut wenns nen extrem krasser umbau sein sollte wuerd icha uch lieber n v8 biturbo oder sowas in betracht ziehen , aber aufn c20xe lass ich nichts kommen, das ist ein edles ding... mit dem cosworthkopf...
    naechtle...

  • Hi

    Also erstmal vorneweg machbar ist alles! Allerdings sollte man bei solch einem Umbau bedenken das ein Schweißgerät pflicht ist, und genug Ahnung sollte man auch haben! (ich würde mir solch einen Umbau nicht zutrauen, zumal das ganze für mich niemals in Frage kommen würde). Ich weiß auch nicht warum es teurer sein sollte als an einen Vr6 oder 16v auf Turbo umzubauen?!? Wenn man die Preise z.B. für einen durchgerosteten Calibra sieht (und das geht schnell) dann fall ich eher aus den Socken wenn ich die 5000€ aufwärts Preise für nen Turbo-umbau sehe...

    Ich bin auch sicher das der Wagen laufen wird! Und auch gut, denn eins konnte Opel schon immer bauen und zwar Motoren (auch besser als VW damals) Aber der ganz große Hacken wird sein (das du bei VW-Treffen verprügelt wirst :lol: O.K. Spaß beiseite) Nein, der Hacken ist ganz klar der Tüv!! Erkundige dich vorher am besten, aber mach dir nicht allzu viel Hoffnung! Wenn ich sehe wie schwierig es ist ohne "Beziehungen" bei einem PG-Motor einen Eaton-Kompressor eingetragen zu bekommen (Ein Kumpel von mir mußte 7Tüv-Stationen bzw. 7 verschiedene Tüv-Prüfer vollquatschen bis es geklappt hat. Ist zwar schon 3Jahre her...vielleicht ist es heute einfacher) Aber auch Motorumbauten sprich von 16V auf Vr6 u.ä. sind nicht so einfach im Vorbeifahren eingetragen... Und dann noch ein älterer Motor der in diesem Modell nie eingebaut gewesen war und was noch schlimmer ist ein ganz anderer Hersteller....tja das wird nicht einfach, aber bei jedem aufmachen der Motorhaube gibts ein oioioi-Erlebnis.... :shock:

    mfg

  • Erst kommt der motor dann die Innenausstattung von Opel ?Oder was?Ich glaube dann kannst du mal ein Lada mit nen Wartburg Motor fahren.
    Ich glaube du bist kein Corrado Fan.Sonst würdest du auf so eine Idee nicht kommen.

  • Blasphemie!!!! Ein Opel Motor im Corrado.........
    Mensch wie sich manche aufregen über sowas. Warum nicht über sowas mal nachdenken dürfen? Ich würde mich manchmal auch über nen 2.9er VR6 im Cali freuen.

    Zitat:
    "Ich glaube du bist kein Corrado Fan"

    Ich glaube eher manche tragen noch immer diese dämlichen Scheuklappen. Ist doch echt Kindergarten.....


    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!